News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen (Gelesen 41009 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Meiner wird eher noch kürzer zurückgenommen. Und im Frühjahr nochmal...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- RosaRot
- Beiträge: 17852
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Und ich freue mich an ganz herrlichen Blüten momentan...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Und ich freue mich an ganz herrlichen Blüten momentan...

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Ich habe meinen gestern auch ziemlich zurecht gestutzt. Im zeitigen Frühjahr kürze ich die langen Triebe nochmals ein, und dann blüht er im Sommer, allerdings nicht sehr üppig.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- RosaRot
- Beiträge: 17852
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Nächste Woche mache ich Fotos.Mein H. versicolor liebt es im Winter im mäßig warmen Zimmer zu blühen. Ich stelle ihn auf einen Karton
, dann kann man sich halbwegs vernünftig in diesem Zimmer bewegen...So sieht das dann aus:
Edith hat ein bißchen korrigiert...

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32186
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Meine Diva (Tylene) macht grad eine Blühpause. Ich überlege, sie jetzt zu schneiden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Nein, gestern.Jetzt geschnitten???

- oile
- Beiträge: 32186
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Eigentlich ist es zum Schneiden recht spät.Meine Diva (Tylene) macht grad eine Blühpause. Ich überlege, sie jetzt zu schneiden.

- oile
- Beiträge: 32186
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Stimmt. Andererseits finde ich die pauselose Blüherei im Winter und im Frühjahr auch doof.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
so, jetzt sind meine hibisküsser angekommen - von gommer in ziemlich kleinen vierecktöpfchen. die sollte man vor dem winter nicht umtopfen, schätze ich?wenn dann umtopfen, was für ein substrat nehmt ihr da?