News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Allerdings hat das Wetter hier zu einer Überpopulation an Wühlmäusen geführt. Es ist nicht normal, an wievielen Stellen im Garten urplötzlich alles verwühlt ist. Wohin man tritt - alles locker.
Hier kann man ebenfalls von Invasion sprechen. Vielleicht haben wir eines dieser berüchtigten "Wühlmausjahre". Gewisse eidgenössische Stahlzylinder werden permanent verwühlt. >:(Immerhin prima Wetter, 17°C, ein Schauer nach dem anderen, siehe Regenradar : August macht einen auf April.
Oops - ich habe grad heute früh eine Top-Cat bestellt - die soll es richten. Die Köder werden nicht angenommen und wenn der Garten so in den Winter geht - ich mag garnicht an das nächste Frühjahr denken.
Bin ein bisschen spät dran... Gestern anfangs kühl, aber dann kam die Sonne raus, sodass ich wieder mal gießen musste...Heute war es anfangs leicht bewölkt, gegen Mittag kamen aber tüchtige Regengüsse bei 20- 24 Grad. Zeitweise war es auch windig bis stürmisch, musste einige Male raus zum Aufstellen der Kübelpflanzen. Jetzt hoffe ich auf trockeneres Wetter, muss dringend Rasen mähen und vieles zurückschneiden. Im Garten sieht es fast "schlampig" aus...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Regen wird es hier wohl so schnell nicht mehr geben, aber die Nächte werden schon verdammt kühl. Es geht schon wieder schwer Richtung einstellige Nachttemperaturen. Noch sind es gerade so eben 10° C.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Frische 8° hat es. Ich hätte das Adenium reinstellen sollen oder besser noch gleich ins GWH verfrachten. Das ist auf Temperaturen unter 10° sehr schlecht zu sprechen und kann schnell matschig werden. Ansonsten hat es keine Wolken und es verspricht ein schöner Tag zu werden.Gestern hatte es etliche Wolken aber es blieb trocken. Auch die Sonne kam öfter durch und die Temperaturen erreichten so 22°.
Adenium obesum als Wüstenpflanze? Denen traue ich mehr zu, also gegen null Grad. Ich sammelte eines im Bergjemen, an dem ich viele Jahre Freude hatte. Eingegangen ist es, weil es ihm eines Tages im Winter zu nass wurde.Hier auch frisch, aber strahlend schön, mit einigen Quellwolken.
Guten Morgen , hier ist es heute auch noch frisch: 14,6 Grad, 99% Luftfeuchtigkeit Wind aus SSW 1 und Luftdruck 1022,1. Höher als 20 Grad wird es heute nicht werden. Ideales Gartenarbeitswetter.
Chiemsee, 12°C und wolkenlos, Tmin waren 11°C. Schaut nach einem angenehmen Tag in der Gärtnerei aus.Kalterherberg-Tal in der Eifel hatte +1,5°C in 2m, ziemlich frisch für Mitte August.Nachtrag: Meine Hornissen entwickeln sich prächtig, reger Fluverkehr von morgens bis abends. Angenehmer Nebeneffekt: noch keine einzige Wespe gesichtet.