
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Agastachen Pflanzpartner (Gelesen 4894 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Agastachen Pflanzpartner
Hallo zusammen, ich remodelliere mein Sonnen-Staudenbeet und habe im Hintergrund Agastachen und Monarden stehen, die bei mir auf sandigem Boden 1,20 Meter in der Höhe gut erreichen. Im Vordergrund stehen Astern (A. dumosus), Margeriten (Leucanthemum ‘Snowcap’), Veronica spicata und am Beetrand Geranium sanguineum. Nun suche ich neue Pflanzpartner für die "mittlere" Ebene, direkt vor den Agastachen, also etwas, was so max. 80cm hoch wird.Perlkörbchen (Anaphalis triplinervis) stehen schon auf der Liste möglicher Pflanzpartner. Habt ihr noch Ideen?

Liebe Grüße
JollyBee
JollyBee
Re:Agastachen Pflanzpartner
Ich habe Agastachen (rugosa 'Black adder' und foeniculum) mit tellerförmigen Blühern kombiniert: hohe Sedum (Matrona und Herbstfreude) und Achillea ('Credo' und 'Coronation Gold'). Gut geht auch die Kombi mit Echinacea, wobei die möglicherweise auf Deinem sandigen schwächeln (andererseits tun es die Monarden bei Dir ja auch).Klaus
Re:Agastachen Pflanzpartner
Flache Blütenformen vor Agastachen finde ich gut. Auf Sand bietet sich Rudbeckia fulgida var. deamii an; evtl. zusammen mit Stipa calamagrostis 'Algäu'.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
Re:Agastachen Pflanzpartner




Liebe Grüße
JollyBee
JollyBee
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Agastachen Pflanzpartner
Da liegt wohl eine Verwechslung vor. A. triplinervis wächst brav horstig, ist aber meiner Meinung nach für Deine Zwecke zu niedrig, ist mit Aster dumosus vergleichbar.Die wuchernde Anaphalis margaritacea passt von der Höhe, wuchert aber eben.Und falls jemand Erfahrung mit Anaphalis triplinervis hat, würde mich das auch interessieren, weil ich im Netz gelesen habe, dass die auch sehr stark wuchern soll?!

Re:Agastachen Pflanzpartner
Wie wäre es mit 'Kniphofia 'Green Jade' oder vielleicht eine vanillegelbe Sorte? Das käme auch mit der gewünschten Höhe hin.
Re:Agastachen Pflanzpartner
Da 'Blue Fortune' oder 'Black Adder' ewig lange blühen und auch auf nährstoffreicheren Böden gedeihen, ist die Auswahl riesig.ich mag sie sowohl zu Hemerocallis als auch zu Astern. Sedum und Gräser wie Panicum oder Calamgrostis brachytricha habe ich auch dabei stehen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Agastachen Pflanzpartner
Goldruten, Fireworks wird etwas zu hoch mit 80 bis 100, es gibt sicher auch niedrigere.Strahlenkrone lese ich gerade mit 50-60cm.
Gruß Arthur
Re:Agastachen Pflanzpartner
Ah, danke für die Klarstellung, Danilo - ja, das wird wohl ein Missverständnis gewesen sein... Danke auch für die weiteren Vorschläge - die Qual der Wahl!
Ich liebe das!



Liebe Grüße
JollyBee
JollyBee
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Agastachen Pflanzpartner
Ich habe meine Agastachen (Black Adder und Blue Fortune) vor allem mit Dahlien kombiniert und finde die Kombi sehr schön. Sie stehen in direkter Nachbarschaft zu Rosen und Hortensien, so dass ich auch den Gegensatz der Blütenform habe.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Agastachen Pflanzpartner
Das finde ich sehr kreativ und spannend! Welche Dahlien-Sorten/Farben/Formen hast Du neben den Agastachen?Ich habe meine Agastachen (Black Adder und Blue Fortune) vor allem mit Dahlien kombiniert und finde die Kombi sehr schön. Sie stehen in direkter Nachbarschaft zu Rosen und Hortensien, so dass ich auch den Gegensatz der Blütenform habe.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Agastachen Pflanzpartner
Im Prinzip kann man doch fast alle Stauden mit den Agastachen kombinieren, sofern es Standort / Lebensbereich zulässt. Da kann man wirklich aus dem vollen schöpfen, so dass die Möglichkeiten nahezu unendlich sind.Gestalterische Anregungen: Grundsätzlich kann man die Form, Farben und Struktur der Agastachen aufnehmen oder kontrastieren.Gleiche Formen: kerzenförmige, vertikale Blütenformen (z.B. Veronica, div. Stachys (insb. Stachys monnieri), Lythrum, Liatris, Salvia nemorosa, Kniphofia, Linaria, Verbena hastata, Veronicastrum= braucht frischen Boden)Ähnliche Formen: div. Nepeta, insbesondere die vertikal wachsenden, div. EryngiumKontrastierende Formen: Schirme, Blütenteller, Dolden (Echinacea, Achillea, große Sedum, Selinum...)Gleiche oder ähnliche Farbtöne: Nepeta, Echinops, Salvia nemorosa, Salvia azurea, div. Aster (z.B. Aster frikartii, Aster amellus...), Veronica, Pseudolysimachia, Verbena bonariense, Kontrastierende Farben: insbesondere Orange und Gelb (bei violetten/bläulichen Agastachen)
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Agastachen Pflanzpartner
Ich habe u. a. die Creme de Cassis und Eveline kombiniert. Noch einige andere, deren Namen ich gerade nicht parat habe. Alles in Rosa - Weiß Tönen, das passt für mich toll zu den Agastachen. Im hinteren Garten habe ich zu Agastache und Dahlie auch Veronicastrum "Apollo" kombiniert - schön! 

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Agastachen Pflanzpartner
Hört sich gut an!Ich habe u. a. die Creme de Cassis und Eveline kombiniert. Noch einige andere, deren Namen ich gerade nicht parat habe. Alles in Rosa - Weiß Tönen, das passt für mich toll zu den Agastachen. Im hinteren Garten habe ich zu Agastache und Dahlie auch Veronicastrum "Apollo" kombiniert - schön!
Liebe Grüße
Jo
Jo