News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Euphorbie vermehren (Gelesen 4820 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Euphorbie vermehren

pearl » Antwort #15 am:

Herbstzauber™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Kientzler GmbH & Co. KG. Die vermehren im Labor.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Euphorbie vermehren

Staudo » Antwort #16 am:

Da ist mir dann doch ein Rätsel, wie sie meine 'Ascot Rainbow' beim "Herbstzauber" in so hohen Stückzahlen und zum kleinen Preis raushauen können ???
Pflanzen aus Laborvermehrung sind nicht mehr so sehr teuer. Die Labore stehen z.T. in Polen und der Türkei. Außerdem kommen viele Stecklinge von Balkonpflanzen aus Afrika oder Südamerika, wo die Tageslöhne lächerlich, die klimatischen Bedinungen aber hervorragend sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Gartenklausi

Re:Euphorbie vermehren

Gartenklausi » Antwort #17 am:

Du kannst sie über Stecklinge im Mai/Juni vermehren. Dazu werden blütenfreie Seitentriebe genommen. Es dauert ewig, bis die Stecklinge Wurzeln bilden.
Ich komme gerade vom Eintopfen von E. seguieriana ssp. niciciana - hier meine Erfahrungen:Knapp 10 cm lange Kopfstecklinge von blütenfreien Trieben Mitte August geschnitten, kurz abgeflämmt zum Stoppen des Milchflusses, in Gemisch aus Sand/Perlite/Anzuchterde in einem Minigewächshaus gesteckt, unter gespannter Luft an einem schattigen Plätzchen aufgestellt.Heute nach knapp 4 Wochen sehr gut bewurzelte Pflanzen, Erfolgsquote 95% (19 von 20). Es scheint also im Hochsommer schneller zu gehen als im Mai/Juni.Jetzt hoffe ich, dass ich die Pflanzen gut über den Winter bekomme (im kalten Gewächshaus).Klaus
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Euphorbie vermehren

Dunkleborus » Antwort #18 am:

E. characias, x martinii und amygdaloides habe ich in mehreren Betrieben problemlos gesteckt. Im Sommer, die Kopfstecklinge zehn Minuten in lauwarmes Wasser gelegt und normal gesteckt. Geschätzt 80 - 90 % Erfolg.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Euphorbie vermehren

cydora » Antwort #19 am:

Danke für Eure mitgeteilten Erfahrungen! Das ist sehr ermutigend. Da werde ich es im nächsten Sommer mal probieren...
Liebe Grüße - Cydora
Antworten