News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Deinanthe caerulea (Gelesen 15834 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Deinanthe caerulea

Dunkleborus » Antwort #60 am:

Unsere nicht ganz koschere Bifida hat die unteren Blätter bigefidet, das oberste Blattpaar unter der Blüte ist monogefidet.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Deinanthe caerulea

Gartenlady » Antwort #61 am:

Die bifida ist manchmal auch nicht koscher???? Ich dachte nur die caerulea sei bifida-verschmutzt.Irms ´Blue Wonder´ hat auch die teilweise gegabelten Blätter, meine auch, aber an der bifida habe ich noch keine Unreinheiten bemerkt. Die einzigen Verschmutzungen bei deren Blüten sind massenhaft Rapsglanzkäfer :-\ Beide sind hier noch nicht aufgeblüht.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Deinanthe caerulea

tarokaja » Antwort #62 am:

Meine Deinanthe caerulea blüht schon eine ganze Weile, aber obwohl sie einen der schattigsten Plätze bekommen hat, die ich bisher habe, leidet sie. Das bisschen Sonne, das sie bekommt, verbrennt die Blätter.
deinanthe caerulea[td][galerie pid=103582][/galerie][/td][td][galerie pid=103581][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7155
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Deinanthe caerulea

Norna » Antwort #63 am:

Deinanthe vertragen keine Sonneneinstrahlung und austrocknende Winde, der Boden muss immer ausreichend feucht sein. Darin sind sie wesentlich empfindlicher als Hortensien.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Deinanthe caerulea

troll13 » Antwort #64 am:

Hier steht sie zusammen mit Hydrangea aspera 'Macrophylla', Hydrangea serrata und Geranium palustre auf sandigem, mit Kompost verbessertem Boden und bekommt bis etwa 11 Uhr vormittags direkte Sonne.Dass sie besonders anspruchsvoll ist, kann ich nicht behaupten.
Dateianhänge
Deinanthe_ganz__a.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Deinanthe caerulea

tarokaja » Antwort #65 am:

Besonders anspruchsvoll scheint sie mir auch nicht. Nur ist hier die Sonne viel intensiver als nördlich der Alpen. Mein kleiner Busch muss da jetzt einfach durch, bis sie völlig schattig steht. Feucht und geschützt steht sie.
gehölzverliebt bis baumverrückt
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Deinanthe caerulea

troll13 » Antwort #66 am:

Deinanthe bifida in Weiß blüht hier jetzt endlich, deutlich später als 'Blue Wonder' oder Deinanthe caerulea (Was immer es auch sein mag. ;)).
Dateianhänge
Deinanthe_bifida_wei_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Deinanthe caerulea

troll13 » Antwort #67 am:

Das Laub ist übrigens recht gleichfömig.
Dateianhänge
Deinanthe_Blatt_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Deinanthe caerulea

Katrin » Antwort #68 am:

Meine sind alle vertrocknet. Keine Blüten heuer. Ich hoffe, die Pflanzen selbst überleben das.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten