News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensiensaison 2013 (Gelesen 78546 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hortensiensaison 2013

lonicera 66 » Antwort #375 am:

The bride ist interessant.Bei mir stehen 9 Hortensien, unbekannt. Bei den meisten vermute ich Varietäten von Macropylla, ich bin mir nicht sicher.Es sind, bis auf drei, zugelaufene Exemplare. Einige habe ich schon drei Jahre, aber noch nie blühen sehen, weil immer im Winter bis auf den Boden zurückgefrohren.Trotz Winterschutz. Jetzt sind alle an einem neuen Gartenstandort und ich bin gespannt, wie sie sich hier entwickeln. :)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

Elfriede » Antwort #376 am:

Hydrangea involucrata 'Yokudanka' in diesem Jahr mit reinweißer Blüte.
Dateianhänge
IIx..jpg
LG Elfriede
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #377 am:

Kann übrigens doch noch eine Blüte von 'Yoraku tama' zeigen. Hab gestern eine Knospe entdeckt. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

Elfriede » Antwort #378 am:

Super, bin schon neugierig!
LG Elfriede
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #379 am:

'The Bride' geht auch in "Grün", wenn sie nur schattig genug steht. ;)
Dateianhänge
The_Brride_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Hortensiensaison 2013

Apfelfreund » Antwort #380 am:

Hallo Hortensienfreaks, ich habe in meinem Garten eine rosa Hortensie stehen, es war mal so eine Zimmerhortensie als Geschenk, die dann den Weg nach draußen gefunden hat. Nach vielen Jahren ist sie jetzt gut einen Meter hoch und hat wunderschöne Blüten, etwa 20-25 cm im Durchmesser. Tja, nun will ich noch eine. Aber ich möchte eine, die von Bienen und anderen Insekten beflogen wird. Diese steht wie eine Plastikblume da. Gerne hätte ich noch so eine wie die meine, mit gut handtellergroßen mehr oder weniger halbrunden Blüten mit Insektenbeflug. Habt Ihr da welche und könnt Ihr mir den Namen verraten?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Hortensiensaison 2013

murkelbi » Antwort #381 am:

The bride find ich auch sehr schön, meine ist dieses Jahr aber extrem blühfaul, treibt mächtig Laub, aber ohne Blütenabschluss am Ende. Im vorigen Jahr gabs eine Blüte neben der anderen-Super Wirkung im weissen Beet. Wie sind eure Beobachtungen? Oder muss ich mich drauf einstellen, dass bei dem relativ großen Busch wenig Blüten auftauchen. Irgendwie ist mir, als hätte jemand schon mal hier berichtet, dass sie nicht die fleissigste Blüherin ist.Muss da mehr Futter her? ;D ;D >:(LGmurkelbi
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hortensiensaison 2013

lonicera 66 » Antwort #382 am:

Sonntagsbild
Dateianhänge
IMGP9296.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hortensiensaison 2013

lonicera 66 » Antwort #383 am:

und so hängt meine Annabelle
Dateianhänge
IMGP9298.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hortensiensaison 2013

lonicera 66 » Antwort #384 am:

..., mit gut handtellergroßen mehr oder weniger halbrunden Blüten mit Insektenbeflug. Habt Ihr da welche und könnt Ihr mir den Namen verraten?
Ich lehne mich jetzt mal weiiit aus dem Fenster...Alle Hortensien, die ich kenne, haben Scheinblüten.Da gibt es für Bienchen und Hummeln nichts zu holen, daher fliegen sie auch die Hortensien nicht an. Kein Duft, kein Pollen, kein Nektar. Scheinblüten eben. Ob es in der Welt der Hortensien da auch Ausnahmen gibt, das weiß ich nicht, da müssten sich mal die Experten melden...Troll13 - Hilfe?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Hortensiensaison 2013

Apfelfreund » Antwort #385 am:

