News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2013 (Gelesen 228389 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #885 am:

nur das Taglilienquartier für die weißen Sorten, aber irgendwie, doch Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #886 am:

etwas um die Seidenpflanze, Asclepias syriaca, drum rum.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/Tot50jS0r0FuNhj49TIWrhd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-SFqlZhJpqQA/UeCCydIm7_I/AAAAAAAACpM/0Vh5nqiXFds/s144/Asclepias%2520syriaca%2520DSCN6043.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/GkWs2TcBwTw-Q08FRIealBd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-31i-zdZhNGw/UeCC3wwTG1I/AAAAAAAACpU/NoEA6fYfBQk/s144/Asclepias%2520syriaca%2520DSCN6042.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #887 am:

etwas weiter oben im noch sonnigeren und noch trockeneren Teil die Monarda Fistulosa 'Mohikaner' mit bisschen was von allem.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/n_1fW1WatILCxbPMRcnf0xd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-JUWFGsOBqpw/UeCD0JRiy8I/AAAAAAAACqE/PVreImdBvN0/s144/Monarda%2520Fistulosa%2520%2520Mohikaner%2520DSCN6031.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/vGD7Po5VDODnqilEojfE0xd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-SHoFuKrLDYQ/UeCEKFd5g4I/AAAAAAAACqU/2m7EWWPQXQU/s144/Monarda%2520Fistulosa%2520Mohikaner%2520DSCN6025.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/AyU4WebMLIOoVHWib0c14Rd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-9bT4TFgW9bw/UeCEAOayyKI/AAAAAAAACqM/2CjVb1lKPLM/s144/Monarda%2520Fistulosa%2520Mohikaner%2520DSCN6024.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Isantu
Beiträge: 83
Registriert: 6. Okt 2011, 12:32
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Naturraum 33, 400m

Re:Garteneinblicke 2013

Isantu » Antwort #888 am:

Hallo voeglein, :)Im Bild links, ja da sind drei, welche meinst du?ein gelber Fingerhut ganz linksAlant im Hintergrund Primula florindae im Vordergrund
Lieben Gruß
Andrea
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #889 am:

Blick nach unten aus dem Küchenfenster:
Seeeeehhhhhr schön! Ist das "Jack Frost"?Der sieht so wunderbar heil aus. Meinen haben die Schnecken zerpflückt :'( LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
chris_wb

Re:Garteneinblicke 2013

chris_wb » Antwort #890 am:

Schöne Wildnis, pearl! @enaira: Letztes Jahr hatte elis einen Rückschnitt nach der Blüte empfohlen. Das hatte bei meinem Jack Frost super geklappt. Dieses Jahr stehen sie so unversehrt da, dass ich gar nichts mache. Bei einem in der letzten Woche geteilten und dabei zurückgeschnittenen Exemplar sehe ich nun erstmals, dass die Schnecken alles neue abraspeln. Bisher hatte ich da nie Probleme. ::)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Garteneinblicke 2013

tarokaja » Antwort #891 am:

etwas weiter oben im noch sonnigeren und noch trockeneren Teil die Monarda Fistulosa 'Mohikaner' mit bisschen was von allem.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/n_1fW1WatILCxbPMRcnf0xd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-JUWFGsOBqpw/UeCD0JRiy8I/AAAAAAAACqE/PVreImdBvN0/s144/Monarda%2520Fistulosa%2520%2520Mohikaner%2520DSCN6031.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/vGD7Po5VDODnqilEojfE0xd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-SHoFuKrLDYQ/UeCEKFd5g4I/AAAAAAAACqU/2m7EWWPQXQU/s144/Monarda%2520Fistulosa%2520Mohikaner%2520DSCN6025.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/AyU4WebMLIOoVHWib0c14Rd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-9bT4TFgW9bw/UeCEAOayyKI/AAAAAAAACqM/2CjVb1lKPLM/s144/Monarda%2520Fistulosa%2520Mohikaner%2520DSCN6024.JPG[/img][/url][/td]
Schöne Bilder von einer Ecke deines Gartens, die mir sehr gefällt. :D @ IsantuHm, dein 'gelbes Beet' find ich sehr gelungen - fröhlich leichte Sommerstimmung verbreitet es. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #892 am:

