
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Alraune säen, aber wie? (Gelesen 8260 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Manuela_46
- Beiträge: 1
- Registriert: 29. Jul 2011, 13:51
Re:Alraune säen, aber wie?
Hallo und guten Abend, bin neu hier, hab mich kurz im anderen Thema vorgestellt..... Hab heute von Rühlemann's meine so heiss ersehnte herbstblühende Alraune bekommen - zusammen mit einer Patchouli-Pflanze. Die Patchouli-Pflanze hat richtig viele Blätter und sah gut aus. Dann schaute ich in die zweite Pflanzschale... ähm.... da war.... nix zu sehen, nur ein mikrobisch kleines Blättchen
Ok, dachte ich, sie hat sich versteckt... hab sie ein paar Stunden an einen zugfreien Platz gestellt - und dann bin ich damit in meinen Garten. Zuvor hab ich mir einen schönen Terrakotta-Kübel gekauft, weil ich das kleine Pflänzchen nicht gleich in die nasse Gartenerde setzen wollte (es hat hier heute früh geschüttet aus Kübeln)..... Dann - Gummihandschuhe an und ganz vorsichtig das gesamte Erd-mit-unsichtbarer-Pflanze-Bröckchen raus aus der kleinen Schale. Da waren nur so komisch kleine Klumpen und sehr merkwürdige Würmer - sahen aus wie Miniatur-Regenwürmer bzw. kleine schmale, aber lange Bonsai-Würmleins. Sorry, weiss grad nicht, wie ich es anders ausdrücken soll. Nirgendwo waren kleine Keime zu sehen, geschweige denn Blätter. Und dann - ganz vorsichtig, hab ich eine kleine Wurzel, die aussieht wie ein gezogener Zahn (also wie ne ganz kleine Alraune-Wurzel) befreit aus dieser unappetitlichen Erde :-( Hab sie mit viel Liebe und verschiedenen Erden aus dem Garten in den Kübel und erstmal ein bisschen halbsonnig hingestellt, damit die Erde trocknen kann. Meine Frage (nach diesem Roman ähm..) - meint Ihr, dass die Alraune überlebt? Wie war das bei Euch, falls ihr Versand hattet?Lieber Gruß aus Langen in der Nähe von Frankfurt Manuela

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Alraune säen, aber wie?
Hört sich nicht nach einer Pflanze an, die ein auf Kundenzufriedenheit bedachter Lieferant versenden sollte. Ich würde reklamieren. Der Versuch kostet nichts. Und Foto beilegen.
Re:Alraune säen, aber wie?
Besagte 3 Mandragora officinarum var. autumnalis habe ich dann GsD doch nicht beim Versender angemeckert und noch gepflanzt. Ebenfalls die einzige bei mir aufgelaufene M. officinarum. Und zwar - ich las von wild wachsenden Pflanzen auf Ödland, Sandböden, an Wegen, in Ruinen etc.) - setzte ich sie an die schlechtesten Plätze die ich bei mir finden konnte. Trocken, steinig, kiesig. Alle 4 haben sämtliche Blätter verloren und die Rübchen wurden erst mal weich, gaben auf leichten Druck nach. Also habe ich sie erst mal abgeschrieben und vergessen. Nach geraumer Zeit wieder nachgesehen - sie waren noch da. Rübchen fest, immer noch nackig. Heute wieder nachgesehen. Die Dinger scheinen aus der Erde zu wachsen, bei 2 der 3 gekauften sprießt es kleine Blättchen, das 3. zeigt zumindest eine grüne Spitze. Sollte ich alles so belassen wie es ist oder Erde anschieben, damit sie nicht so weit rausgucken? Vielleicht ein paar blaue Körnchen drangeben? M. o. var. aut. 1M. o. var. aut. 2M. o. var. aut. 3Bei meinem ausgesäten Exemplar tut sich grünmäßig nix.M. o.
Re:Alraune säen, aber wie?
Also - irgendwer wird die Dinger doch haben und mir sagen können, was ich nun damit machen soll.

Re:Alraune säen, aber wie?
Also, jetzt habe ich interessehalber gegoogelt. Die erfolgreiche Ernte muß ja zur Mitternacht in der Johannisnacht erfolgen. Und man verschließt sich die Augen und bindet die Wurzel am Hundeschwanz fest, der sie dann rauszieht...
:oAlso kein Wunder, wenn man nur so schwache Dinger kaufen kann, sind alle falsch geerntet!

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Alraune säen, aber wie?
Das Mandragora officinarum var. autumnalis jetzt austreibt, ist schon richtig, die neuen Blattschöpfe treiben im September, gleichzeitig mit den Blüten. Ich hatte vor ein paar Jahren ein Exemplar in Berlin auf dem Fensterbrett, das inzwischen an einer sonnigen Mauer im Garten meiner Eltern steht und schon einige Jahre alt ist.
Das obere Ende des Wurzelstocks schaut auch immer ein bis zwei cm aus der Erde, in den ersten Jahren hab ich ihr immer eine Hand voll Kies in der Ruhezeit im Sommer gegönnt, aber da sie immer wieder raus wuchs, hab ich es irgendwann gelassen. Bei deinen Jungpflanzen würde ich aber etwas Kies zu Abdeckung empfehlen. :)Eine leichte Düngung müßte den Pflanzen im Moment zu Gute kommen, da sie ja jetzt ihre Wachstumszeit beginnen, ich würde ihnen etwas Tomatendünger geben, ist aber eine rein intuitive Vermutung. ;)LG., Oliver

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Alraune säen, aber wie?
Das würde ich meinem Hund nicht antuen, sie sollen dann tot umfallen weil sie die Schreie der Alraune nicht ertragen können.Also, jetzt habe ich interessehalber gegoogelt. Die erfolgreiche Ernte muß ja zur Mitternacht in der Johannisnacht erfolgen. Und man verschließt sich die Augen und bindet die Wurzel am Hundeschwanz fest, der sie dann rauszieht...:oAlso kein Wunder, wenn man nur so schwache Dinger kaufen kann, sind alle falsch geerntet!




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Alraune säen, aber wie?
ich hole diesen Thread mal wieder nach oben, da ich mich für die Herbst-Alraune interessiere
zunächst einmal die Frage: leben Eure Alraunen noch?und wenn ja, wie sieht es mit Winterschutz im Freiland aus?@cornishsnow: Du erwähnst eine Kultur auf dem Fensterbrett, das klingt auch spannend, wie hoch waren da die Temperaturen?gibt es etwas Besonderes zu beachten?

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Alraune säen, aber wie?
Temperaturempfindlich sind sie nicht, wenn es um Plusgrade geht.Zumindest adulte Pflanzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Alraune säen, aber wie?
mmh, ich bin noch am Überlegen, was ich mache
wenn sie im Sommer einzieht, ist sie hier mit Sicherheit gefährdet, einfach überwuchert zu werden
da müsste ich schon spezielle Vorkehrungen treffen - oder halt doch im Topf kultivieren



LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de