News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe bei Amerikaflagge (Gelesen 3172 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5943
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Hilfe bei Amerikaflagge

Thüringer » Antwort #15 am:

Polsterphloxe?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Hilfe bei Amerikaflagge

löwenmäulchen » Antwort #16 am:

Mein GG hat gerade vorgeschlagen, ein Beet mit weiß blühenden Pflanzen voll zu setzen und die Blüten dann passend mit Farbe anzusprühen wie die Weihnachtssterne im Baumarkt :-X
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18528
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei Amerikaflagge

Nina » Antwort #17 am:

Dein GG gärtnert nicht, oder? ;) ;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei Amerikaflagge

Dunkleborus » Antwort #18 am:

Meinst du etwa, Flitterweihnachtssterne, augenbesteckte Kacktusse und petrolfarbene Erica gracilis werden von Nichtgärtnern verbrochen?
Alle Menschen werden Flieder
Eva

Re:Hilfe bei Amerikaflagge

Eva » Antwort #19 am:

Hm. wenn der Platz 5x2 m ist, dann sind die weißen und roten Streifen ca. 15 cm breit (oder du schummelst und machst weniger Streifen). Evtl. könnte man den Hintergrund (das Weiß) durch weiße Kiesel gestalten, dazu bräuchte man dann noch eine rotblühende Polsterstaude für die roten Streifen, fürs Frühjahr knallrote Tulpen dazu. Und das Sterneneck mit blauen Kieseln (blauem Glasbruch), darauf Aster ericoides Snowflurry für den Herbst, Schleierkraut für den Sommer und weiße Narzissen oder weiße Scilla fürs Frühjahr. Ist dann mehr so symbolisch für die vielen Sternchen. Blaue Kiesel finde ich jetzt nicht den Brüller, aber damit hätte man ganzjährig ein Grundgerüst und dann passende Blüher je nach Saison. Für die knallroten schmalbleibenden Stauden fällt mir aber nix rechtes ein. Saxifraga, Polsternelken, Polsterphlox ist alles ganz hübsch, aber eher pink als rot. Außerdem müssen wir dich natürlich noch fragen, wie die Bedingungen dort so sind - schattig, sonnig, was für ein Boden?
Eva

Re:Hilfe bei Amerikaflagge

Eva » Antwort #20 am:

Vielleicht gibt es auch ein kompaktes, rotlaubiges Gras, das sowas könnte?Eigentlich würde ich wahrscheinlich einen niedrigen blauen Pflanzkübel in rechteckig suchen und mit weißen Stauden, die das Jahr über schön blühen bestücken, den Rest mit Steinen (z.B. Klinker + weißer Kies dazwischen) gestalten. Das wird dann u.U. deutlich kleiner, hat aber eine Chance darauf, dass es nicht allzu schräg ausschaut ;)
Antworten