News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie Pflanzringmauer bepflanzen? (Gelesen 14207 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nathi86
Beiträge: 45
Registriert: 29. Aug 2012, 10:07

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

Nathi86 » Antwort #30 am:

Oh - zur Not meinte meine Mom wartet sie bis nächstes Jahr und spart ein wenig... ;D Ist ihr lieber als jedes Jahr vor ner Katastrophe zu sitzen... Links ist die Hauswand. Ist verschiefertes Fachwerk - würd da also lieber keinen Efeu setzen... Das Zaunelement ist schon vom Nachbarn, die Kübel können also komplett bepflanzt werden. Die Idee mit dem Buchs find ich echt nicht schlecht! Mal sehen was sie meint...Spindel klingt auch gut, allerdings ist da die Frage ob die genug Platz für den Wurzelballen haben??? Meinst du das geht?Ne Minirambler war da schonmal, allerdings ist sie meiner Mom vor 3 Wintern eingegangen - hat vermutlich nicht genug Wasser abbekommen. Aber vllt bekomm ich sie ja dazu es nochmal zu versuchen - in dem Jahr ist hier überall so einiges kaputt gegangen!!! Grade die Rosen mussten hier bei allen extrem leiden! Und schön sah es auf jeden Fall aus... Heucherella find ich auch gut! Damit könnte man etwas Farbe rein bringen...Werd die Ideen auf jeden Fall mal so weiter geben - Danke!@enaira: hättest du nen Vorschlag für so Gräser - also welche sich auch nach ein zwei Jahren Standort noch schön machen? Kenn mich damit nicht wirklich aus, hab aber schon oft gehört, dass die nach 1-2 Jahren unansehnlich werden?!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

enaira » Antwort #31 am:

Herrenhausen ist möglicherweise nicht empfindlich gegen Buchsbaumpilz, aber sehr empfindlich gegen Sonne und bekommt Spinnmilben und sieht eigentlich immer etwas kränklich aus. Sehr helle und sehr kleine Blätter. Hier und hier.
Bei mir macht er sich bislang gut, auch in der Sonne.Aber es gibt ja auch noch andere Sorten ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Nathi86
Beiträge: 45
Registriert: 29. Aug 2012, 10:07

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

Nathi86 » Antwort #32 am:

Hey Leute,bin grad mit dem Laptop rüber zu Mom - und ich glaube die allgemeine Ansicht mit etwas Efeu um die Steine etwas zu kaschieren: nach einem energischen "nein" kam jetzt ein - "naja, irgendwo haben sie ja recht - denn grade die hohen Stellen sind ja echt hässlich" ;D Ihr bewirkt hier wahre Wunder - hätte ich sowas vorgeschlagen wär es definitiv beim nein geblieben und ich hätte mir ein paar passende Blicke eingefangen ;D ... Also immer weiter mit den Ideen ;) Nochmal zur hohen Pflanzmauer: für ein bisschen Höhe und Farbe auch Heucherella/Heuchera etc. oder hat jemand noch andere Vorschläge. Soll zwar nicht zu unruhig werden, aber Ideen kann man ja sammeln!Kleiner Nachtrag: während ich hier schreibe sitze ich immer noch bei Mom... Ich glaub nach anfänglicher Skepsis scheint ihr die Idee mit dem Efeu immer besser zu gefallen ;D Grins mir hier grad einen ab, weil sie immer wieder (inzwischen mit Begeisterung) davon anfängt! Soll euch schonmal vielen Dank ausrichten!!!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

marygold » Antwort #33 am:

Hmm, also meint ihr so richtig ne Möglichkeit mit Stauden etc. gibt es da nicht? Oder bin ich grad nur nicht kreativ genug?
Hosta sind Stauden. ;) Und sind wirklich unempfindlich gegen Kahlfrost, überstehen Winter auch sehr gut im Kübel.
Benutzeravatar
Nathi86
Beiträge: 45
Registriert: 29. Aug 2012, 10:07

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

Nathi86 » Antwort #34 am:

:D Ha ha - da kann man mal sehen dass ich offenbar noch ziemlich viel zu lernen hab ::) Tjaja - bisher bin ich halt mehr "Obstgärtnerin" - der Rest kommt hoffentlich noch! ;)
presi837
Beiträge: 96
Registriert: 15. Mai 2009, 23:38