..., mit gut handtellergroßen mehr oder weniger halbrunden Blüten mit Insektenbeflug. Habt Ihr da welche und könnt Ihr mir den Namen verraten?
Alle Hortensien, die ich kenne, haben Scheinblüten.Kein Duft, kein Pollen, kein Nektar. Scheinblüten eben. Troll13 - Hilfe?
Oh, das ist interessant, das wußte ich nicht, aber vielleicht findet sich doch noch was.Danke für die Auskunft so weit!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hortensiensaison 2013

leonora » Antwort #386 am:

Hydrangea macrophylla mit ballförmigen Blüten ist für Insekten nutzlos, weil es sich bei den Blütenbällen nur um Scheinblüten handelt.Bei den Hortensien mit tellerförmigen Blüten ist der Blütenaufbau anders. Es gibt in der Mitte des "Tellers" viele kleine fruchtbare Blütchen, die wiederum von einem Kranz größerer, aber steriler Blütchen umgeben sind. Der sterile Blütenkranz lockt optisch Insekten an, die dann ihr Futter in der Mitte bei den fruchtbaren Blütchen finden. Brauchbare Insektenweiden wären also z.B. Hydrangea serrata oder bei Hydrangea macrophylla die 'Lacecap' Formen. Vielleicht schaust du dich bei denen mal um. LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hortensiensaison 2013

tarokaja » Antwort #387 am:

Alle Hortensien, die ich kenne, haben Scheinblüten.Da gibt es für Bienchen und Hummeln nichts zu holen, daher fliegen sie auch die Hortensien nicht an. Kein Duft, kein Pollen, kein Nektar. Scheinblüten eben.
So verallgemeinert stimmt das nicht.Was leonora schon schrieb möchte ich noch durch H. paniculata ergänzen.Meine Kyushu ist ein wahrer Magnet für Bienen, Käfer, Schmetterlinge. Die sitzt immer voll kleiner krabbelnder und fliegender Lebewesen, wird regelrecht umschwärmt und immer wieder taucht eine tief in die kleinen fertilen Blüten ein.
H. kyushu[td][galerie pid=103787][/galerie][/td][td][galerie pid=103793][/galerie][/td][td][galerie pid=103678][/galerie][/td][td][galerie pid=103784][/galerie][/td][td][galerie pid=103806][/galerie][/td]
Beweise genug? :) :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hortensiensaison 2013

lonicera 66 » Antwort #388 am:

Leonora, TarakojaDanke, für Eure Ausführungen. Ich habe mich absichtlich nur auf meine eigenen und mir bekannte Hortensiensorten bezogen. Deshalb schrieb ich noch:
Ob es in der Welt der Hortensien da auch Ausnahmen gibt, das weiß ich nicht, da müssten sich mal die Experten melden...
Vielen Dank, nun habe ich auch gleich noch etwas neues gelernt. :)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #389 am:

Da ich ja nun direkt angesprochen wurde, muss ich meinen Senf dazu geben. ;)Hier scheint Hydrangea aspera 'Macrophylla' zur Zeit Hummeln und Schwebfliegen geradezu magisch anzuziehen. Vorhin sah ich einen Admiral eine Blüte von 'Annabelle' anfliegen. Auch diese ballförmige Hortensie hat zwischen den sterilen Schaublüten einzelne fertile Blüten. Ob er eine davon gefunden hat, vermag ich aber nicht betätigen. ::)Aber wer seinen Garten auch mit einheimischen Wildpflanzen ausstattet und hier und da einmal eine Brennnessel stehen lassen kann, wo sie nicht stört, darf nach meiner Meinung auch eine ökologisch weniger wertvolle Ballhortensie pflanzen.Die Vielfalt schafft eine halbwegs intakte Natur. Und wenn die Ballhortensie nur dazu dient, dem Igel ein Tagesversteck zu schaffen und die ungeliebte Scheinzypresse die einzig katzensichere Nistmöglichkeit im Garten zu bieten, erfüllen sie auch noch ihren Zweck.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten