

Moderator: thomas
Für die Freiheit des Spottes.
Für die Freiheit des Spottes.
Der erste Schritt ist der Weißabgleich - entweder bei der Aufnahme oder in der Nachbearbeitung.Aber auch damit lässt sich bisweilen keine richtige Darstellung von Rottönen erreichen. Deshalb hatten wir mal einen Übungsthread dazu. Darin sind viele hilfreiche Hinweise, allerdings auch viel anderes ... Ich würde ihn trotzdem mal querlesen.Vielleicht wärmen wir den wieder auf, falls nötig?Leider habe ich Probleme damit die Rottöne realistisch aufzunehmen.
Am besten stellt man möglichst konkrete Fragen, so wie wir das ja jetzt machen.Liebe GrüßeThomasGroßartige Idee, dieser Faden - so kann man was lernen. Wie könnte ich meine Fotos verbessern ?
Ja - der Hintergrund: Da bin ich schon froh, wenns Paradeisstauden sind. Irgendwo ist sonst immer ein Gebäude oder Zaun oder sonstwas, was mich stört.Martina, bei deiner primären Absicht ist es sicher bisweilen nicht so einfach, ein stimmiges Foto incl. Umgebung zu schießen. So wirkt vor allem das Foto von Mateus ziemlich unruhig, da wirkt das von Big Boo schon besser - es liegt halt daran, wie unruhig der Hintergrund wiedergegeben wird.
Da übe ich grad - mein Wissen muss ich allerdings gründlich auffrischen - zum Üben kommt mir dieses Thema aufgrund der Fülle der vorhandenen Motive gerade recht.Und das kann man ja innerhalb der technischen Grenzen der jeweiligen Kamera mit Brennweite und Blende beeinflussen: lange Brennweite und offene Blende für geringere Tiefenschärfe machen den Hintergrund unschärfer, damit ruhiger. Dabei spielt auch der Abstand der Kamera zu den scharfen und unscharfen Bildpartien eine Rolle.
Mir auchBei Lake Norman Spider gefällt mir das zweite besser.
Ja - aber erst am Bildschirm, sehr ärgerlich - am Kameradisplay war es scharf, auch beim Zoomen übers Display. Ich habe aber eben nachgesehen, mir kam da eine Idee, und so wars auch. Die Dioptrienregelung war nicht passend, sondern verstellt. Ich habs korrigiert, mal sehen, was das bei den nächsten Fotos ändert.Danke für die Mühe!Alle könnten ein wenig schärfer sein. Wirken deine Fotos in groß auch etwas unscharf?
Für die Freiheit des Spottes.
Das Problem habe ich auch, an meinen beiden Canon Kameras. Bei Hochrot geht es eigentlich noch eher, aber wenn die Farbe ins Pinkige reingeht, dann stimmen die Farben fast nie. Ganz schwierig bei pinkfarbenen Rosen. Ich glaube, da muss man sich bei der Bildbearbeitung schon eine Blüte daneben hinlegen, damit man die tatsächliche Farbe nachträglich hinkriegt.LG EviLeider habe ich Probleme damit die Rottöne realistisch aufzunehmen. Das mag an der Kamera liegen.
Für die Freiheit des Spottes.