News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2013 (Gelesen 228275 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #1005 am:

Am Waldrand:Bild
das ist ganz besonders schön! :D Die anderen aber auch. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 571
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Garteneinblicke 2013

krimskrams » Antwort #1006 am:

Ja, den Waldrand fand ich auch besonders faszinierend.
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #1007 am:

die Samthortensien haben unwahrscheinlich unter der Hitze und Trockenheit gelitten, aber kaum regnet es, sind sie wieder wie frisch gebadet![td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/_1xGGGWqlZ7v3ethjl4PJRd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-l0i5p1dSxPE/Uf6OQk1ZvdI/AAAAAAAADKQ/4mG5y8rQDhQ/s144/Samthortensie%2520mit%2520Phlox%2520DSCN6373.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/O_cjgPqMeHzsucj2G7aCwhd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-y1AlGowegD4/Uf6ORWtcm4I/AAAAAAAADKY/cGyu5EPhyWM/s144/Samthortensie%2520mit%2520Phlox%2520DSCN6372.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #1008 am:

im wiesigen Teil des Gartens ein ganz anderer Eindruck.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/Sc0KCRO4kd596vc4ssLG5Bd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-jW_dhtwZHSs/Uf6OF-Pt2SI/AAAAAAAADKI/B7S3RrWfveQ/s144/Verbascum%2520densiflorum%2520Kanadische%2520Berufkraut%2520Conyza%2520canadensis%2520auch%2520Katzenschweif%2520DSCN6382.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/JmBCS8Xpuyx4WSwDKB_dVxd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-x0pw4AreeiU/Uf6OcCSIfCI/AAAAAAAADKg/N2kPyEnW1uA/s144/Verbascum%2520densiflorum%2520Kanadische%2520Berufkraut%2520Conyza%2520canadensis%2520auch%2520Katzenschweif%2520DSCN6383.JPG[/img][/url][/td]
Kanadisches Berufkraut, Conyza canadensis, auch Katzenschweif + Verbascum densiflorum
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #1009 am:

das ist eher ein GartenausblickBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2013

Treasure-Jo » Antwort #1010 am:

@ Maculatum - herrlich!!!LG Ariane
Dem ist kaum etwas hinzuzufügen.Ich bin begeistert ! :D :D :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Garteneinblicke 2013

lonicera 66 » Antwort #1011 am:

Pearl, wunderschön, Du hast soo viel Platz...neidischwerd
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #1012 am:

kein Grund dafür! Dafür habe ich andere limitierende Faktoren. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2013

cydora » Antwort #1013 am:

die Samthortensien haben unwahrscheinlich unter der Hitze und Trockenheit gelitten, aber kaum regnet es, sind sie wieder wie frisch gebadet!Bild
das sieht schon fast tropisch aus :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #1014 am:

stimmt, das gehört eigentlich zum monsunbeeinflussten ostasiatischen Laubwald oder so ... ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1902
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Garteneinblicke 2013

maigrün » Antwort #1015 am:

Campanula ‚Loddon Anne‘ - OverkillBild
maculatum hat geschrieben:Bild
ist das das gleiche beet ein jahr später?
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Garteneinblicke 2013

moreno » Antwort #1016 am:

@ Frank und maculatumOberschicht :o
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garteneinblicke 2013

Mediterraneus » Antwort #1017 am:

die Samthortensien haben unwahrscheinlich unter der Hitze und Trockenheit gelitten, aber kaum regnet es, sind sie wieder wie frisch gebadet!Bild
das sieht schon fast tropisch aus :D
Glaub mir, wenn die mal so richtig unter Dürre gelitten haben, dann schaun die nach nem Dusch nicht mehr so frisch aus ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garteneinblicke 2013

Mediterraneus » Antwort #1018 am:

Frank, wie immer wunderschön, deine Garteneinblicke. :D Mit diesem Blick bin ich ganz zufrieden: Zwischen zwei Sommerflieder habe ich drei Horste von Hemerocallis fulva gepflanzt. Gartenblick 26.07.Nicht zu sehen: Ergänzt wird das Beet von Phygelius (Wucherer unter sich) und einigen Buchskugeln im Vordergrund sowie Molinea "Karl Förster"
sag ich doch, dass diese Kombination klasse ist! :D
Wow! Das ist aber nicht die normale H. fulva, oder? H. fulva var rosea, gibts sowas?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

maculatum » Antwort #1019 am:

Auf dem 2. Foto: ist das Aruncus Horatio und Hosta Patriot?
Jawoll. :)
maculatum hat geschrieben:Campanula ‚Loddon Anne‘ - Overkill
ist das das gleiche beet ein jahr später?
Ja. Und ich dachte schon letztes Jahr, die Loddon Annes würden zu mächtig. Im Vergleich (Danke dafür) bin ich jetzt überrascht, wie klein sie da noch waren. :o
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Antworten