News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das? (Gelesen 39378 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Galanthus » Antwort #120 am:

Scutellaria galericulata
Jayfox

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Jayfox » Antwort #121 am:

Schön, dass also auch noch andere Bromus ramosus schätzen. :D Diese Pflanze zu erraten dürfte nicht allzu schwer sein:2013-07-14_21.JPG
Pedicularis?
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Galanthus » Antwort #122 am:

Nein, Pedicularis ist es nicht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

pearl » Antwort #123 am:

aber auf jeden Fall habe ich jetzt das Läusekraut kennen gelernt. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Christina » Antwort #124 am:

mich erinnert es an Stachys officinalis
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Galanthus » Antwort #125 am:

Diese Pflanze hat Linné Betonica officinalis genannt, heute heißt sie meist Stachys officinalis , auf Deutsch Betonie oder in Anlehnung an die Zuordnung zur Gattung Stachys Heilziest.Mal wieder eine alte Heil- und Zauberpflanze vom Typ gefallene Größe. Einst höchst geschätzt, heute nicht mehr beachtet und trotz eines attraktiven Äußeren offenbar selbst in der Gartenszene kaum verbreitet.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

pearl » Antwort #126 am:

aber hier! ;D
@ pearl: wirklich sehr natürlich und erstaunlich, dass die Prärie rundherum die Stauden nicht zuwuchert.
nicht zuwuchert? ;D [td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/mNvIrl-zYV6juCKwbCQ-nhd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-_q2PTSf3PYo/UdkqR-Z-y9I/AAAAAAAACdk/jx5O-t9nr0w/s144/DSCN5960.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/hYbcrpcFCKMhDuUL3pWw6xd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-JFApuZkvnMw/UdkqCpYsH1I/AAAAAAAACdY/a3Z-FC5IJ_A/s144/DSCN5961.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/BUkrCPWGTj8WKEydsplw6Bd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-d2Sn7aItOGo/UdkqVRTDw1I/AAAAAAAACds/bin5zyxli7Y/s144/DSCN5962.JPG[/img][/url][/td]
Besser als gewollt! :D Farblich sowieso gelungen. Geranium Sanguineum 'Tiny Monster' ist ins Rote Straußgras gekauert vor Rehverbiss sicher, die klassische Kombination Verbascum nigrum mit Lychnis coronaria ohne das geringste Zutun entstanden und auch Stachys officinalis ist in Menge aus Stachys monnieri 'Hummelo' geworden. ;D Stachys monnieri oder officinalis?Heil-Ziest, Betonica officinalis Syn. Stachys officinalis
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Galanthus » Antwort #127 am:

Hier hab ich noch was aus meinem Garten mit Schmetterling und Biene:2011-07-12_4.JPG2011-07-09_3.JPG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21053
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Gartenplaner » Antwort #128 am:

Eupatorium?Schmetterling hab ich auch viele von, kenn ich aber nich mit Namen :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Galanthus » Antwort #129 am:

Eupatorium stimmt, aber welches?Der Schmetterling ist einer der häufigsten, die es noch gibt und die man eventuell in den Garten locken kann.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

pearl » Antwort #130 am:

es ist derjenige Wasserdost, den Wolfgang Oehme empfielt und den es auch in einer gefüllt blühenden Variante gibt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Galanthus » Antwort #131 am:

Genau, und wer nennt jetzt den richtigen lateinischen Namen?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

pearl » Antwort #132 am:

haben wir hier einen mit Dreadlocks? Der müsste es wissen. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Danilo » Antwort #133 am:

Die Datisca im Gemüsegarten wird jedenfalls zuverlässig erkannt. ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

pearl » Antwort #134 am:

gestern fiel mir auf, dass auch Helleborus foetidus ganz ähnliche Blätter hat. Ob es da naiv unbedarfte Leute gäbe, die ... ? ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten