News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das? (Gelesen 39388 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

enaira » Antwort #150 am:

Die Blüten sehen aus wie Zwergalant, aber die dessen Blätter sind schmaler... ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

enaira » Antwort #151 am:

Inula hirta?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Treasure-Jo » Antwort #152 am:

Inula hirta?
Ja, hätte ich auch getippt
Liebe Grüße

Jo
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Galanthus » Antwort #153 am:

Stimmt bislang noch nicht ... ::)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

tiarello » Antwort #154 am:

Vielleicht Pulicaria dysenterica?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Starking007 » Antwort #155 am:

Oder Chrysopsis villosa?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Treasure-Jo » Antwort #156 am:

Oder Chrysopsis villosa?
Die wäre nicht einheimisch. ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Starking007 » Antwort #157 am:

Na gut, dann andersrum:Buphthalmum salicifolium ist es nicht.
Gruß Arthur
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Galanthus » Antwort #158 am:

Ja, tiarello hat es mal wieder erraten :) Der übliche deutsche Name ist Großes Flohkraut. Wieder mal eine alte Heil- und Zauberpflanze. Darauf weisen auch die alten deutschen Volksnamen wie Ruhrkraut, Berufkraut, Schreckkraut, Badekraut, Falsche Arnika. Fuchs, der sie Geele Müntz nennt, behandelt sie zusammen mit Acker- und Katzenminze für die gleichen Indikationen.
Suse
Beiträge: 746
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Suse » Antwort #159 am:

.
Liebe Grüße von Susanne
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Galanthus » Antwort #160 am:

Neues Rätsel:2011-08-10_8.JPG
Wald-Traut
Beiträge: 173
Registriert: 24. Aug 2010, 13:13

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Wald-Traut » Antwort #161 am:

mentha longifolia?
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Galanthus » Antwort #162 am:

Ja, stimmt genau, es ist die Rossminze, Mentha longifolia :) Andere deutsche Namen sind laut Hegi Wilde, Weiße und Langblättrige Minze, im Kraichgau auch Chrotteschmeckete, im Zürcher Oberland Weidminze genannt.Es ist wohl auch die rossemyntza der Heiligen Hildegard. Im Altertum und Mittelalter wurde sie wohl öfter kultiviert, inzwischen aber in den Gärten von Mentha spicata und deren Hybriden ganz verdrängt.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

uliginosa » Antwort #163 am:

Ja, tiarello hat es mal wieder erraten :) Der übliche deutsche Name ist Großes Flohkraut. ......
Erraten stimmt. Genau sagen lässt sich das nur aufgrund des Fotos kaum. ;) gute Idee, der Quiz! :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

uliginosa » Antwort #164 am:

Wer kennt diese? Bild
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten