News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Süßkirsche Sortenbestimmung (Gelesen 19706 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:Süßkirsche Sortenbestimmung

Malus sieversii » Antwort #15 am:

@grafenburgerwow das hat gesessen! Spitzenleistung.Bis jetzt dachte ich immer die deutschen "Kirschexperten"sind eher in Mitteldeutschland ansässig.Gut zu wissen das auch im Süden einer beheimatet ist.Ich hoffe deine Dienste auch noch in Anspruch nehmen zu dürfen.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Süßkirsche Sortenbestimmung

b-hoernchen » Antwort #16 am:

Wenn Groll's Schwarze dieses Jahr bislang praktisch ohne Schrotschusskrankheit überstanden hat, dann verdient sie in der Tat unsere Aufmerksamkeit!Wirklich nicht vorbeugend behandelt, dein Baum, cydorian?Kann jemand was zur Blütezeit und zu möglichen Befruchtern sagen?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12191
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Süßkirsche Sortenbestimmung

cydorian » Antwort #17 am:

Nix behandelt, noch nie. Bei 8m Baumhöhe auch nicht möglich.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Süßkirsche Sortenbestimmung

b-hoernchen » Antwort #18 am:

Und wie kann man die von der Blütezeit einordnen?Sorry - wichtige Frage in einem Land, wo die Kirschbäume nicht so dicht stehen (und nach diesem Jahr sicherlich wieder weniger sein werden.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12191
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Süßkirsche Sortenbestimmung

cydorian » Antwort #19 am:

Im Vergleich zu den alten Kirschbäumen in der Nachbarschaft (ältere Standardsorten, z.B. Hedelfinger) blüht sie wenige Tage früher, Blühende ist noch weniger Unterschied.In unserem Lokalklima ist generell Zweigmonilia das Hauptproblem, nicht Schrotschusskrankheit. Das gilt auch für Sauerkirschen. Bezüglich der Anfälligkeiten traue ich mir deshalb keine allgemeinen Aussagen zu.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Süßkirsche Sortenbestimmung

b-hoernchen » Antwort #20 am:

Da finde ich jetzt tatsächlich in meiner Tabelle:"Badacsony - Blühtermin mittel, S-Allele: S3S4"Das wird sie doch sein?Bei uns im Lande werden wieder ganze Äste und Kronen dürr, wie schon einmal vor vielleicht 15 (?) Jahren.Ich dachte, die Tante Monilia kommt sowieso jedes Jahr zu Besuch, aber wenn sich die Schrotschusskrankheit dazugesellt, geben beide zusammen dem Baum den Rest... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
grafenburger †
Beiträge: 130
Registriert: 28. Jun 2011, 19:46

Re:Süßkirsche Sortenbestimmung

grafenburger † » Antwort #21 am:

Die Grolls blüht mittelfrüh. :)Ich werde mich selbst mal nach den Allelen umschauen,da die deutsche(!) Bezeichnung "badacsoner" auf einer Verwechslung aus dem Meissener Raum fusst,d.h.es gibt mehrere,aus Ungarn eingeführte Badacsony(es sind darunter auch deutsche "Flaggschiffe" wie Schneiders,Germersdorfer,etc.!),welche dadurch natürlich nicht die gleichen allele haben.Und bei den Tabellen bin ich auch vorsichtig geworden,da jeder ungeprüft vom anderen "abschreibt" 8),was sich jetzt ja an den zwei Dollenseppler-sorten gezeigt hat.
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
grafenburger †
Beiträge: 130
Registriert: 28. Jun 2011, 19:46

Re:Süßkirsche Sortenbestimmung

grafenburger † » Antwort #22 am:

Ich habe mich mal im literarisch "im Osten" umgeschaut und da stimmt S3S4 wohl,da die Meissener Badacsony dort die Grolls darstellte.
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Süßkirsche Sortenbestimmung

Apfebam » Antwort #23 am:

Hallo cydorian!Ich plane derzeit einen Feldweg entlang unseres Feldes mit Halbstämmen von ein paar alten Süßkirschsorten zu bepflanzen und durch die auf deinen Bildern zu der Groll's Schwarze vermutende Gesundheit des Baumes scheint diese perfekt dazu. Leider finde ich keine (seriöse) Baumschule in der Nähe oder im Internet, die diese Sorte führt. Wäre es für dich möglich, wenn du mir im Januar ein paar Edelreiser von der Groll's Schwarzen zukommen lässt? Natürlich gegen Portoerstattung und kleinen Obolus. Habe schon die Dönnissens Gelbe Knorpel, Rote Späternte sowie Kassins Frühe im Visier und da wäre die noch eine perfekte Ergänzung dazu. Schöne GrüßeApfebam
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12191
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Süßkirsche Sortenbestimmung

cydorian » Antwort #24 am:

