bzw. Mergel hab ich ja auch...kalkreichen Seeton....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie mache ich Boden etwas saurer? (Gelesen 90863 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21303
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
b-hoernchen
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Teil uns bitte mit wie lang das "Schwefel-Doping anhält bzw. wann du wieder nachlegen musst...Ach übrigens, dein Mergelboden,der Boden unterhalb der Humusschicht, ist der krümelig, sandig, steinig - oder eher wie Töpfermasse?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21303
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Mehr oder weniger Töpfermasse
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass auch schwefelsaurer Ammoniak, gegossen den ph Wert dauerhaft senkt. Bin kein Chemiker, ich glaibe der Schwefel verwandelt den Kalk in Gips und Gips gibt zwar Calcium ab, aber der verändert nicht den ph Wert. Rhododendran brauchen ab dem 3 Standjahr auch Calcium. Entweder mit ganz normalen Leitungswasser, dass ja meistens Kalk enthält, giessen oder mit Gips aus dem Malergeschäft bestäuben.
GSt
-
Jayfox
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Ja, auch Ammoniumsulfat hat eine leicht ansäuernde Wirkung auf den Boden. Das liegt zu einem geringen Teil daran, dass Ammoniumionen sauer reagieren (NH4+ + H2O <=> NH3 + H3O+), und vor allem daran, dass die Ammoniumionen im Boden durch Bakterien zu Nitrat oxidiert werden, wobei Säure entsteht:NH4+ + 2 O2 + 2 H2O => NO3- + 2 H3O+.Ähnlich wird Schwefel im Boden bakteriell in Anwesenheit von Sauerstoff zu Schwefelsäure oxidiert.In allen Fällen reagiert die Säure dann mit den Carbonationen aus dem Calciumcarbonat und Bildung von Kohlensäure (die zu CO2 und Wasser zerfällt) und "verbraucht" damit Kalk im Boden.
-
Günther
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Die Oxidation von Ammonium durch Luftsauerstoff ist etwas mühsam.... ::)Daß, vereinfacht, der Ammoniumstickstoff über Umwege in die Biomasse geht und die "Schwefelsäure" vom Sulfat übrigbleibt, das ist die primitive Erklärung.Trotzdem ist das Senken des Boden-pH-Wertes in kalkhältigen Böden ein Problem.Für bescheidene Größen hilft vermutlich wirklich nur eine große Mörtelwanne mit Bodenlöchern und eine Füllung mit Moorbeeterde.
-
Jayfox
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Och, das ist in Böden ein ganz normaler Prozess, siehe hier:Nitrifikation.Damit das nicht zu schnell geht, setzt man manchen ammoniumhaltigen Düngern Hemmstoffe (z.B. Blaukorn Entec) zu, die diese Nitrifikation verzögern.Die Oxidation von Ammonium durch Luftsauerstoff ist etwas mühsam....
- Gartenplaner
- Beiträge: 21303
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Nachdem ich, angeregt durch einen Post im Thread "Mein neuestes Gartenbuch" wieder in "Nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten" von Reinhard Witt gestöbert habe, stieß ich auf ein Kapitel "Absenkung des pH-Wertes" auf Seite 32 und den Hinweis auf eine Studie aus Weihenstephan dazu, die ich hier als weiteres Mosaiksteinchen nicht vorenthalten wollte:Heinz-Josef Schmitz/Dieter Lohr: Tiefenwirkung von Schwefel zur pH-Absenkung in Mineralboden mit hohen Karbonatgehalten.Hier die komplette Studie als PDF.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
enigma
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Leider steht da nicht, welche Menge an Schwefel denn nun im Freiland tatsächlich ausgebracht wurde, um einen bescheidenen Erfolg zu erzielen.In den 20-Liter-Containern waren das 2,5 g Schwefel/l Erde, also 50 g Schwefel pro Container.Pro Kubikmeter Boden wären das dann 2,5 Kilogramm Schwefel. Damit können 7,8 kg Kalk (Kalziumkarbonat) in Gips umgewandelt werden.Ein Kubikmeter Boden sind etwa 1500 kg.7,8 kg Kalk in 1500 kg Boden entspricht einem Kalkgehalt von 0,5 %.Kalkhaltige Böden enthalten aber erheblich mehr Kalk.Daraus ergibt sich: 1. Man kann Schwefel verwenden, vergräbt dann aber Einiges an Geld.2. Man sollte sich sehr gut überlegen, im Garten zu kalken: Das Zeug wird man praktisch nicht wieder los.
