News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Star des Tages 2013 (Gelesen 48815 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Star des Tages 2013

tarokaja » Antwort #195 am:

Nix OT! ;D Schliesslich verhilfst du mir zu einem zukünftigen 'Star des Tages' mit all deinen Informationen.Wegen der möglichen Höhe fragte ich, in welcher WHZ du deinen Garten ansiedelst - oder den deiner Schwester.Stade schreibst sogar etwas von 3m in milden Gegenden. :o Auf jeden Fall herzlichen Dank für's Vorstellen dieser tollen Pflanze und damit für einen ganze heissen Tipp für meine Oleanderbegleitung! :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Star des Tages 2013

Irm » Antwort #196 am:

Ich gärtnere in Berlin, irgendwas mit WH7, a oder b weiß ich jetzt nicht ;) die Rom muss mit einer dicken Laubschicht geschützt werden, sonst ist se hin. Ulm ist etwa dasselbe, sie friert bei meiner Schwester auch meistens völlig runter.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Star des Tages 2013

tarokaja » Antwort #197 am:

Mulchschicht ist klar, braucht mein Oleander die ersten Jahre sicher auch.Kälter als -8° bis -11° (Feb12 ungewöhnlich -13°) wird es hier nicht.Mich wundert, dass es in Schottland nicht zu nass ist im Sommer für die Rom.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Star des Tages 2013

Irm » Antwort #198 am:

Nachdem ich mich viele Jahre mit dieser Pflanze beschäftigt habe, denke ich, da sind viele falsche Informationen im Umlauf. Z.B. das "trocken". Sie wachsen zwar in Kalifornien, aber durchaus an Wasserläufen, kommen also mit den Wurzeln ans Wasser. Auch sollte man im Frühjahr einen kräftigen Schluck Wuxal spendieren, ein bisschen Futter braucht die auch.Und ja, in Schottland habe ich mich in die Pflanze verguckt, wunderschöne Exemplare!Ansonsten brauchts für Samen zwei Pflanzen von verschiedenen Herkünften, Stecklinge sind schwierig bis geht nicht :D Früher war die Pflanze quasi nicht zu bekommen, mittlerweile gibts sie häufiger. Ich wünsche Dir viel Glück (und möchte dann in zwei Jahren Fotos sehen) :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Star des Tages 2013

tarokaja » Antwort #199 am:

Gern gibt's Fotos, wenn's was wird! :) An Flussläufen... dann haben der Oleander und die Romneya ja noch etwas gemeinsam.Mal schauen, vielleicht bekomme ich sie ja sogar hier.So und nun gibt's Platz für andere Stars.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Irisfool

Re:Star des Tages 2013

Irisfool » Antwort #200 am:

:D
Dateianhänge
C7959a_Small.jpg
zwerggarten

Re:Star des Tages 2013

zwerggarten » Antwort #201 am:

wenn es das ist, wonach es aussieht: :o jetzt schon?! :o
Irisfool

Re:Star des Tages 2013

Irisfool » Antwort #202 am:

Hübsche Krötchen, nichtwahr? Und es hat nur etwas Abendsonne, wenn sie dann mal scheint! ::) :P
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2013

oile » Antwort #203 am:

wundere mir, wer das alles gelesen hat
Alle! ;D Es handelte sich aber um ein Haus in Leichtbauweise - das zur Beruhigung. Auch das wurde schon mehrfach erwähnt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages 2013

knorbs » Antwort #204 am:

wenn es das ist, wonach es aussieht: :o jetzt schon?! :o
was heisst da "schon". eben weil die blüte so spät ist, schätze ich, dass es Tricyrtis puberula ist + nicht die ähnliche Tricyrtis latifolia. latifolia blüht schon im mai, soweit ich mich erinnere. meine puberula blüht auch seit einer ca. woche. Tricyrtis latifolia habe ich im laufe der zeit leider verloren, was mich sehr ärgert. zu wenig gekümmert + als ich sie dann vermisste, fand ich keine mehr zum vermehren. ich hatte die mal verteilt unter puris, vielleicht wächst sie ja noch in einem garten. wäre für rückläufer in form von stecklingen oder samen sehr dankbar. ich denke ich poste das besser nochmal im Tricyrtis-thread mit einem foto meiner puberula. ;D 8)
z6b
sapere aude, incipe
zwerggarten

Re:Star des Tages 2013

zwerggarten » Antwort #205 am:

meine kröten blühen - wenn - erst im herbst. :P ihr immer mit euren seltenheiten! >:( ;)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Star des Tages 2013

fyvie » Antwort #206 am:

Mal was ganz Schlichtes, malva sylvestris. Niemand hat sie gesät oder gepflanzt, gänzlich ohne Sonne an der Nordwand des Stalles unter einem sehr großen Dachüberstand praktisch ohne Regen im Drainagekies, seit Wochen die reine Freude beim Vorbeigehen und nun mit besonders vielen Blüten :D
Dateianhänge
Malva_sylvestris.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2013

oile » Antwort #207 am:

Klasse! Genau für solche heimlichen Schönheiten hatte ich ursprünglich diesen Thread gedacht. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7376
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Star des Tages 2013

Callis » Antwort #208 am:

Mein Star des Tages ist ein schmalbrlättriges Weidenröschen in Weiß, das ich Gartenlady vedanke. :D(Es ist doch noch eins gekommen. ;) )
Dateianhänge
Epilobium_wei_P10705101.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages 2013

potz » Antwort #209 am:

Tricyrtis latifolia habe ich im laufe der zeit leider verloren, was mich sehr ärgert. zu wenig gekümmert + als ich sie dann vermisste, fand ich keine mehr zum vermehren. ich hatte die mal verteilt unter puris, vielleicht wächst sie ja noch in einem garten. wäre für rückläufer in form von stecklingen oder samen sehr dankbar.
Ich hab hier getopfte Sämlinge. Kannst welche ham ;)
Antworten