News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Star des Tages 2013 (Gelesen 48728 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Star des Tages 2013
Diese Riesenteile mit über 2 Metern blühen jeden Morgen sehr üppig.Wegwartenbüsche.Das ist ein kleiner Ausschnitt einer einzigen Pflanze.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32091
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Star des Tages 2013
Wahnsinn! Ich werde das nächstes Jahr auch machen. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Star des Tages 2013
Das sind die winterharten, die im Frühling so schöne rote Rosetten machen. Ich versuche mal eine größere Menge Saatgut davon zu ernten um sie im Forum zu verteilen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Star des Tages 2013
Dieser Star wächst in einer Fuge am Eingang zu unserem Grundstück. Die Pflanze sieht man in den letzten 2-3 Jahren hier gegenüber öfter, es müßte sich um einen Natternkopf handeln, aber welchen? Leider ist das Foto ziemlich unscharf. Ich habe Samen davon ausgesät und ein Exemplar wächst nun in unserem Garten, da ist es riesig geworden.
- Dateianhänge
-
- Natternkopf.jpg (45.61 KiB) 141 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- oile
- Beiträge: 32091
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Star des Tages 2013
das ist eine junge Galtonia. Ich habe sie aus Samen gezogen, die ich unter der interessanten Bezeichnung "Galtonia spec." bekam. Sie blüht jetzt zum ersten Mal mit leicht grünlichen Blüten. Vielleicht ist es ja Galtonia viridiflora oder eine Hybride? Egal, mich freut sie sehr.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Star des Tages 2013
sehr schön die Galtonia
Hat sie bei dir schon überwintert?

Lieben Gruß
Andrea
Andrea
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Star des Tages 2013
Seit dem Wochenende blüht erstmals diese hier (siehe unten). Vor zwei Jahren ausgesät, hat sie den letzten Winter draußen problemlos überstanden: Alstroemeria aurantiaca. Für mich der Star des Tages bzw. der Woche
.


Viele Grüße aus der Rureifel
- oile
- Beiträge: 32091
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Star des Tages 2013
Sie steht ja noch im Topf, daher musste sie drinnen überwintern.sehr schön die GaltoniaHat sie bei dir schon überwintert?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Star des Tages 2013
Ein verloren geglaubter Aconit, weiss nicht welcher,
irgendwie hat der die Neigung zu klettern......


Re:Star des Tages 2013
Hummel-Star des Tages - die frisch aufgegangenen Blütendolden von Angelica gigas. Kann ohne Leiter ja nur die Hälfte der jeweiligen Blüten zeigen, es sind also doppelt so viel Viecher drauf:
Re:Star des Tages 2013
Das ist ein wirklich tolles Bild Waldschrat, das sollte unbedingt in Julibilder






Re:Star des Tages 2013
Schöne Aufnahme, aber war da nicht was mit "insektenfressenden Blüten"?

Re:Star des Tages 2013
Hi!Dieses Kleinod will ich Euch nicht vorenthalten:Abronia villosa v. aurita ist zwar einjährig, dennoch hoffe ich es dauerhaft im Garten anzusiedeln:
Gruß, Gerhard