Schöne Wildnis, pearl! @enaira: Letztes Jahr hatte elis einen Rückschnitt nach der Blüte empfohlen. Das hatte bei meinem Jack Frost super geklappt. Dieses Jahr stehen sie so unversehrt da, dass ich gar nichts mache. Bei einem in der letzten Woche geteilten und dabei zurückgeschnittenen Exemplar sehe ich nun erstmals, dass die Schnecken alles neue abraspeln. Bisher hatte ich da nie Probleme. ::)
Rückschnitt nach der Blüte habe ich nur mit den Blütenstielen gemacht. Sollte man die alten Blätter auch abschneiden?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
chris_wb

Re:Garteneinblicke 2013

chris_wb » Antwort #893 am:

Gerade nochmal nachgelesen. Nur die Blütenstiele. Wobei meine im vorletzten Jahr schon fast nur aus solchen bestanden haben.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Garteneinblicke 2013

Christina » Antwort #894 am:

etwas weiter oben im noch sonnigeren und noch trockeneren Teil die Monarda Fistulosa 'Mohikaner' mit bisschen was von allem.
schööön!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

rosetom » Antwort #895 am:

Schöne Wildnis, pearl!
Ganz genau! :) @enaira: Ja, das ist Jack Frost. Und genau wie du schneide ich nur die Blütenstiele, aber das hat Hausdgeist ja schon geklärt :)
Hausgeist hat geschrieben: sehe ich nun erstmals, dass die Schnecken alles neue abraspeln. Bisher hatte ich da nie Probleme. ::)
Die sind heuer überhaupt absolut unerträglich. Ich habe in den letzten 2 Wochen 4x Salat nachgepflanzt. Trotz Schneckenkorn war morgens immer alles weggemampft. Und manche Hostas sehen aus, als wären sie in den Häcksler geraten ... >:( :(
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #896 am:

sehe ich nun erstmals, dass die Schnecken alles neue abraspeln. Bisher hatte ich da nie Probleme. ::)
Die sind heuer überhaupt absolut unerträglich. Ich habe in den letzten 2 Wochen 4x Salat nachgepflanzt. Trotz Schneckenkorn war morgens immer alles weggemampft. Und manche Hostas sehen aus, als wären sie in den Häcksler geraten ... >:( :(
Hosta Wide Brim benötigte bisher nie Schneckenkorn. Darauf hatte ich mich in diesem Jahr auch verlassen :-\ >:( :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Garteneinblicke 2013

tarokaja » Antwort #897 am:

Naja, alles muss noch wirklich zusammenwachsen, das Gefühl bleibt auch nach einigen Monaten roden, pflanzen, jäten, sonnenliebende-Unterpflanzung-suchen, umpflanzen... ::) So viel gegossen und gejätet hab ich wohl noch nie! Sonnig und warm hat nicht nur Vorteile. :-X Das sind so ein paar wenige Stellen, die mir schon ganz gut gefallen.
rampe oleander[td][galerie pid=103586]minibeet sitzplatz[/galerie][/td][td][galerie pid=103588]hydrangeas süd[/galerie][/td][td][galerie pid=103587]mauerbeet hinten[/galerie][/td]
[td][galerie pid=103591]beet unter kyushu[/galerie][/td][td][galerie pid=103590]beet unter kyushu2[/galerie][/td]
und ein Ausblick... fast allabendliche Gewitterstimmunggewitterabend
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2013

cydora » Antwort #898 am:

Das sind so ein paar wenige Stellen, die mir schon ganz gut gefallen.
Da sieht man schon gut, das es wird... :D Nun braucht's noch Geduld ;) Ich kann Dir das gut nachempfinden.Was sind das eigentlich für rote Pomponblüten im Beet unter Kyushu?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2013

cydora » Antwort #899 am:

etwas weiter oben im noch sonnigeren und noch trockeneren Teil die Monarda Fistulosa 'Mohikaner' mit bisschen was von allem.
schööön!
Find ich auch. Sehr stimmungsvoll, da passt perfekt eins zum andern.Bei der Seidenpflanze das Gras ist Stipa gigantea? Kommt da wunderbar zur Geltung! Wenn man Platz hat...
Liebe Grüße - Cydora
Antworten