News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
deko aus dem garten (Gelesen 24181 mal)
Re:deko aus dem garten
Hallo Elfriede,das sind nicht meine Arbeiten, sondern die meiner Kursteilnehmerinnen, die das zum ersten Mal machten. LG Lilo
- bachfrosch
- Beiträge: 113
- Registriert: 24. Jun 2005, 12:56
Re:deko aus dem garten
Hallo Soni und alle die`s interessiert!Der Hortensienkranz ist nicht gebunden.....da bröseln die getrockneten Hortensien sondern mit der Klebepistole auf einen Strohkranz geklebt!Man sollte ihn an eine Tür hängen die nicht so stark frequentiert ist ! Oder als Tischkranz mit weißer Kerze!Hab noch einen Kranz aus dem letzten Jahr den ich auch vertrocknet noch schön find und wieder ans Atelier gehängt hab!LGBachfrosch
- bachfrosch
- Beiträge: 113
- Registriert: 24. Jun 2005, 12:56
Re:deko aus dem garten
...ich nochmal...heuer hab ich einen roten Kranz!Schaut mal!@Riesenweib, kannst du mir nicht die ungefähre Drahtstärke sagen?Auf dem Wertstoffhof hab ich auch schon viel gefunden....vor ein paar Wochen einen blau emaillierten Topf für Hauswurzen!Leider komm ich da nur selten hin!LGBachfrosch
- Dateianhänge
-
- 10.05.herbstkranz.jpg (34.13 KiB) 250 mal betrachtet
Re:deko aus dem garten
na, da bin ich platt - so viele gute ideen.war das denn schon alles, oder gibt`s noch mehr - insbesondere für den bevorstehenden advent?
Re:deko aus dem garten
Oh, Bachfrosch, der zweite mit den Lampionblumen ist eine Wucht. Hast du den echt selbst gebunden? Kompliment! Bei mir würde der nie und nimmer rund werden ::)LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Re:deko aus dem garten
*michanschliess* meine kränze und sonstige versuche haben meistens eine sehr eigenwillige form! 8)ansonsten: WOW! tolle ideen, wenn die tage wieder kalt werden, haben meine tochter und ich eine sinnvolle beschäftigung und dank euch, schöne inspirationen - heute ist eher in der sonne liegen angesagt - bei 22 ° C :olg,mariellaKompliment! Bei mir würde der nie und nimmer rund werden ::)LGSoni
-
- Beiträge: 495
- Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
- Kontaktdaten:
-
wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen
Re:deko aus dem garten
Michi , ebenfalls in die Rubrik praktisch - aber / und schön , wie ich finde , einzuordnen sind diese hier :
Liebe Grüsse aus Aukrug , SabineN.

Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
finnisches Sprichwort
- bachfrosch
- Beiträge: 113
- Registriert: 24. Jun 2005, 12:56
Re:deko aus dem garten
Guten Morgen,also Sony und Mariella,diesen Rebenkranz hab ich nicht selber gebunden ich beherrsch das zwar...aber den hatte ich gekauft.Daß die Kränze rund werden das ist reine Übungssache! Übung macht den Meister!Der rote Kranz war in einer halben Stunde fertig.....wollt ihr die Anleitung bzw. ein Detailfoto? Das ist nicht schwer......Außerdem hab ich noch einen schönen Ästestern den muß ich euch auch fotografieren das geht ganz einfach!LG bachfrosch
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:deko aus dem garten
Immer her mit der Anleitung! 

- bachfrosch
- Beiträge: 113
- Registriert: 24. Jun 2005, 12:56
Re:deko aus dem garten
Also wie versporchen...oranger Kranz.Man nehme einen Rebenkranz ca. 30 cm Außendurchmesser ! Lege bzw. stecke Wattesisal (wie dünne Holzwolle) in gelb und orange, Eicheln, Chillies aufgefädelt an Golddraht, Hagebutten und was einem sonst noch gefällt drauf.Dann Kranz an eine Tischkante legen und mit Golddraht rundum wickeln damit alles hält!In die Lücken mit der Klebepistole die Lampion kleben oder auch auf Draht fädeln.Dann noch mit Papierschnur in gelb und orange umwickeln!Und zum Schluß noch mit Bouillondraht!Oben eine Bastschleife anbringen fertig...dauert 20-30 Minuten! Probiert es ...es ist wirklich einfach!LGbachfrosch
- bachfrosch
- Beiträge: 113
- Registriert: 24. Jun 2005, 12:56
Re:deko aus dem garten
Anleitung zum Ästestern ca. 80 cm hoch!Man schneidet sich Äste von ca. 1m und bindet sie mit Bast oder Draht zum Dreieck. Ein zweites Dreieck bindet oder steckt man drüber...da hat man dann die Ausgangsform den Davidstern.Nun webt man Erlenäste mit Zapfen oder Hagebutten-Äste und normale Äste dazwischen!Hab nur noch ein altes Foto davon.....leider...Es gibt ein altes Kraut&Rüben Heft da sind noch mehr solche Naturbasteleien drin!LGBachfrosch
- Dateianhänge
-
- aeststern.jpg (51 KiB) 244 mal betrachtet