News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
na, auf jeden Fall sind sie dekorativer erstickt als meine Nanas.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
auch mein kleines gärtchen paßt unter diese überschrift.vor 4 jahren war es ein unansehnlicher fleck, bewachsen mit unkraut und gras. den hinteren teil nutze die obernachbarin, um ihren pflanzlichen abfall zu entsorgen. deswegen ist da die beste erde. es wurden zwei beete abgestochen, rasen neu eingesät, pflanzen besorgt. da wir zuhause nur gemüse angebaut hatten, wurden die pflanzen ordentlich nebeneinander gesetzt, bißchen platz dazwischen. bloß - die dinger wachsen ja nicht nur in die höhe, nein, auch in die breite !! manche wuchsen garnicht, andere versamten sich wie doof. meine ordentliche reihenpflanzung wurde von der natur der pflanzen quasi torpediert.es wurde erstmal alles in die beete gepflanzt, was einem von uns "schön" erschien. also auch rosa neben orangebraun.dann gab es so etwas wie absprache - also kein eigenmächtiges rosa mehr neben "mein" orangebraun. überhaupt hab ich dann die oberherrschaft über die beete übernommen. mittlerweile ist "hinten" noch ein teil dazugekommen, ein mäuerchen ist bepflanzt, ein schattenbeet angelegt, der efeuverseuchte rand zur nebennachbarin entefeut und mit bodendeckendem bepflanzt.noch steht alles durcheinander, manchmal siehts gut aus, manchmal sind mitten im sommer löcher - aber uns gefällts.da ich im realen leben preussische beamtentochter bin - ist der garten wohl das gegengewicht zur ordentlichkeit.und das beste - es stört mich kein bißchen !!
In diesem Teil des Vorgartens sind "plötzlich" etliche wilde Möhren da. V.a. aber breitet sich der Oregano aus. Er kann sich sogar gegen G. sanguineum durchsetzen.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Wie ist das Aussaatverhalten von Daucus carota in "normal-vollen" Staudenbeeten? Beherrschbar? Hier blühen erstmalig seit 2010 wieder zwei Exemplare. An und für sich liebe ich diese Pflanze (wozu brauchts da noch Mimosen wie Selinum wallichianum?) und hätte gern hier und da wieder mehr davon, aber auch keine Reinbestände.