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

presi837 » Antwort #35 am:

hy ,jetzt komme ich mal vor dem hochwasser , hatte ich die pflanzringe bepflanzt mitrosen die gedeinen da drin super , polster poluxen , schleifenblumen also eigentlich alles was im steingarten wächst , hat super funz. ich habe jetzt 3 sorten heidenelken neugepflanz (weil meine einzige das wasser überlebt hat)pampas grass , lavendel , mauerpfeffer , gelbes steinkraut , polster seifengraut und ein vincent mayor hat das wasser auch überlebt.also ich würde zu steingarten und polsterstauden raten , die überleben selbst bei mir unerfahrenen gärtner
früher hatte ich zeit und geld ,
heute habe ich hunde !!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

Querkopf » Antwort #36 am:

Hallo, Nathi, nach den Fotos, die du in #18 und #19 gezeigt hast, frage ich mich: Wozu brauchen deine Eltern dort denn überhaupt Pflanzringe? Sieht doch so aus, als sei unter den Pflanzringen - zwischen Pflasterung und Wänden/ Mauern/ Sichtschutzelementen jeweils ein schmaler Streifen mit offenem Boden. (Oder täuscht das?)Wenn deine Mutter die Ringe abräumen und besagten Streifen bepflanzen würde, hätte sie bestimmt rasch ein ungleich schöneres Bild :). Und es gibt Stauden oder kleinere Gehölze genug, die sich mit seehr schmalem Raum begnügen - sofern sie mit ihren Wurzeln nur tief genug kommen.Ich habe solche Streifen vor drei Hauswänden. Der breiteste hat knapp 40 cm - das reicht mehreren Kletterrosen und einem Geißblatt, um sich an einem 6m hohen Rankgerüst hochzuhangeln. Zusätzlich wachsen dort Bartiris, Pfingstrosen, Glockenblumen etc.pp. Und diverse Zwiebelblüher. In den schmaleren Streifen stecken Reben, Clematis, eine Feige, die locker "spaliert" wird, und eine ganze Kollektion von Küchenkräutern. (Ich mache am Wochenende mal Fotos.) Funktioniert prima. Aber nur deshalb, weil's Verbindung zum gewachsenen Boden gibt. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Nathi86
Beiträge: 45
Registriert: 29. Aug 2012, 10:07

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

Nathi86 » Antwort #37 am:

Uiuiui - habs auch nochmal geschafft hier vorbei zu schauen ;) Geht leider nur mit Pflanzringen - ansonsten würd alles abrutschen... 1998 ist bei uns der Kanal neu gemacht worden, wobei unser ganzer Hof aufgerissen wurde. Dabei ist auch die Mauer "erneuert" worden (hab nur leider keine Ahnung mehr, wie es vorher geregelt war). Eigentlich wollten meine Eltern das ganze mit Natursteinen abstützen, aber jeder den sie gefragt haben (Gartenlandschaftsbauer, Bauarbeiter...) hat nur gesagt, dass ihnen nichts anderes übrig bleiben wird, als das ganze mit Pflanzringen abzustützen!Geht also leider nicht ohne die Dinger... :-\
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

murkelbi » Antwort #38 am:

Morgens fahre ich immer an einem Haus vorbei, das im Vorgarten auch so eine dreietagige Pflanzmauer hat.Die ist auf ganzer Länge mit hohen Sedum bepflanzt.Sieht jetzt einfach toll aus. Deshalb ist es mir aufgefallen.LGmurkelbi
Eva

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

Eva » Antwort #39 am:

Ich hab in den schattigen Betonringen z.T. auch richtig nette Sachen, Epimedium, Brunnera, Hirschzungenfarn, Akeleien, Heuchera, Hosta, sonderbarerweise gedeiht auch ein weißes tränendes Herz. Allerdings haben die Anschluss zum Gartenboden und in normalen Jahren auch genügend Regenwasser, dass man nicht dauernd gießen muss. Sonst wär mir das zu mühsam. Bei den höhereren Steinen würde ich ausprobieren, ob man da eine Clematis reinsetzen und hängen lassen kann.
Antworten