
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Echinacea (Gelesen 165083 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21903
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Echinacea
Will auch so viele haben...aber nur in weiß, rosa und weiß/grün... 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Echinacea
Schön! Ich bin schon stolz auf meine zwei Pflänzlis, die ich durchgebracht habe. Wie macht Ihr das bloß?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Echinacea
Die Fototour ist auch hier den Tropentemperaturen zum Opfer gefallen. Leider sieht es für das nächste Wochenende schon wieder nach neuen Rekorden ausZum Glück stehen sie momentan im Sichtungsgarten, dort könnte ich sie mir anschauen wenn es hier nicht so brutal heiß wäre! Ich mag nicht mal in den Garten sondern ocke im kühlen Keller.......@Martinada bin ich mal gespannt ob sich die Schere zwischen den Standorten noch weiter auftut als letztes Jahr
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Echinacea
OTLecker! Dann komme ich nächstes Wochenende also gut durchgeschmort bei Euch an? Ächz. Vielleicht bleib ich doch lieber in meinem Keller und geh dafür nur die Echis in Weihenstephan gucken. ;)Hatte gerade überlegt mal rüberzufahren weil vor einer halben Stunde der Himmel noch bedeckt war, nun ist das Thermometer schon wieder auf über 25°C geklettert und es ist brutal schwül. Da mag ich nicht.OT EndeImmerhin konnte ich neulich schon mal die Überlebenden zählen, auch wenn die meisten noch nicht blühten. Will demnächst mal die Liste erstellen.Blöderweise streikt zur Zeit mein Bios - nicht mal mehr die Bootreihenfolge lässt sich bestimmen- und Compi muss zum Onkel Doktor. Jetzt hantiere ich mit dem Subnotebook noch immer in den Lavendelbildern rum - den wenigsten die haben schon geblüht LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- riegelrot
- Beiträge: 4491
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Echinacea
Hallo, ich habe eine neue Echinacea (es ist erst die 15.) gekauft, die 2 Farben in einer Pflanze aufweist. Habe ein Wenig die Pflanze unten auseinandergenommen, soweit ich das erkennen kann ist es tatsächlich eine Staude, aber mit 2 verschiedenen Sorten und Farben Blüten. Leider ohne Etikett, also keine Ahnung welche es sind. Lt. Angabe des (Fach)Verkaufers soll es eine Neuheit sein, mehr wußte der Mann vom Fach auch nicht zu sagen. 8,99 musste ich berappen, heftig, aber ich konnte sie einfach nicht stehen lassen. Kennt einer von euch die Sorte? Kommen die 2 nächstes Jahr so wieder? Hier mal ein Foto:
Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Echinacea
Ich glaube das sind zwei verschiedene Pflanzen. Die schwächere wirst Du vielleicht verlieren. Hat der Händler sie dir so blühend zu diesem Preis verkauft?verwunderte Grüßepi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Echinacea
Ich würde die, wenns ein wenig kühler wird, rausnehmen und teilen ! so behältst Du dann beide Pflanzen.Ich glaube das sind zwei verschiedene Pflanzen. Die schwächere wirst Du vielleicht verlieren.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Echinacea
nie und nimmer eine Staudesoweit ich das erkennen kann ist es tatsächlich eine Staude, aber mit 2 verschiedenen Sorten und Farben BlütenGruß, riegelrot
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Echinacea
Deine Echibabys sind wunderschön, Martina.Ich zeige mal meine "Rubinstern", die wunderbar blüht.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Echinacea
Und das ist ein Sämling, von dem ich zunächst dachte, dass er weiß ist. Er hat aber ein wunderschönes rosa, das zu den Spitzen hin heller wird.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Echinacea
Und nocheinmal der Sämling.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Echinacea
Habt ihr auch schon beobachtet, dass auf den Echinaceas oft tote Hummeln liegen, wie aufgespießt? Deswegen pflanze ich schon gar keine mehr.LG lune
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Echinacea
Tagsüber? Hummeln "schlafen" zum Abend hin gern auf den zuvor besuchten Blütenständen.Habt ihr auch schon beobachtet, dass auf den Echinaceas oft tote Hummeln liegen, wie aufgespießt?
-
chris_wb
Re:Echinacea
Richtig, dass sie "einpennen" sehe ich auch jeden Abend. Auch auf vielen anderen Stauden.