News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2013 (Gelesen 283099 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

oile » Antwort #1020 am:

So viele schöne Gärten. Fast traue ich mich nicht. So präsentiert sich mein Zweitgarten dem Nachbarn zur Linken, wenn seinen kleinen Rübenacker jätet. ;D
Dateianhänge
Kunterbunt_in_MGP_130727.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Jule69 » Antwort #1021 am:

Was für ne Farbenpracht :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

cydora » Antwort #1022 am:

@Jule69, bezaubernd :DIst das auf dem ersten Bild Veronica longifolia Pink Damask?Und was ist das auf dem 2. alles?Das 3. muss ja ein Duft-Potpurrie sein... :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Christina » Antwort #1023 am:

Gartenklausi: wunder- wunderschön! Ist das ein ehemaliges Gärtnereigelände? Und was ist das für eine cremeweiße Staude auf dem 11. Bild? Meinst du, daß die Mittelmeerzypressen ausreichend winterhart sind? Hier in der Nachbarschaft hatten sie auch vor 2 Jahren welche gepflanzt, richtig große schon, die waren bestimmt nicht billig. Eine nur hat den letzten Winter überlebt. Sie steht ziemlich geschützt dicht am Haus.Jule, deine Komposition mit Schleierkraut und Schafgarbe sieht zauberhauft aus, so romatisch.Oile, schönes Kunterbunt!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

cydora » Antwort #1024 am:

So viele schöne Gärten. Fast traue ich mich nicht. So präsentiert sich mein Zweitgarten dem Nachbarn zur Linken, wenn seinen kleinen Rübenacker jätet. ;D
Ooch, das sieht doch wunderschön aus! Fröhlich und sommerlich :D Erinnert mich an die im Urlaub gesehenen herrlichen, bunten Bauerngärten im Allgäu.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

oile » Antwort #1025 am:

Ich kann auch ein bisschen monochromatischer. :-X
Dateianhänge
Hembeet_1_130727.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

oile » Antwort #1026 am:

Oder so:
Dateianhänge
Hembeet_2_130727.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Mediterraneus » Antwort #1027 am:

:oSowas will ich auch :-*
ich auch :D Vor allem den Platz hätte ich gern... ;) Haben wir schon mal gefragt, wie viel qm das sind? Obwohl so jung, sieht es jedenfalls schon klasse aus! Mediterran angehaucht :D Kein Wunder, dass Medi ganz verrückt wird ;) ;D :D
Könnten wir nicht für diesen Garten einen eigenen Thread aufmachen, wie er sich mit der Zeit entwickelt und so?Ich finde den unheimlich spannend :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

oile » Antwort #1028 am:

Ja, das wäre eine gute Idee. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Jule69 » Antwort #1029 am:

@Jule69, bezauberndIst das auf dem ersten Bild Veronica longifolia Pink Damask?Und was ist das auf dem 2. alles?Das 3. muss ja ein Duft-Potpurrie sein... Auf dem ersten Bild, das ist Veronika Pink Eveline,2. Bild Gypsophila repens Pink Star, Achillea mille. Pretty Belinda und 1-jährig Kornblume Classiv Romantic, dazu hatte ich noch Verbena cana. Hammenstein Pink gepflanzt, die ist aber leider schon fast verblüht..3. Bild: Stimmt, Da wird man fast betrunken von...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

murkelbi » Antwort #1030 am:

Hallo,Ihr habt mir Mut gemacht, deshalb trau ich mich auch mal ;D ;D BildDas ist der Eingang zum hinteren Gartenteil. BildHydrangea Viele GrüßemurkelbiPS Bilder verkleinern krieg ich bald hin.. ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

pearl » Antwort #1031 am:

das erste Bild ist enorm stimmungsvoll mit der Perspektive und dem Kontrast zwischen Konifere und den dicken Blütenbällen der Hortensie.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

cydora » Antwort #1032 am:

das erste Bild ist enorm stimmungsvoll mit der Perspektive und dem Kontrast zwischen Konifere und den dicken Blütenbällen der Hortensie.
finde ich auch :DUnd für mich ist die Bildgröße ok. Da erkennt man wenigstens was!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Gartenplaner » Antwort #1033 am:

Bei so vielen tollen Einblicken aus eingewachsenen Gärten, traue ich mich kaum, ein paar Einblicke in einen Teil zu geben, der erst Ende Mai/Anfang Juni entstanden ist.Es handelt sich um ein kreisförmiges Beet (Durchmesser 11m), das einmal als eine Art „Verteiler“ in den hinteren Gartenteil (z.Z. nur Wiese) fungieren soll. Durch den Kreis und außen herum westlich der niedrigen Steinmauer führen Wege. Sobald ich im Herbst die Frühjahrsgeophyten versenkt habe, wird das ganze noch mit Grauwacke-Splitt gemulcht (auch der Rasenweg wird durch einen Splittweg ersetzt.) Die Struktur des Beets wird durch 7 Mittelmeerzypressen und eine niedrige Buchshecke definiert. Außen herum werden die Zypressen von einem Ring aus Verbena bonariensis, Salvia nemorosa ‚Caradonna’ und ‚Adrian’, Lavandula, Euphorbia seguieriana ssp. Niciciana, Geranium sanguinea var striatum, Thymus longicaulis und Sesleria autumnalis umgeben. Innen gibt es Monarden, Lavatera, Echinacea, Linaria purpurea, Agastache foeniculum, Sedum, Lavandula, Knautia arvensis und macedonica, Gaura lindheimeri, Panicum, Pennisetum und diverses anderes. Pflanzentechnisch noch nicht sehr vielfältig und eher „mainstreamig“, aber um mein Budget zu schonen habe ich fast alle Pflanzen selbst herangezogen bzw. aus eigenen Beständen genommen.So genug der Worte, hier ein paar Bilder. Zuerst ein paar Überblicke aus verschiedenen Perspektiven – lässt sich leider sehr schwer fotografieren. (Bitte das gräßliche grüne Plastikding wegdenken, dient nur der vorübergehenden Abtrennung des Beetes.)BildBildBildBildBildHier noch ein paar DetailsBildBildBildBildBildBildBildBildBildLiebe Grüße Klaus
Da kann ich mich nur anschliessen, das ist sehr gut geworden - welche Cupressus hast du genommem nach deiner Nachfrage letztes Jahr, die sempervirens "pyramidalis" oder die "Totem"-Sorte??Und sind das Betonsteine, die die Umrandung bilden?Ich finde übrigens auch, dass dein Projekt einen eigenen Thread im "Atelier" verdient :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Mediterraneus » Antwort #1034 am:

Hallo,Ihr habt mir Mut gemacht, deshalb trau ich mich auch mal ;D ;D BildDas ist der Eingang zum hinteren Gartenteil. BildHydrangea Viele GrüßemurkelbiPS Bilder verkleinern krieg ich bald hin.. ;D
Ich finde, du hast den perfekten Partner für die Hortensien gefunden. Über die Farbe gelb könnte man streiten, aber Geschmackssache (ich meine den Bewässerungsschlauch ) ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten