
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2013 (Gelesen 282708 mal)
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
sinnlichen Duft im Augustgarten liefern die Blüten der Hosta plantaginea Abkömmlinge :DSummer Fragrance:
mit vorwitziger Blüte von Rozanne
'So sweet' mit fast weißer Blüte



Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Und dieser Duft ist auch nicht zu verachten
Nachblüte von Comte de Chambord

Liebe Grüße - Cydora
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
@Cydora,wirklich tolle Fotos, ich bin begeistert! Die Hosta-Blüte hat's mir besonders angetan.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- wallu
- Beiträge: 5723
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Weil im Büro gerade wenig los ist, mal ein paar Bilder der ganz anderen Art (empfindliche Gemüter bitte wegklicken)....Bei uns hat es seit Anfang Juli nicht mehr nennenswert geregnet und uns so eine Dürre von nie gekanntem Ausmaß beschert. Die Zisterne ist seit Mitte Juli leer, und seither können nur die Kernbereiche des Garten mit Leitungswasser am Leben erhalten werden (täglich 1-2 Stunden; jedes Beet bekommt alle 2-3 Tage was ab). Der Garten ist jedoch zu groß, um alles zu gießen. Nachfolgend ein paar Eindrücke aus den nicht bewässerten Teilen.Hier das Frühlings-Gedenkemein (Omphalodes); als Bodendecker unter einer hohen Eiche. Eigentlich sehr trockenresistent, aber wie Sie sehen, sehen Sie nichts (mehr).
Viele Grüße aus der Rureifel
- wallu
- Beiträge: 5723
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Das Epimedium, eigentlich an einer kühlen halbschatten Stelle gepflanzt...
Viele Grüße aus der Rureifel
- wallu
- Beiträge: 5723
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Die Pfingstrosen - auch extreme Trockenkünstler - kämpfen noch, aber wohl auf verlorenem Posten...
Viele Grüße aus der Rureifel
- wallu
- Beiträge: 5723
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Auch der klebrige Salbei (Salvia glutinosa) hat noch nicht völlig aufgegeben.....
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Pörks!

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- wallu
- Beiträge: 5723
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Das soll erst einmal reichen. Es ist auch weiterhin kein Regen in Sicht bis mindestens Ende August; das gibt wohl noch viele Gruselbilder in den kommenden Wochen....
Viele Grüße aus der Rureifel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Wallu, lass den Kopf nicht hängen - vielleicht sind es ja Trockenkünstler und nächstes Jahr ist wieder alles grün
. Ich schaue momentan zu, wie die Wühlmäuse sich epidemieartig vermehren und jeden Tag entdecke ich neu durchwühlte Beete. Schäden sieht man jetzt noch nicht, aber die können bei dem Befall nicht ausbleiben. Die Beerenhochstämmchen waren schon Ende Juli wackelig bin komplett ohne Bodenhaftung.Und wenn nicht, dann bringen wir dir im nächsten Frühling zur Forums-"börse" ganz viele neue Kinder mit - du hast es ja diesmal nicht so weit 


- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Es wird dich nicht trösten, aber hier schaut es auch nicht viel anders aus. Dieses Gartenjahr ist zu vergessen, zuerst das Wasser, dann Wühlmäuse, als Krönung seit Wochen Trockenheit.
- wallu
- Beiträge: 5723
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Ja, bis Anfang Juli war das ein tolles Gartenjahr, aber seither wird es jeden Tag schwieriger, sich zu motivieren, wenn man sieht wie alles verdorrt.Aber wo das Gießwasser fließt, kann man sich auch hier noch an schönen Gartenansichten erfreuen
.

Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Ja, da kann ich mich nur anschließen. Wirklich sehr schöne Fotos - und Blumen!@Cydora,wirklich tolle Fotos, ich bin begeistert! Die Hosta-Blüte hat's mir besonders angetan.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Ich fühle mit Dir, wallu.Ja, bis Anfang Juli war das ein tolles Gartenjahr, aber seither wird es jeden Tag schwieriger, sich zu motivieren, wenn man sieht wie alles verdorrt.Aber wo das Gießwasser fließt, kann man sich auch hier noch an schönen Gartenansichten erfreuen.
