News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2013 (Gelesen 228358 mal)
Re:Garteneinblicke 2013
übrigens - Warum Sesleria autumnalis? Eragrostis curvula wäre wunderbar. Sind weiterhin Taglilien geplant?Hohe Sedum - egal welche Sorte oder auch Sämlinge?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2013
Lies Dir mal die Planung durch! Im Übrigen gibt es immer unendlich viele, gute Lösungen. Die Kunst besteht auch darin, sich zu entscheiden. Da bleiben zwangsläufig auch schöne Pflanzen auf der Strecke. By the way, Sesleria autumnalis ist immergrün und bildet strukturell, farblich und von der Textur sehr schöne Kontraste und Harmonien zu den anderen Stauden und Gräsern in diesem Beet.übrigens - Warum Sesleria autumnalis? Eragrostis curvula wäre wunderbar. Sind weiterhin Taglilien geplant?Hohe Sedum - egal welche Sorte oder auch Sämlinge?

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Garteneinblicke 2013
ne, ne, ja, ja, ne, ne.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Garteneinblicke 2013
Pearl, das ist lieb von dir. Gerade mit Cistrosen hatte ich auch schon öfter geliebäugelt. Aber jetzt möchte ich erst mal die ursprünglich geplante Variante weiter verfolgen:ah, danke! Ich bin bereit Mrs. Alchemilla ... zur Verfügung zu stellen. Außerdem - damit da erst mal die nackte Erde bedeckt ist.
. Dazu bekomme ich im Herbst von Cydora noch div. Stauden. Den hinteren Beet-Teil hatte ich derzeit bewusst wegen der Handwerker frei gelassen.Hemerocallis ist raus aus der Planung - ich kann mich nur bedingt mit ihnen anfreunden - auch wenn die Blüten von citrina lecker schmecken ;)Origanum Rosenkuppel habe ich übrigens zufälig im letzten Urlaub in einem niederländ. Tuin-Center vor dem Vertrocknungstod gerettet - jetzt blüht er wunderschön in meinem KräuterbeetTreasure-Jo hat geschrieben:Die Kunst besteht auch darin, sich zu entscheiden. Da bleiben zwangsläufig auch schöne Pflanzen auf der Strecke.

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Garteneinblicke 2013
Gehölz ist noch geplant, allerdings gibt's da doch wieder leichte Rückzieher von GG: er hat braucht 'Freiheit, Licht und Weite' um sich herum und hat Bedenken, dass ihm dies vor dem Fenster verloren geht. Mir würde inzwischen tatsächlich etwas schirmförmiges am Besten gefallen, das seinen Schirm natürlich perfekterweise in ca. 3m Höhe zwischen den beiden Etagen ausbreiten würde...Auf jeden Fall kommen noch die Rosen dazu.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Garteneinblicke 2013
Jo, da ich gerne lernen möchte@Alchemilla, die Details mögen auf den ersten BLick "schöner" erscheinen", die Übersichtsfotos finde ich aber spannender und aufschlussreicher. Danke! Jo

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2013
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Garteneinblicke 2013
da meine blauen Bauernhortensien eine Hommage an die Bretagne und unsere Ferien dort sind, habe ich sie auch mit den Pflanzen, die dort auch noch wachsen umgeben. 
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke 2013
bei den Hortensien tauchte das schon mal auf und hier eben doppelt[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/xn8UIpBH_ZjKnC0p3mxpVRd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-o2oLos7DsmQ/Ueg_4HkBmPI/AAAAAAAACzM/WCe1sJNzqOM/s144/Yucca%2520Echinops%2520Hydrangea%2520DSCN6111.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/rs5kVneGhMJRqjoNPpVu-xd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-wY-JKVLhtN4/UehAYyptUNI/AAAAAAAACzs/k27TRTxtjHw/s144/yucca%2520Echinops%2520Hydrangea%2520DSCN6114.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke 2013
es gelingt mir nicht vernünftige Bilder von den Buddleias zu machen, hier sieht man sie verschwommen im Hintergrund. Vorne Verbena hastata, eine Nordamerikanerin. Im Gegensatz zu Verbena bonariensis, einer Südamerikanerin.
die Pflanze ist 1,5 m hoch. Ohne nix, aus dem Stand.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke 2013
dieses ist vermutlich Malva alcea und nicht Malva moschata. Es ist eine Frage der äußeren Kronblätter. Schmallanzettlich oder nur lanzettlich. Hm.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/oatltXTMKExrj-XlXrRu8Rd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-eXZ4KTQRVwg/UehY5PSceBI/AAAAAAAAC0Q/XTsR_YmlTCU/s144/DSCN6171.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/DXAHvfGwGO1cNCfDLch0-xd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-VtfpQ8LUORE/Ueg_jw6sEhI/AAAAAAAACyg/JpUi9oz_KBQ/s144/Malva%2520alcea%2520DSCN6173.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2013
Schöne Kombi!Ist das eine normale Eichblatt-Hortensie oder eine bestimmte Sorte? Sieht irgendwie anders aus als meine....LG Arianebei den Hortensien tauchte das schon mal auf und hier eben doppelt[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/xn8UIpBH_ZjKnC0p3mxpVRd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-o2oLos7DsmQ/Ueg_4HkBmPI/AAAAAAAACzM/WCe1sJNzqOM/s144/Yucca%2520Echinops%2520Hydrangea%2520DSCN6111.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/rs5kVneGhMJRqjoNPpVu-xd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-wY-JKVLhtN4/UehAYyptUNI/AAAAAAAACzs/k27TRTxtjHw/s144/yucca%2520Echinops%2520Hydrangea%2520DSCN6114.JPG[/img][/url][/td]
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Garteneinblicke 2013
ja, darüber hat sich troll schon im Hortensiensaison 2013 thread ausgelassen. Er meint es sei die Sorte Snow Queen. Mir solls recht sein. Ich habe die Pflanze von der Gärtnerei meines Vertrauens. Vermutlich auch blühend gekauft.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2013
Sehr schön! Leuchtend weiße Blüten und ausdrucksvolles Laub. So gefällt mir das!!!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.