News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
Galanthus
Beiträge: 857 Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:
Weinbauklima im Neckartal
Galanthus »
Antwort #1290 am: 11. Aug 2013, 23:35
Kohldistel denke ich auch, also
Cirsium oleraceum .Hegi nennt noch eine Fülle von Volksnamen. Wiesengipfel ist allerdings nicht darunter, aber Wiesendistel.
Bei den Wenden galt sie als Mittel gegen plötzlichen Schreck, von dem sie ebenso wie von Zauberei und Überanstrengung alle Krankheiten ableiteten. Die Kohldistel ist also auch eine Zauberpflanze.
Isantu
Beiträge: 83 Registriert: 6. Okt 2011, 12:32
Kontaktdaten:
Klimazone 7b, Naturraum 33, 400m
Isantu »
Antwort #1291 am: 12. Aug 2013, 12:27
Das hat sich bei mir angesiedelt.Die Blühte habe ich nicht schärfer aufgenommen bekommen. Es ist zu windig. Ich hoffe ihr könnt es trotzdem erkennen.
Dateianhänge
Lieben Gruß
Andrea
Isantu
Beiträge: 83 Registriert: 6. Okt 2011, 12:32
Kontaktdaten:
Klimazone 7b, Naturraum 33, 400m
Isantu »
Antwort #1292 am: 12. Aug 2013, 12:27
Der Stängel ist besser gelungen.
Dateianhänge
Lieben Gruß
Andrea
Quendula
Beiträge: 11667 Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Quendula »
Antwort #1293 am: 12. Aug 2013, 12:38
Knöterich, Polygonatum.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Staudo
Beiträge: 35543 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #1294 am: 12. Aug 2013, 12:53
Ohne at.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Isantu
Beiträge: 83 Registriert: 6. Okt 2011, 12:32
Kontaktdaten:
Klimazone 7b, Naturraum 33, 400m
Isantu »
Antwort #1295 am: 12. Aug 2013, 13:10
danke.Also Polygonum.Dann nehme ich ihn wohl lieber raus? Knöterich hört sich "gefährlich" an.
Lieben Gruß
Andrea
Quendula
Beiträge: 11667 Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Quendula »
Antwort #1296 am: 12. Aug 2013, 13:15
Ohne at.
Danke. Ich sag auch nicht, was vor der Korrektur da stand
.Knöterich muss nicht gefährlich sein
. Höchstens wenn ein Schling davor steht. Ansonsten ist es eine hübsche Pflanze.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Staudo
Beiträge: 35543 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #1297 am: 12. Aug 2013, 13:16
So genau weiß ich es nicht, es könnte ein Flohknöterich sein. Der sät sich sehr munter aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
chris_wb
chris_wb »
Antwort #1298 am: 12. Aug 2013, 16:51
Ich auch mal wieder. Erst dachte ich an ein Weidenröschen, aber das laub war mir zu grau und nun blüht es gänzlich anders.
Jayfox
Jayfox »
Antwort #1299 am: 12. Aug 2013, 16:53
Linaria spec.
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787 Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:
Hochtaunus, Hessen
Knusperhäuschen »
Antwort #1300 am: 12. Aug 2013, 16:55
Ackerlöwenmaul?Ackerlöwenmaul edit: linaria passt besser wg. Sporn
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
chris_wb
chris_wb »
Antwort #1301 am: 12. Aug 2013, 17:41
Danke.
Wild Bee
Beiträge: 2892 Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:
Wild Bee »
Antwort #1302 am: 16. Aug 2013, 11:57
Bitte :)weiss jemand den namen der Pflanze??ansonsten muss das arme ding ohne namen in garten stehen
Dateianhänge
IMG_5918.JPG (44.77 KiB) 161 mal betrachtet
Quendula
Beiträge: 11667 Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Quendula »
Antwort #1303 am: 16. Aug 2013, 11:58
Sonnenblume
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Bienchen99
Beiträge: 10827 Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Bienchen99 »
Antwort #1304 am: 16. Aug 2013, 12:06
dann hat die aber eine ziemlich krüppelige BlüteWildbienchen, hast du evtl. auch ein Foto was die Blüte vollständig zeigt. Von den Blättern her könnte das tatsächlich eine Sonnenblume sein