News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schmetterlinge 2013 (Gelesen 23740 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:schmetterlinge 2013

Quendula » Antwort #90 am:

Dieses kleine Flatterwesen umschwirrte heute den Oregano. Was ist das?
Dateianhänge
schmett_4057b.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32259
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:schmetterlinge 2013

oile » Antwort #91 am:

Das wusste ich mal :-\ Ich glaube, ich hab's: Pyrausta aurata.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:schmetterlinge 2013

Zwiebeltom » Antwort #92 am:

ein Kohlweißling schien mir heute Mittag die Tauglichkeit von Tropaeolum tuberosum zur Eiablage zu testen.
Als Futterpflanze ist auch diese Kapuzinerkresse ganz offensichtlich geeignet. ;D
Es gibt Neues zu berichten von den Großen Kohlweißlingen hier.Heute Nachmittag (das Rankgitter war schon ziemlich kahl gefressen) saß nur noch eine Raupe in den Pflanzen. Mehrere entdeckte ich an der Wand bzw. der Decke des Balkons, die ersten hängen schon als Puppe. Glücklicherweise auch so, dass ich den Schlupf der Falter wohl mitbekommen werde. :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:schmetterlinge 2013

Quendula » Antwort #93 am:

Also mittendrin im Geschehen :) .Danke oile, das passt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

enaira » Antwort #94 am:

Juchhu, mein Dill ist wieder "bewohnt"! :D Sollte ich die drei Raupen dort lassen, oder besteht die Gefahr, dass sie gefressen werden?Ich habe vor ein paar Jahren schon mal eine an geschützter Stelle gefüttert und zum Schlüpfen gebracht.Ariane
Dateianhänge
Schwalbenschwanz-Raupe-13-2a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:schmetterlinge 2013

Zwiebeltom » Antwort #95 am:

Raupen haben zwar ziemlich viele Fressfeinde, aber solange ihr Lebensraum nicht bedroht ist, würde ich die Schwalbenschwanzraupe wohl einfach lassen, wo sie ist. Was anderes wäre es, wenn die Futterpflanzen vor der Ernte stünden, so dass sie ganz akut in Gefahr ist.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Krümel

Re:schmetterlinge 2013

Krümel » Antwort #96 am:

Aber aufpassen beim Umsetzen: Bei Gefahr stülpen sie ihre roten Hörnchen aus und besprühen einen mit was ganz Stinkigem, das man kaum mehr wegkriegt. :P ;D
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:schmetterlinge 2013

Mrs.Alchemilla » Antwort #97 am:

dieses 'Wesen' saß heute im Netz vom Trampolin: "Mama, es lebt!", riefen 4+7J. aufgeregt ;D 8)Gespinstmotte?Ich hab's noch nie vorher gesehen, beim recherchieren bin ich als einzige Möglichkeit auf Gespinstmotte gestossen - kann das sein?LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:schmetterlinge 2013

Zwiebeltom » Antwort #98 am:

Ich denke, das ist das Blausieb.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

Dunkleborus » Antwort #99 am:

Denke ich auch.
Alle Menschen werden Flieder
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:schmetterlinge 2013

Mrs.Alchemilla » Antwort #100 am:

Oh ja, da habt ihr wohl Recht - das passt eher. Muss ich mir jetzt Sorgen machen, ich habe diverse frisch gepflanzte Bäumchen ??? Vielleicht sollte ich da mal auf Raupen-Suche gehen...LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
zwerggarten

Re:schmetterlinge 2013

zwerggarten » Antwort #101 am:

am samstag hatte ich tagsüber ein erlebnis der dritten art - ein chitinschöner kolibri naschte schwärmend und surrend meinen pinkrotgeäugten altgartennonamephlox. :)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

Dunkleborus » Antwort #102 am:

Wow. Könnte das ein Wolfsmilchschwärmer sein?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:schmetterlinge 2013

Zwiebeltom » Antwort #103 am:

Oh schön und sehr gut abgelichtet!Ich tippe eher auf den Labkrautschwärmer.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

Dunkleborus » Antwort #104 am:

Der passt besser.Ich habe beide noch nie gesehen. :(
Alle Menschen werden Flieder
Antworten