Klar, Reiser kann ich schneiden. Melde Dich nochmal in Januar per Privatmitteilung übers Forum.
Witan
Beiträge: 330
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Süßkirsche Sortenbestimmung

Witan » Antwort #25 am:

Ich habe in meinem Garten 3 Süßkirschen stehen, leider ohne Sortenschild (diese sind dem Vorbesitzer abhanden gekommen). Leider tragen alle 3 Sorten extrem schlecht und das nun schon über einige Jahre und inzwischen vermute ich, dass eventuell die richtige Berfruchtersorte fehlt. Ich wollte daher fragen, ob es irgendeinen sicheren Weg gibt, die Kirschsorten bestimmen zu lassen?

Kann man eventuell einen Fachmann anwerben sich die Bäume Vorort anzuschauen oder notwendiges Material zusenden und so eine Sortenbestimmung durchzuführen?

Ich bin inzwischen wirklich etwas verzweifelt wegen der nicht tragenden Bäume und würde die zum Teil schon sehr kräftigen Bäume ungerne entfernen.

Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Süßkirsche Sortenbestimmung

Tara2 » Antwort #26 am:

Je nachdem wo Du wohnst könntest Du einen Experten wie Frau Lüllemann oder Herrn Bannier zu Rate ziehen. Ob und was das kostet weiß ich allerdings auch nicht.
Witan
Beiträge: 330
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Süßkirsche Sortenbestimmung

Witan » Antwort #27 am:

Ich wohne leider sehr abgelegen und ländlich. Ich hatte jetzt eine Schweizer Internetseite gefunden, die für 60 Euro eine Sorte bestimmen können, aber ich weiß nicht, ob es nicht eine günstigere Option gibt.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Süßkirsche Sortenbestimmung

mime7 » Antwort #28 am:

Witan hat geschrieben: 7. Jul 2021, 00:31
Ich habe in meinem Garten 3 Süßkirschen stehen, leider ohne Sortenschild (diese sind dem Vorbesitzer abhanden gekommen). Leider tragen alle 3 Sorten extrem schlecht und das nun schon über einige Jahre und inzwischen vermute ich, dass eventuell die richtige Berfruchtersorte fehlt.

Sind es denn sicher drei Sorten, oder nur 3 Bäume derselben Sorte?
Hatten die schon zumindest einzelne Früchte? Sind die unterschiedlich?

Wenn es drei Sorten sind dann sind Probleme mit fehlenden Befruchtersorten als Ursache des Ertragsmangels zumindest unwahrscheinlich. Die müssten ja alle dieselben Allele haben, oder sich in der Blühzeit extrem unterscheiden...

Möglich wären auch wiederkehrende Frostereignisse, oder Jungbäume (wie alt sind die denn,ca?),...

Meine Hochstammkirsche hat erst nach 13 Jahren einigermassen was getragen. An der Befruchtung lags nicht, ich hab viele Kirsch- und Wildkirschbäume in 100m Entfernung, in jungem Alter wollte die nur wachsen. Bei Ertragsbeginn war die schon 7m hoch....

Anstatt drei Sorten teuer zu bestimmen kannst du auch zur Blütezeit blühende Zweige (mehrerer) anderer Kirschsorten besorgen und in einem Wassereimer dazwischenstellen. Verbessert das die Befruchtung?
Talkrabb
Beiträge: 186
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Süßkirsche Sortenbestimmung

Talkrabb » Antwort #29 am:

Witan hat geschrieben: 7. Jul 2021, 00:31
[...]
Kann man eventuell einen Fachmann anwerben sich die Bäume Vorort anzuschauen oder notwendiges Material zusenden und so eine Sortenbestimmung durchzuführen?
[...]

Hallo Witan,
man kann Kirschen zur Bestimmung auch verschicken. Ich habe Frau Dr. Braun-Lüllemann auch schon Kirschen geschickt, allerdings solltest du das natürlich vorher mit ihr besprechen. Die Kirschen müssen sorgfältig verpackt werden. Im Obstsortenwerk - Alte Süßkirschensorten (2010) von Dr. Braun-Lüllemann und Bannier findest du ab S. 47 Hinweise dazu. Die Zeit der Blüte und die Zeit der Fruchtreife (jeweils verglichen mit Referenzsorten aus der Region bei denen du die Sorte kennst) sind wichtige Bestimmungsmerkmale und sollten möglichst mit angegeben werden.


Antworten