News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Euphorbie vermehren (Gelesen 4839 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Euphorbie vermehren

cydora »

Meine Euphorbia characias schmeißt Samen ohne Ende, da ist das keine Thema...Nun habe ich eine Euphorbia x martinii Ascot Rainbow, von der ich total begeistert bin. Die Älteste ist 4 Jahre, mittlerweile sind es mehrere, die auch beieinander stehen. Sie scheint jedoch steril zu sein. Ich konnte bisher keinen Sämling entdecken. Drum meine Frage: wie kann man sie noch vermehren?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Euphorbie vermehren

Staudo » Antwort #1 am:

Du kannst sie über Stecklinge im Mai/Juni vermehren. Dazu werden blütenfreie Seitentriebe genommen. Es dauert ewig, bis die Stecklinge Wurzeln bilden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Euphorbie vermehren

cydora » Antwort #2 am:

Danke :-*
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Euphorbie vermehren

pearl » Antwort #3 am:

mit Euphorbia amygdaloides 'Purpurea' in der Nähe geht es schneller. Nun, schneller als ewig. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Euphorbie vermehren

troll13 » Antwort #4 am:

Als Lehrling wurde mir beigebracht, dass man die Schnittstellen der Stecklinge kurz unter die Flamme eines Feuerzeugs halten soll, um den Milchfluss zu stoppen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Euphorbie vermehren

cydora » Antwort #5 am:

Ah, danke. Da wollte ich eh noch fragen, ob ich wegen des Milchflusses was beachten muss. Das hat sich damit nun schon geklärt :)
mit Euphorbia amygdaloides 'Purpurea' in der Nähe geht es schneller. Nun, schneller als ewig. ;)
Davon hab ich 2, eine direkt daneben und eine in der Nähe. Mal schauen...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Euphorbie vermehren

oile » Antwort #6 am:

Das geht sicher auch mit E. seg. 'Sternenwolke'?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Euphorbie vermehren

pearl » Antwort #7 am:

solche Sachen "gehen" in gärtnerischer Vermehrung. Also mit hohem Aufwand, hoher Stückzahl, sorgfältiger Kontrolle ...Euphorbien sind eine spezielle Herausforderung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Euphorbie vermehren

troll13 » Antwort #8 am:

Im Privatgarten würde ich erst einmal schauen, ob ich vielleicht Sämlinge finde.E. amygdaloides 'Purpurea' und auch E. dulcis 'Chamaeleon' (Danke tiarello :D ) produzieren weitgehend "echte" Sämlinge.E. polychroma und E. cornigera kann man sehr gut teilen, um sie zu vermehren. Von den den "wuchernden" Euphobia reden wir hier gar nicht.Bleibt das Problem mit den stammbildenden Euphorbien. Ich weiß nicht, wie echt Samen fallen. Hier würde ich es wirklich mit Stecklingen versuchen. Mehr als schiefgehen kann es eigentlich nicht.Aus dem Bauch heraus würde ich raten, die Stecklinge nicht zu feucht zu halten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Euphorbie vermehren

oile » Antwort #9 am:

solche Sachen "gehen" in gärtnerischer Vermehrung. Also mit hohem Aufwand, hoher Stückzahl, sorgfältiger Kontrolle ...Euphorbien sind eine spezielle Herausforderung.
ich bin manchmal so drauf und will genau so etwas probieren. Kann ja nicht mehr als schiefgehen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Euphorbie vermehren

pearl » Antwort #10 am:

ich sach so Sachen ja auch nur, weil ich es schon probiert habe. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Euphorbie vermehren

Staudo » Antwort #11 am:

Das geht sicher auch mit E. seg. 'Sternenwolke'?
Natürlich. Anders lässt sich diese Sorte nicht vermehren. Gut, vielleicht ist eine Teilung möglich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Euphorbie vermehren

oile » Antwort #12 am:

Das wiederum fände ich zur Zeit noch zu schade. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Euphorbie vermehren

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Euphorbia characias, E. rigida: Wie beim Kaktus: Ein Zweig von Basis abreißen, kurz liegenlassen und antrocknen lassen, dann in den Garten direkt in die (steinige, durchlässige) Erde stecken.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Euphorbie vermehren

cydora » Antwort #14 am:

solche Sachen "gehen" in gärtnerischer Vermehrung. Also mit hohem Aufwand, hoher Stückzahl, sorgfältiger Kontrolle ...Euphorbien sind eine spezielle Herausforderung.
Da ist mir dann doch ein Rätsel, wie sie meine 'Ascot Rainbow' beim "Herbstzauber" in so hohen Stückzahlen und zum kleinen Preis raushauen können ???
Liebe Grüße - Cydora
Antworten