-
Isatis blau
- Beiträge: 2347
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Bristlecone hat schneller gerechnet
.Wenn man die Menge von 2,5 in den Containern auf die Beete umrechnet, kommt man auf 1180g Schwefel pro Meter Beetlänge.Darf man überhaupt so viel Schwefel auf die Erde kippen?Interessant wären Beobachtungen in der Nähe natürlich vorkommenden Schwefels. Schwefel kommt an Vulkanen vor. Ob er an Stellen vorkommt, wo auch etwas wächst, weiß ich leider nicht.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21303
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Da man Schwefel in Großpackungen, z.B. hier, problemlos auch als Privatmann bekommen kann und ich nicht hunderte Meter Heidelbeeren anpflanzen möchte, reicht mir mein praktischer Erfolg mit einigen wenigen säureliebenden Pflanzen auf meinem Boden, gestützt durch diese weitere Studie zu dem Thema, aus, um weiterzumachen
Ist auch nicht viel anderes, als jährlich diesen oder jenen Dünger zu kaufen und auszubringen.Und es ist besser, als Torf zu versenken
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
Günther
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Wo die Vulkane Schwefel (und Schwefelverbindungen) ausblasen, wächst NICHTS. Und wenn wo ein frischer Spalt aufgeht, da stirbt das Grünzeug umgehend.Nur recht alte Schwefelablagerungen werden langsam von geeigneten Pflanzen zurückerobert, vermutlich, sobald anderes Material ein bisserl abdeckt.
-
Günther
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Wirklich?An der Grenze Türkei-Syrien wurden erst ein paar Tonnen Schwefel beschlagnahmt, Zubehör für Massenvernichtungswaffen....Und es ist besser, als Torf zu versenken![]()
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Darf ich Eure Berechnug der benoetigten LKW-Ladungen Schwefel stoeren?WIESO?sorry, kann einfach nicht aus meiner Haut,muss immer wissen, wiesowieso muss ein Pflaenzchen unbedingt wo wachsen, wo es sich nicht wohlfuehlt?wuerden da nicht 100 andere liebend gern wachsen,solche, die's eben nicht sauer moegen?oder MUSS man einfach mit Gewalt was haben, das da nicht sein will?heisst das, ich soll meinen sauren Boden jetzt zu Tode kalken?oder vielleicht doch einfach Blaubeeren zuechten?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21303
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Also, Herr Witt schreibt:"...Nehmen wir an, ein Sand-Kompost-Unterboden-Lehm-Gemisch hat einen Ausgangs-pH-Wert von 7,4, wobei ein Wert von um die 5 angestrebt wird.Dann sollten vorerst 1,5-1,8 kg Netzschwefel pro m3 zugesetzt werden.Das entspricht 1,5-1,8 g Schwefel/Liter Erde....Nach 4 Wochen sollte kontrolliert werden, ob der pH-Wert im angestrebten Bereich liegt.Falls nicht, kann der aufgelöste Schwefel auch nachträglich gegossen werden.Dies muss bei entsprechenden Kontrollen im Laufe der Jahre immer wieder geschehen.Es kann sein, dass der pH-Wert sonst allein durch kalkhaltiges Gießwasser (Härte 3 oder 4) wieder nach oben tendiert...." (Quelle: Reinhard Witt, Nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten, S.32/33)Dass man die Aktion wiederholen muss, ist ja klar.Die Ansäuerung mit Torf, den man untergemischt hat oder mit dem man den ursprünglichen Boden ausgetauscht hat, verschwindet auch.Ist es da nicht sogar so, dass der pH ansteigt, selbst wenn man nicht mit Leitungswasser giesst und den Bereich mit Folie gegen das umgebende Erdreich abgrenzt?Jedenfalls ist es einfacher, Schwefel jedes Jahr zur Erhaltung des pH auszubringen als Torf, Fichtennadelhumus oder Ähnliches, die man ja erstmal in die Tiefe kriegen müsste, damit sie wirken könnten.Ich finds ne gute und relativ einfache Alternative, zumal, wenn man nur ein paar Schätzchen hat, die es saurer brauchenLeider steht da nicht, welche Menge an Schwefel denn nun im Freiland tatsächlich ausgebracht wurde...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela