Hallo Troll,
der violette Hauch auf den Blüten deiner Hortensie ist ziemlich sicher auf sauren Boden zurückzuführen.
vielen Dank für die Bestätigung! Ich war so verunsichert, weil in der identischen Bodenmischung, ebenfalls im Kübel, wächst bei mir noch eine andere, ebenfalls 'Zugelaufene', die älter ist, deutlich heller und wirklich rosa/pink blüht. Die muss ich leicht umfärben, sonst bliebe sie bei ihrer Farbe (mittlerweile kann ich auch durch Zeitpunkt und Menge von Kaliumaluminiumsulfat beliebig mit Farbskala ihrer Blüten spielen) Bei der Gezeigten habe ich jedoch bis dato nur normale Pflege für Halbtote durchgeführt. Habe aber einen anderen Verdacht. Du schreibst
Ein Versuch diese Hortensien allein über die Blütenfarbe zu identifizieren, ist kaum möglich, zumal sich die Blütenfarbe während der Blühsaison auch noch verändert.
Kann das sein, dass die Kleine – außer der normalen Änderungen, vor denen Du schreibst – durch ein komplettes Chemielabor einer Gärtnerei in benachbarten NL (fast um die Ecke) gelaufen ist? Ergo die Farbe einfach eine der Folgen ist? Obwohl doppelt so hoch wie im letzten Jahr, wirkt sie immer noch stark gestaucht. Je nachdem was dort angewendet war, kann es doch auch Einfluss auf die Blütenfarben haben, oder irre ich mich?Ich glaube ich warte noch 1-2 Jahre (im Kübel wird es länger als frei im Beet dauern), mache mir gar keinen Kopf und schaue erst später was draus wird. Hauptsache sie lebt und bleibt gesund!Ich danke Dir für die Erklärung!Debbie