News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2013 (Gelesen 366416 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Spoken For immer makellos geöffnet und fleckenlos
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
und noch ein Sämling von mir mit Arbeitsnamen 'Donna Elvira'Das waren keineswegs alle Blüten von heute. 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
Alle schön, aber "Saltarello" gefällt mir in seiner natürlichen Üppigkeit am besten.@elro: Der Larkspur-Sämling ist wirklich sehr schön. Ich stelle mal ein Galerie-Foto ein, was mehr KB hat und ihm besser gerecht wird. Da ich aus Zeitgründen dieses Jahr überwiegend schnell mit dem Handy geknipst habe, müsst ihr die mangelnde Zentrierung entschuldigen. Ich sehe auf dem Display bei hellem Licht praktisch nichts.
Re:Hemerocallis 2013
Also da kann die mangelnde Zentrierung der Schönheit dieses Sämlings wohl keinen Zacken aus der Krone beißen. Das muss man erst Mal so hinkriegen.
Respekt!

Re:Hemerocallis 2013
Callis dürfte ich vielleicht mal ganz lieb fragen, ob Du 'Lotsa Dots' evtl. zur Züchtung von 'Berleyer Warmer Sommer' eingesetzt hast? Aber bitte nur, wenn die Daten ohne Aufwand auf dem Rechner verfügbar sind oder wenn sich gerade mal eine Gelegenheit ergibt.jetzt drei Massenblüher von heute.Lotsa Dots ist ein herrliches Blühwunder. Immer ist sie mit so vielen Blüten geöffnet.

- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Der Berleyer Warme Sommer hat die Sämlingsnummer GT02-KL26.10 und ist eine Kreuzung aus einem Strasser-Slg X Yellow Angel.Lotsa Dots hatte ich damals noch gar nicht.Callis dürfte ich vielleicht mal ganz lieb fragen, ob Du 'Lotsa Dots' evtl. zur Züchtung von 'Berleyer Warmer Sommer' eingesetzt hast? Aber bitte nur, wenn die Daten ohne Aufwand auf dem Rechner verfügbar sind oder wenn sich gerade mal eine Gelegenheit ergibt.Ich hatte sie mal geschenkt bekommen und wäre an der Abstammung interessiert.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hemerocallis 2013
Wunderbar, sehr gelungen und starke Farbe.Ich glaube ich brauche mehr blaue Taglilien.@elro: Der Larkspur-Sämling ist wirklich sehr schön. Ich stelle mal ein Galerie-Foto ein, was mehr KB hat und ihm besser gerecht wird. Da ich aus Zeitgründen dieses Jahr überwiegend schnell mit dem Handy geknipst habe, müsst ihr die mangelnde Zentrierung entschuldigen. Ich sehe auf dem Display bei hellem Licht praktisch nichts.
Liebe Grüße Elke
Re:Hemerocallis 2013
Danke für den netten Service, Callis.Der Berleyer Warme Sommer hat die Sämlingsnummer GT02-KL26.10 und ist eine Kreuzung aus einem Strasser-Slg X Yellow Angel.Lotsa Dots hatte ich damals noch gar nicht.Callis dürfte ich vielleicht mal ganz lieb fragen, ob Du 'Lotsa Dots' evtl. zur Züchtung von 'Berleyer Warmer Sommer' eingesetzt hast? Aber bitte nur, wenn die Daten ohne Aufwand auf dem Rechner verfügbar sind oder wenn sich gerade mal eine Gelegenheit ergibt.Ich hatte sie mal geschenkt bekommen und wäre an der Abstammung interessiert.

Re:Hemerocallis 2013
Ich hatte heute die zweitletzte Blüte für dieses Jahr an der Ra Hansen, eine Knospe hat sie nochDas waren keineswegs alle Blüten von heute.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Hier gibt es noch einige Blüten. Am längsten wird wohl wieder Brilliant Red blühen. Die ist bei mir eigentlich immer die letzte....LG ArianeIch hatte heute die zweitletzte Blüte für dieses Jahr an der Ra Hansen, eine Knospe hat sie nochDas waren keineswegs alle Blüten von heute.dann ist definitiv Schluss mit Taglilien für diese Jahr. Dabei ist doch erst Anfang August
![]()
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Helene Z.
- Beiträge: 2693
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hemerocallis 2013
@ callis
:Dund noch etwas zum Anschauen, ein gekaufter Sämling, sehr schönes Farbmuster


zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re:Hemerocallis 2013
Hier hatte es gegen Morgen stark gewittert - der Regen fiel in und auf die frisch geöffneten Blüten....Einige waren aber später dran. Dies sind meine Regenprinzessinen:Cool Morning Mist
maliko
Re:Hemerocallis 2013
und als letzte in der Runde Love Is A PromiseDiese besticht besonders durch ihre unerschütterlich gute Öffnung und sie ist gegenüber vielen anderen rosafarbigen fleckenlos.maliko
maliko
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Hier hat es erst nachmittags geregnet. Mittags entdeckte ich den Tangerine Ibis im Abseits, eine Versteigerungspflanze, gezüchtet von Mahieu, von dem jetzt Tagliliensorten nur noch schwer zu bekommen sind, nachdem er mit dem Züchten aufgehört hat.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)