News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im Juli 2013 (Gelesen 14449 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Juli 2013

rorobonn † » Antwort #75 am:

;) und bestimmt bei der hitze längst verblüht ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Rosen im Juli 2013

micc » Antwort #76 am:

Nach dem Lavendeltagen bei Bastin waren wir in der nahe gelegenen Gärtnerei Marnis, die sich inzwischen (nach den Wühlmausschäden) recht gut gemacht hat. Besonders nett war der alte Herr Jongen, der mit uns durch die Anlagen ging und uns sehr wortreich unterhielt (jetzt wissen wir, an wievielen Tagen in der Wochen sein Sohn, Pascal Jongen, noch bei der Feuerwehr arbeitet usw.usf.).Danach gab es lekker Kaffee, wobei am Tisch eine schöne Wasserschale mit schwimmenden Rosenblüten auffiel. Wer mag, kann sie im Einzelnen bestimmen:
Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Isantu
Beiträge: 83
Registriert: 6. Okt 2011, 12:32
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Naturraum 33, 400m

Re:Rosen im Juli 2013

Isantu » Antwort #77 am:

Im Herbst gepflanzt, blüht sie schon.Von der Beschreibung hat sie mir immer gut gefallen, nur die Bilder wollten nicht so ganz für mich passen. Hier im Forum hat sie mal jemand vorgestellt und da war sie genau richtig. Wunderschön, mir geht das Herz auf.
Dateianhänge
petit-papillon.jpg
Lieben Gruß
Andrea
zwerggarten

Re:Rosen im Juli 2013

zwerggarten » Antwort #78 am:

gestern hat mich meine eher halbschattig stehende joasine hanet, aka portland from glendora besonders erfreut - bei dem wetter, ein perfektes blütchen neben dem anderen. :)
zwerggarten

Re:Rosen im Juli 2013

zwerggarten » Antwort #79 am:

@ micc: die schwimmenden blüten wirken fast unwirklich, irre! :Dbestimmen will ich sie nicht.
zwerggarten

Re:Rosen im Juli 2013

zwerggarten » Antwort #80 am:

duchesse de la mothe-houdancourt... vor der hitze üppig hochgeschossen und dann gnadenlos gedörrt... :-\
Dateianhänge
duchesse-de-la-mothe-houdancourt_201307_zg.jpg
Ulli L.

Re:Rosen im Juli 2013

Ulli L. » Antwort #81 am:

Auch wenn alle Rosen mit der 1. Blüte schon durch sind. Einer blüht immer zuverlässig, Stanwell Perpetual. Bild
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im Juli 2013

martina. » Antwort #82 am:

Stanwell auf Stamm ist wirklich eine lohnende Anschaffung. :D :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Juli 2013

rorobonn † » Antwort #83 am:

ob in meinem eigenen garten etwas blüht, weiß ich leider nicht...so muss ich mch halt an den rosen in öffentlichen parkanlagen schadlos halten :D diese duftende prachtvolle rose steht/stand (strauch steht wohl noch, die blüte bestimmt nicht mehr, weil verblüht)an einer bushaltestelle !!!in Fülek...einem schönem ort mit hinreißender kleiner Burganlage in der slowakei. wir waren im rahmen eines kleinen ausfluges dort....und ich fotografierte natürlich rosen am strassenrad stand burgen ;D ;)rose fülek.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen im Juli 2013

pearl » Antwort #84 am:

ist mir auch heute aufgefallen. Rosen im öffentlichen Raum und direkt an Haltestellenhäuschen neben Asphalt und Beton die üppigsten Blüten. Sowas freut mich. Leider konnte ich die im Vorbeifahren nicht knipsen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Juli 2013

rorobonn † » Antwort #85 am:

sie sind halt nicht umsonst so geschätzt, die edlen damen ;D :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7426
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rosen im Juli 2013

Callis » Antwort #86 am:

Stanwell auf Stamm ist wirklich eine lohnende Anschaffung. :D :D
Und braucht sie im Winter einen besondeen Schutz als Stammrose?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
chris_wb

Re:Rosen im Juli 2013

chris_wb » Antwort #87 am:

Stanwell auf Stamm ist wirklich eine lohnende Anschaffung. :D :D
Und braucht sie im Winter einen besondeen Schutz als Stammrose?
Ja, wenn man im Winter Bäume fällt und sie Richtung Hochstamm sausen. :-X :-[ Ich hoffe, mein SP bekommt auch mal wieder so eine schöne Krone, nachdem ich ihm die Hälfte mit einer Fichte weggesemmelt habe. ::) Ansonsten hatte ich ihn im letzten Winter nichtmal eingepackt - null Frostschäden. ;)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im Juli 2013

martina. » Antwort #88 am:

Ansonsten hatte ich ihn im letzten Winter nichtmal eingepackt - null Frostschäden. ;)
Hier genauso :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Ulli L.

Re:Rosen im Juli 2013

Ulli L. » Antwort #89 am:

Und braucht sie im Winter einen besondeen Schutz als Stammrose?
Bei mir nicht. Der Hochstamm bekommt gar keinen Schutz.
Antworten