News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kronleuchter im Baum (Gelesen 6691 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Kronleuchter im Baum

Pinguin »

ich habe jetzt schon mehrfach auf Bildern gesehen, dass funkelnde Kristall-Leuchter in große Bäume gehängt werden, was sehr romantisch aussieht, wie ich finde :D ich frage mich dabei aber zum einen, wie sie befestigt werden, damit sie bei Sturm nicht abreißen, denn die Dinger sind ja doch ganz schön schwer? :o und zum anderen, ob dabei nicht die Gefahr besteht, dass durch die geschliffenen Kristalle ein Feuer entsteht, wenn die Sonnenstrahlen zufällig gebündelt werden?also alles nur ein "Foto-Gag"? oder kennt Ihr Gärten, in denen wirklich Kronleuchter in den Bäumen hängen?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
zwerggarten

Re:Kronleuchter im Baum

zwerggarten » Antwort #1 am:

dauerhaft kann ich mir das nicht vorstellen, zudem nicht elektrifiziert. und mit wachskerzen erst recht nicht, die braucht auch keiner draußen bei wind und regen. so ein kristalllüster wird ja auch staubig und sonstig verdreckt, das stelle ich mir eher problematisch vor. wobei: einzeln in den baum gehängte lüsterkristalle funzen gut, die hängen bei mir seit jahren in den bäumen. :D nur zu leichte und zu eng gehängte verheddern sich bei stärkerem wind immer wieder mal in den zweigen oder mit sich. ::) :P
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kronleuchter im Baum

Knusperhäuschen » Antwort #2 am:

Ich hab einen Lüster für Arme seit 7 Jahren unter unserem Gartenpavillion hängen. Die Kristalle sind aus Kunststoff und nach einer Saison auch unter dem schützenden Dach ziemlich verdreckt, außerdem rostet da einiges.Der Lüster ist aber schön schwer und stabilisiert dadurch das Pavilliondach, was ganz gut ist.Da das ganze bei uns auf der Nordseite steht und das Dach drüber ist, hab ich wegen der Sonnenstrahlen und der Lupenwirkung keine Angst, obwohl wir als Kinder immer mit der Leselupe vom Opa gezündelt haben.Mit der Kette könnte man ihn tiefer hängen, haben wir auch schon mal gemacht, und dann Kerzen angezündet, aber, obwohl es windstill war, geht das gar nicht, sie verlöschen oder tropfen alles voll, dafür sind normale Kerzen ohne Windschutz einfach zu dünn, für einen besonderen Anlass mal aus Gag vielleicht kurzfristig, aber nicht übers Jahr...Ich wickel einfach jedes Jahr die LED-warmweiß-Weihnachtsbeleuchtung einmal um den Leuchter, das sieht ganz nett aus abends, wenn man mal etwas mehr als Kerzenlicht braucht, erinnert etwas an einen Ikea-LED-Leuchter, die Idee kam mir, als ich den mal im Möbelhaus sah.im Schuppen hab ich noch einen größeren Leuchter liegen, bei dem die Kerzen in Windlichtern stehen, so etwas geht vielleicht eher, aber den muss man ja auch zum Anzünden aus dem Baum runterlassen, wenn es wirklich was Eindrucksvolles sein soll, müsste man den schon elektrifizieren, es gibt immer bessere LED´s, die allmählich auch angenehmes, warmes Licht erzeugen, wenn, dann würde ich sowas bevorzugen, trotz aller Romantik.
Dateianhänge
Luster.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
zwerggarten

Re:Kronleuchter im Baum

zwerggarten » Antwort #3 am:

ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass prismen und ihre hübschen regenbogenlichtbrechungen eine brandgefährdung mit sich bringen - gefährlich sind linsen und kugeln, die bündeln das licht und haben brennglaswirkung.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Kronleuchter im Baum

Pinguin » Antwort #4 am:

wie schön, Knusperhäuschen, danke für's Foto! :D zwerggarten, Dein letzter Kommentar beruhigt mich sehr :-* ,der Kristallleuchter soll auch gar nicht "unter Strom" genommen werden, also nicht richtig leuchten, sondern es geht einfach um das Funkeln und Glitzern der Kristalle, also um Romantik und Nostalgie, und auch um das Unerwartete, wenn da plötzlich so ein Kronleuchter vom Ast hängt ;D @ Knusperhäuschen: stimmt, Rost könnte ein Problem sein ::)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
zwerggarten

Re:Kronleuchter im Baum

zwerggarten » Antwort #5 am:

pass aber auf, dass du nicht schwärmeweise diebische elstern anlockst. 8) ;Dim ernst: an meinen kristallen waren noch keine dran, oder jedenfalls nicht erfolgreich.
zwerggarten

Re:Kronleuchter im Baum

zwerggarten » Antwort #6 am:

ich habe mal meinen alten thread rausgesucht, passt ja ein bisschen hier rein: glasdeko im baum ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21079
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Kronleuchter im Baum

