News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mondfotos 2005 (Gelesen 2682 mal)
Moderator: thomas
Mondfotos 2005
nein, ich lasse mich nicht von euch anstecken. Ein Griff ins Archivhttp://forum.garten-pur.de/attachments/M-Juni-1.jpgFreihand mit einer Kamera mit Bildstabilisator23.51 Uhr im Juni1/400 secBlende F 2.8Iso 50Belichtungskorrektur -2.0
Mondfotos 2005
Hi!War gerade mal mit Digicam draussen :DBrrr is das kalt geworden :oBin heut zu faul das teleskop rauszuschleppen, evtl mach ich morgen malmit Teleskop Fotos ;)Hier mal meine Bilder mit 5x Zoom:
Und nochmal mit 4s (?) Langzeitbelichtung.Da sieht man schön dass der Himmel doch nicht ganz so klar ist
(und dass irgendjemand fast durch den Mond geflogen ist
*g*)
bye, Simon


Mondfotos 2005
Na das finde ich sympatisch! da hat sich der `Schnitzer´ja doch noch gelohnt! 

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mondfotos 2005
Ich habe heute auch noch mal den (Fast-)Vollmond aufs Korn genommen:
Mir ist aufgefallen, dass der Mond-Nordpol anscheinend bei ca. 30% nach rechts liegt (geschlossen aus der Lage der großen Mare Imbrium, Serenitatis und Tranquillitatis im oberen Monddrittel).Wenn das stimmt - was ist denn das für ein großer Krater am unteren Mondrand? Schickard oder Clavius? - Er sieht fast so aus, als gingen sternförmige Linien von ihm aus.Aufnahmedaten:Nikon D100 70-300 mmm auf 300 mm (= 450 mm Kleinbild)Belichtung manuell 1/1.500 Sek. f/5.6 bei ISO 400Bearbeitung in Photoshop:1:1 Ausschnitt aus dem Originalbild (3008x2000).Tonwertkorrektur (Lichter), Scharfzeichnen 60%.Speichern als JPEG für Web Qualität 78%.Mondgucker-GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mondfotos 2005
wunderschöne Mondbilder Simon
, wenn der Himmel nicht ganz klar ist, wirkt der Mond romantischer


- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mondfotos 2005
bei Thomas scheint der Himmel noch klar zu sein, obwohl das Tief doch von Westen kommt
Beim Monstermond (der bei mir immer noch in einem Fenster geladen ist) gehen auch diese sternförmigen Linien von dem Krater aus, aber seine Lage ist anders.

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Mondfotos 2005
das erste ist ja schon ein lampionmond
. schon recht hell, nimmer orange nd bernstein gelb...schön

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Mondfotos 2005
und so ein bild wie 2 hab ich mal mit malkastenfarben gepinselt, in ganz klein, in meiner romantischen jugendzeit....schön die 2te
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mondfotos 2005
Die ersten Wolkenstreifen waren in der Abenddämmerung schon zu sehen, sind aber dann verschwunden. Aber jetzt hat der Mond die Art 'Hof', von dem meine Oma immer sagte, dass es Regen gebe.bei Thomas scheint der Himmel noch klar zu sein, obwohl das Tief doch von Westen kommt![]()
Ja, der Monstermond liegt 'richtig', d.h. er ist so gedreht, dass der Nordpol genau oben liegt.Liebe GrüßeThomasBeim Monstermond (der bei mir immer noch in einem Fenster geladen ist) gehen auch diese sternförmigen Linien von dem Krater aus, aber seine Lage ist anders.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Mondfotos 2005
Unser Mond war heute abend eine Orange. Das wollte die Kamera aber nicht wahrhaben.
- Delphinium79
- Beiträge: 367
- Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
- Kontaktdaten:
-
Die Natur ist wunderbar!
Re:Mondfotos 2005
Von mir auch ein Bild vom Mond vor ca 25min aufgenommen :)Mond und links darunter der Mars!die spielerei mit dem Teleskop tu ich mir heut nicht mehr an--->zu kalt
aber danke für den Tipp Simon!! :)lg Michi

Liebe Grüsse Michi :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Re:Mondfotos 2005
Hi!hey cool, du hast sogar M45 mit drauf
(Sicht von gerade eben, Hagen nähe Dortmund)bye, Simon

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mondfotos 2005
Wahnsinn, Simons Kamera identifiziert sogar die Objekte ...
*wegduck*Thomas



Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.