@zwerggarten, ein mehr als tagesfüllendes Unterfangen, dieser Schneerausch, hier der Halbzeitstand:Ich habe bis dato keine Quelle gefunden, in der KF selbst seinen
'Schneerausch' als etwas anderes als "
reinweiß" charakterisiert. Die
blauen Töne kommen erst in den 70ern ins Spiel. Aber macht Euch selbst ein Bild:
Foerster Stauden-Verkaufsliste ab Herbst 1949 (S. 4): (unter „Neuheiten eigener Zucht“) Schneerausch – 4 Jahre alte Büsche bis 1,30 cm hoch bringen etwa 70 Stiele, deren Blüten zu prächtiger Kuppel zusammentreten. Die Pflanze hat wirklich Architektur, fällt durch absolute Fehlerlosigkeit und immer neu entdeckte Vorzüge auf. Die Dolde hält sich sieben Tage abgeschnitten glatt und frisch. Die Staude bleibt frischgrün bis in den Herbst.
Foerster-Stauden-Verkaufsliste Herbst 1950 (3. Ausgabe, S. 6): Schneerausch – Kind von ‚Buchner‘ und ‚Bouchon‘, erbte die enorme Starklebigkeit der alten weißen Buchner-Sorte [Frau Anton Buchner] und die größere Einzelblüte von Bouchon [Marguerite Bouchon], brachte aber auf eigene Hand aus seinen sehr großen Dolden die schöngewölbte, dichte Gesamtkuppel der über 1,30 m wachsenden Büsche hervor. Der Anblick ist von einer ganz eigentümlichen Pracht. Wir kennen im weißen Phloxreich Ähnliches noch nicht. …Schneerausch zeigt, daß die Phloxzüchtung auf immer größere Überraschungen rechnen kann. Diese Sorte erhebt sich in erstaunlicher Weise über alle bisherigen weißen Phloxe sowohl im Dolden- und Blütenbau als der geschlossenen, großen Gesamtfigur. … (->
Schnittblume blabla ..)
Foerster Stauden-Verkaufsliste Frühling 1951 (S. [9]): weiße Krafterscheinung, Ende 7, 130 cm
Foerster Bestellkatalog 1955 (10. Ausgabe, S. 56): wird so lange als hohe Wertsorte der weißen Phloxe gelten, bis er selber zu seiner Überbietung führen wird, 130 cm.
-> im Jubiläumskatalog 1957 dasselbe usw. usf. Ergebnisse der Staudensichtung 1952/53 (S. 24): Schneerausch (Foerster 1949) ++
(-> gute Sorte von hohem Gartenwert) 100-120 weiß spät starkwüchsig und standfest.
Krussmann/Siebler/Tangermann: Winterharte Gartenstauden (1970, S. …): Schneerausch (Foerster 1949) 90-100 cm; Blüten weiß, mittelspät, Einzelblüten 4 cm breit.
Hellwig: Byliny w parku i ogrodzie (1975, S. 183): Schneerausch (Foerster, 1949) wysokosc 130 cm; kwiaty bialy, najlepsza biala odmiana
-> Hagemann, Kayser&Seibert, Siebler, Dröge e.a. sprechen ebf. unisono von
nur WEISS.
Anders WEISS ich es nicht.
Bis jetzt.