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Was die Aufhängung angeht - ich habe einen Hängesessel, wie man sie seit ein paar Jahren aus alu und polyrattan bekommt mit Synthetik-Seil, genauer "Spleitex", an einem kräftigeren Ast eines Baumes aufgehängt.Das teil an sich ist schwer und mit "Besatzung" umso mehr, aber bei diesen Seilen, die man auch z.B. Im Baumarkt bekommt, ist die Belastbarkeit angegeben, z.B. Mit 100kg oder ähnlich, je nach Durchmesser, das könnte man für so eine Installation nehmen, das würde auch nicht in den Ast einschneiden, was ich bei Draht befürchten würde.Und wenn das Gerüst des Leuchters aus Messing ist, gibts auch kein Rostproblem ;) Was die Brennglaswirkung angeht - ich will so eine Lüsterspitze in obeliskform als Gnomon, also den "Zeiger", für eine Sonnenuhr nehmen und hatte die Frage an einen Glasfachbetrieb gerichtet, die mir schrieben, dass nur gebogene Formen Brennglaswirkung haben können, wie ja auch schon hier geschrieben
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Kronleuchter im Baum

Quendula » Antwort #8 am:

Um einen Brennpunkt, und damit Gefährdungen, zu erzeugen, müsste die Form des Glases erstmal das Licht sammeln und an einem Punkt zentrieren. Solange die Form also (nach außen) abgerundet (konvex) ist, sollte nix passieren ;) .Zum Thema: Ich habe im Garten einige Festplatten (nur die Datenträger, ohne Gehäuse) zu hängen. Hauptsächlich wegen des Tones, den sie ergeben (in Tageskinderhöhe). Zusätzlich mag ich die Leuchteffekte auch ganz gern.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Kronleuchter im Baum

Pinguin » Antwort #9 am:

Ihr seid wirklich klasse, danke! :D @ Gartenplaner: das Seil ist notiert! ;) was meint Ihr, könnte man so einen Kristallleuchter auch im Winter draussen hängen lassen? (könnte schöne Effekte geben mit Wintersonne und Schnee)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re:Kronleuchter im Baum

reinesHobby » Antwort #10 am:

Hi!Es gibt z. B. auch so ein Produkt hier:The RockCoko von fatboy (könnt ihr ja googlen) So ein progressives Design polarisiert mit Sicherheit und ist bestimmt nichts für einen Naturgarten - in einem modernen Garten rockt das hingegen ziemlich heftig. Das Ding ist IP 44 spritzwassergeschützt und hat ein langes Silikonkabel. Zwecks Linsenwirkung muss man sich wohl auch keinen Kopf machen.Eine moderne Interpretation von Kronleuchter - extra für den Garten. 8)LgreinesHobbyLink wurde von mir entfernt. LG Nina
zwerggarten

Re:Kronleuchter im Baum

zwerggarten » Antwort #11 am:

... was meint Ihr, könnte man so einen Kristallleuchter auch im Winter draussen hängen lassen? (könnte schöne Effekte geben mit Wintersonne und Schnee)
unbedingt! jedenfalls, soweit sich da kein wasser sammeln kann, das bei frost irgendwas zerreißt/platzen lässt. meine baumkristalle sind ganzjahresdeko und wirken ganz besonders im winter. :)
zwerggarten

Re:Kronleuchter im Baum

zwerggarten » Antwort #12 am:

@ reineshobby: das ist jetzt aber kein spam, oder? :-\der link ist übrigens vermurkst, ich musste erst suchen. ;)
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re:Kronleuchter im Baum

reinesHobby » Antwort #13 am:

@ reineshobby: das ist jetzt aber kein spam, oder? :-\der link ist übrigens vermurkst, ich musste erst suchen. ;)
Mmmmh, Zwerggarten. Siehst Du da eine direkte Kaufmöglichkeit? Ich hoffe nicht. Ich habe zumindest direkt den Hersteller verlinkt und keinen konkreten Shop.Falls es wirklich jemanden interessiert, müsste er sich also schon noch etwas anstrengen, um das Ding wirklich kaufen zu können (Händler suchen oder Online Shop googeln). Außerdem handelt sich auch noch um einen renomierten Hersteller, den eigentlich eh ziemlich viele von einem seiner anderen Produkte her kennen.Das Produkt passt und deckt viele der gesteckten Anforderungen ab. Insofern war ich der Meinung, dass das eben nicht als Spam durchgeht und habe mich nicht gescheut den Link zu setzen. Baumschulen sind hier doch auch zahlreich verlinkt - und die haben meistens sogar einen Online-Shop, wo man direkt einkaufen kann.Ich habe zumindest nix mit dem Hersteller oder so zu schaffen! ;) Haut´s wieder raus oder last den Post drin. Muss die Community/Mods entscheiden.Der an sich Link sollte schon gehen. Oder landest Du im Nirwana?LGreinesHobby
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Kronleuchter im Baum

Quendula » Antwort #14 am:

Der Link geht. Jetzt musst Du nur noch schön verlinken üben ;) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten