...ich bin mir noch nicht sicher, wo die dinger am besten wohl hinkommen...aber vielleicht könnt ihr mir raten ;Dalso an einer stelle habe ich eine geisschlinge entfernt, die eh nur noch mit efeu (auch tot) kämpfte und an läusen schier erstickte,,,stand oben zu sonnig und unten zu schattig. im beet davor mickerte ein duftwolke vor sich hin und machte sich eine hortensie unangenehm breit (beide weg!)...minzen und liebstöckel gediehen hervorragend in den niederen höhen...dort könnte ich mir eine hoch wachsende bourbone ganz gut vorstellen...ich tendire im moment zur kathleen harrop...eventuell gebe ich ihr die clematis ascotiensis zur gesellschaftauf der gegenüberliegenden seite des schmalen garten, wo eh viele rosen in rosa stehen, habe ich eine clematis montana und die wisteria getötet (denke ich!) und dort sollten die lichtverhältnisse nun weitaus besser werden...aber auch dort wachsen die hoch wachsenden rosen am besten.....boule de neige brauchte 3 jahre (allerdings unter sehr schlechten lichtverhältnissen) um sich zu etablieren...ist aber nun ein prachtstrauss....an diese stelle soll dann die martha, weil mir in erinnerung ist, sie toleriere etwas halbschatten und mageren boden...im umgebenden bereich stehen oder könnten noch wegen geplanten und möglichen umzug

, belle isis (muß bei dem duft nicht an sooo exponierter stelle stehen) ferdinand pichard, mdm issak pereire, schneewittchen, boule de neige, lady like, parole, karen blixen, mdm boll, mdm knorr stehen...ich glaube ich habe keine vergessen...hm
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)