News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

August 2013 (Gelesen 63896 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:August 2013

Irisfool » Antwort #225 am:

Hier war nur 15 Minuten ein Schauer. Ausläufer irgend eines gewitters. wir haben es weder gehört noch gesehen. Aber wir wurden draussen Mückenfutter :o :o :o :o August,- dann geht es hier los!
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:August 2013

Amur » Antwort #226 am:

Der Blitz ist echt super.Wir hatten wieder 32°. Wollte eigentlich mit dem Fahrrad zur Arbeit, aber es hatte bei uns nach dem gestrigen Niederschlag Bodennebel. Wobei der nur am Fluss war. Aber die Radwege waren allesamt noch unbefahrbar. Da lagen noch die Bäume und Äste rum. Die Bauhöfe hatten erst Mal anderes zu tun:http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/Das-grosse-Aufraeumen-nach-dem-Gewittersturm;art1158544,2141161Nach der Arbeit gab es erst Mal wieder ein erfrischendes Bad in der Iller. Seit dem großen Hochwasser hat es da wieder herrliche große Kiesel in vielen Farben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:August 2013

hargrand » Antwort #227 am:

:o :D boah, Prachtvoll! :)
Natura
Beiträge: 10719
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:August 2013

Natura » Antwort #228 am:

Bei uns hört man nur die Grillen, von Regen, Blitz und Donner keine Spur. Es war wieder heiß und wird es auch morgen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:August 2013

hargrand » Antwort #229 am:

:-\ ich dachte schon, da kommt es doch dunkel von nordwesten her, und jetzt gibts Blitze, Warnung ist schon raus :o* :-\*
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:August 2013

Biotekt » Antwort #230 am:

Es hat ein Gewitterchen gegeben. Ganz und gar nichts Großartiges aber beachtenswert genug, um die jeder regionalen Statistik widersprechende These: "Wenn es irgendwo in D regnet, dann hier auch" praktisch zu bestätigen. Wenn das so weitergeht, kaufe ich mir tatsächlich noch eine Wetterstation mit Regenmesser. ... Stimmt - das sollte ich unbedingt machen. Sobald ich eine Möglichkeit hätte, die hiesigen Regenmengen (samt der ewigen Kälte) zu messen und zu dokumentieren, würden sie sich sicherlich normalisieren - z.B. auf die 680 mm/Jahr, die für das nahe Euskirchen angegeben werden.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
sarastro

Re:August 2013

sarastro » Antwort #231 am:

Bei uns jeden Tag über 35 Grad, trocken. Gottseidank haben wir einen leistungsfähigen Tiefbrunnen. Ab Donnerstag sollte es mit dieser Hitze vorbei sein. Mir persönlich macht dies ja nichts, aber die Pflanzen bringen sichtlich keinen Zuwachs mehr und leiden zusehends.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:August 2013

marygold » Antwort #232 am:

Heute Nacht brachte ein kleines Gewitter ein bisschen Erfrischung, aber leider nur 2 Liter Regen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:August 2013

Jule69 » Antwort #233 am:

Guten Morgen,im Moment kühle 19 Grad, doch Sonja kommt schon um die Ecke. Keine Spur von Gewitter oder gar Regen. Also wieder Training für den Gießarm...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:August 2013

Amur » Antwort #234 am:

16° und sonnig.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:August 2013

minor » Antwort #235 am:

Am Niederrhein bedeckter Himmel und kühle 17 Grad. :DEine Wohltat!Alle Fenster aufgerissen und Tautreten gewesen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:August 2013

tarokaja » Antwort #236 am:

Hellblauer Himmel, ein paar Wölkchen, 21°.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:August 2013

Knusperhäuschen » Antwort #237 am:

Nachdem gestern morgen nur 14°C in der Nacht eine schöne Erfrischung brachten, haben wir jetzt bereits 20°C bei leichter Bewölkung.Heute nacht zwischen 1 und 2 erleuchtete ein spektakuläres Wetterleuchten den Himmel in Richtung Westerwald im Nordwesten, Donner war nicht zu hören, aber die wirklich vielen Blitze konnte man fast durch die geschlossenen Augenlider erkennen. Eine Weile hab ich dann auf dem Balkon sitzend dem Schauspiel noch zugesehen.
Bei uns hört man nur die Grillen
Hier ist im Moment auch totaler Lärm die ganze Nacht über im Garten, die Heuschrecken zirpen, als gäbe es kein Morgen mehr, besonders in den Bohnengestellen ist die Hölle los.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:August 2013

Mediterraneus » Antwort #238 am:

Es hat ein Gewitterchen gegeben. Ganz und gar nichts Großartiges aber beachtenswert genug, um die jeder regionalen Statistik widersprechende These: "Wenn es irgendwo in D regnet, dann hier auch" praktisch zu bestätigen. Wenn das so weitergeht, kaufe ich mir tatsächlich noch eine Wetterstation mit Regenmesser. ... Stimmt - das sollte ich unbedingt machen. Sobald ich eine Möglichkeit hätte, die hiesigen Regenmengen (samt der ewigen Kälte) zu messen und zu dokumentieren, würden sie sich sicherlich normalisieren - z.B. auf die 680 mm/Jahr, die für das nahe Euskirchen angegeben werden.
Ja wie, du hast keinen Regenmesser? :oVielleicht regnet es bei dir gar nicht so viel, oft meint man, es hat den ganzen Tag geregnet, und dann sind nur 3 mm im Regenmesser. ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:August 2013

Mediterraneus » Antwort #239 am:

Hier gibts den Spruch: Es regnet erst überall, bevors bei uns auch regnet ;DStimmt im Sommerhalbjahr eigentlich immer. Hier bliebs die letzte Woche trocken. Auch heute nacht nix. Heute solls kräftig gewittern, Unwetter braucht man ja auch nicht gerade. Ich tippe mal auf 1 mm bei den ersten Gewittern, wenn denn mehrere kommen sollten, oder ein großflächiges Regengebiet, dann könnts was werden.Heute früh Tmin 19 Grad im Südspessart, am Untermain zeigte das Thermo 21 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten