News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hibiskus, kann man ihn ohne Probleme für die Nacht reinholen? (Gelesen 4719 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hibiskus, kann man ihn ohne Probleme für die Nacht reinholen?

RosaRot » Antwort #15 am:

Das sehe ich nicht so, Amur. Untersetzer unter einer Pflanze zu haben bedeutet ja nicht zwingend gleichzeitig stauende Nässe. Ein Untersetzer verhindert, dass zuviel Wasser abfließt, was bei großer Hitze (oder sehr durchlässigen Substraten) ein Vorteil ist - z.B. für Oleander oder sehr große Hibisken oder Pflanzen in sehr kleinen Töpfen. Wenn es aber kühl und nass ist, sind Untersetzer nicht notwendig.Ob eine Pflanze einen Untersetzer braucht oder nicht, sieht man ja sehr schnell daran, in welcher Zeit das Substrat durchgetrocknet ist.
Viele Grüße von
RosaRot
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hibiskus, kann man ihn ohne Probleme für die Nacht reinholen?

Amur » Antwort #16 am:

Diejenigen die ich kenne die im Freiland Kübelpflanzen im Untersetzer stehen haben, schauen nicht danach welches Substrat drin ist und ob es grad feuchtes Wetter ist oder nicht. Die benötigen meist mehrmals im Jahr neue Pflanzen weil da bei Regen immer Wasser drin steht und bei Trockenheit nicht gegossen wird. Aber das Grünzeug ist ja auch so heikel....Mag eine ganz persönliche Erfahrung sein.Aber grad bei so einem Wetter wie zur Zeit ist ein Untersetzer der Ersatz für Roundup. So oft wie man den Untersetzer zur Zeit leeren müßte, würde ich gar nicht dazu kommen. Abgesehen davon ist es ja grad bei großen Kübeln recht lästig die immer herumheben zu müssen. Und klar, es gibt ein paar die man im Wasser stehen lassen kann, aber die meisten mögen das gar nicht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Zausel

Re:Hibiskus, kann man ihn ohne Probleme für die Nacht rausstellen?

Zausel » Antwort #17 am:

Für letzte Nacht habe ich einen Hibiskus auf den Balkon gestellt, der bisher im (winters) relativ kühlen Treppenhaus überwintert hat. Dem schlappen jetzt die Blätter- ich habe ihn wieder in die Wohnung geholt. :-\
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hibiskus, kann man ihn ohne Probleme für die Nacht reinholen?

RosaRot » Antwort #18 am:

Stell ihn tagsüber raus, aber in den Schatten und lass ihn einfach in Ruhe.
Viele Grüße von
RosaRot
Zausel

Re:Hibiskus, kann man ihn ohne Probleme für die Nacht reinholen?

Zausel » Antwort #19 am:

... aber in den Schatten ...
Schatten hat er ab 14.00 Uhr. :-\ Es ist nicht einfach bei einem Südbalkon, die Temperatur läuft am Tag sehr hoch.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hibiskus, kann man ihn ohne Probleme für die Nacht reinholen?

Treasure-Jo » Antwort #20 am:

Ich würde ihn draußen lassen. Dass die Blätter schlappen ist normal und nicht besorgniserregend. Die Pflanzen gewöhnen sich an die Hitze.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hibiskus, kann man ihn ohne Probleme für die Nacht reinholen?

RosaRot » Antwort #21 am:

Wichtig ist, ihn draußen so lange zu schattieren, bis die Blätter sich an das andere Licht gewöhnt haben. Hibisken, die lange drinnen standen bekommen schnell Sonnenbrand, der führt dazu, dass sie die verbrannten Blätter abwerfen um dann neue zu bilden - unnützer Zeitverlust, wenn man auf Blüten hofft. Also mit Vlies etwas abdecken oder eine passende Konstruktion erfinden. Südbalkon ist fein - ich hätte schon viel früher hinausgestellt als alles noch wolkig war. Dann gewöhnen sich die Pflanzen gut ein.
Viele Grüße von
RosaRot
Zausel

Re:Hibiskus, kann man ihn ohne Probleme für die Nacht reinholen?

Zausel » Antwort #22 am:

... Dass die Blätter schlappen ist normal und nicht besorgniserregend. ...
Die Blätter hatten von der Nacht geschlappt, es muß unter 10 °C gewesen sein.Ich habe den Pott mal auf die Brüstung gestellt, damit zu sehen ist, ob ich ihn ohne Probleme reinholen kann (Pflanze 80 cm breit, Balkontür 68 cm schmal). ;D Tipps zu den Stellen, wo die Schnitte hin sollen, sind mir sehr willkommen.RosaRot, das mit dem Vlies- ich Dussel wäre da nie von allein drauf gekommen. ;) ... kurz vor dem Abgrund
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hibiskus, kann man ihn ohne Probleme für die Nacht reinholen?

RosaRot » Antwort #23 am:

Sieht doch gut aus. Wenn er nachts mal schlappt ist doch kein Problem. Hauptsache tagsüber ist es warm. Aber jetzt würde ich nun nicht unbedingt schneiden (kannste immer noch im Herbst kurz vor dem Reinholen machen). Lass ihn doch erst mal wachsen und blühen...
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten