News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 191876 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

enaira » Antwort #1095 am:

Auflösung von 678:Das Teil hat sich als Knäuelglockenblume entpuppt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

enaira » Antwort #1096 am:

Rätsel 677 ist noch nicht gelöst.Ein Glockenblume, aber welche?
Dateianhänge
unbekannt.13-6a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

enaira » Antwort #1097 am:

Hier nochmal die Blüte, leider teilweise unscharf...Ariane
Dateianhänge
unbekannt.13-7a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

planwerk » Antwort #1098 am:

Campanula glomerata 'Caroline' könnte hinkommen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

enaira » Antwort #1099 am:

Campanula glomerata 'Caroline' könnte hinkommen.
Danke für den Vorschlag, aber sie ist nicht rosa... ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

enaira » Antwort #1100 am:

@ Planwerk, bist du sicher, dass es eine glomerata ist? Bei der aus 678 war das ganz klar erkennbar, aber diese sieht doch anders aus.Die Blätter sind etwas anders und die Anordnung der Blüten ist nicht "knäuelig"LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

planwerk » Antwort #1101 am:

Also die Blätter passen, der Blütenstand ist zwar etwas entknäult (kann schon mal vorkommen) und die Farbe passt auch. Rosa ist die bei mir nicht, eher bläulich-rosa. Vllt hat Staudo noch ne Idee.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

enaira » Antwort #1102 am:

Also die Blätter passen, der Blütenstand ist zwar etwas entknäult (kann schon mal vorkommen) und die Farbe passt auch. Rosa ist die bei mir nicht, eher bläulich-rosa. Vllt hat Staudo noch ne Idee.
Gaissmayer gibt sie an mit "rosa mit rosarotem Rand". Meine ist richtig blau, aber eher ein helles Blau, ganz ohne Rosa-Touch....Die oberste Blütenspitze war übrigens angefressen (Schnecken?), vielleicht hat sie das zum "entknäulen" gebracht?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

cydora » Antwort #1103 am:

Ich hab noch ein Pflanzenrätsel, das ich gern gelöst hätte:Mein Arbeitsweg führt über die Autobahn. Ein Stück davon hat als Mittelstreifen eine Art Beton"hochbeet". Da blüht derzeit eine Pflanze mit rosa Schalenblüten ähnlich Lein aber etwas größer. Der Basis scheinen viele Blütenstängel von ca. 40-50cm Höhe zu entspringen, die von unten nach oben abblühen. An den Stängeln sind vermutlich in der unteren Hälfte schmale,lanzettliche, kleine Blätter. Sie muss kargen Boden und Trockenheit gut abkönnen...Die Blüten leuchten wundervoll im Sonnenlicht. Bei jeder Fahrt ist es eine Freude. Leider gibt es in der Nähe keinen Halt, dass ich fotografieren könnte. Und bei 100km/h auf der immer vollen Autobahn ist auch nicht Näheres zu erkennen...Habt Ihr eine Idee, was das sein könnte?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Venga » Antwort #1104 am:

Zottiges Weidenröschen?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

cydora » Antwort #1105 am:

Zottiges Weidenröschen?
vermutlich nicht. Die Blütenstängel sind unverzweigt und es leuchten nur die Blüten, die Blätter nimmt man kaum wahr. Die Fotos vom zottigen Weidenröschen zeigen viel mehr Blattmasse als meine Pflanze hat.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

cydora » Antwort #1106 am:

Ich habe gerade mal nach Lein gegoogelt und bin auf Klebrigen Lein, Linum viscosum, gestoßen. Die Beschreibung würde passen. Allerdings finde ich kein Foto davon, dass die Schönheit "meiner Pflanze" annähernd wiedergibt. Und wie sollte er bei seinem Verbreitungsgebiet auf die Autobahn bei Wiesbaden kommen ??? ??? ???
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Staudo » Antwort #1107 am:

Es gibt noch andere Weidenröschen. Fast alle sind arge Wucherer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

enaira » Antwort #1108 am:

Könnte es nicht auch eine Malve sein?Bei mir im Garten tauchen immer mal wieder rosa Malven auf, keine Ahnung, wo die herkommen. Die Samen scheinen also durch die Luft zu fliegen....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Starking007 » Antwort #1109 am:

Malve ist sehr wahrscheinlich, typische Autobahn-Blume.
Gruß Arthur
Antworten