11 kg sind reichlich, uliginosa! Dieses Jahr habe ich etwas reduziert - ich habe keine Lust & Zeit mehr solche Mengen wie im letzten Jahr verarbeiten zu müssen.Ein Teil der heutigen Tomatenernte:
Ein wunderschönes Ernetebild! :DJa die Mengen im Moment machen mir eigentlich auch keinen Spass mehr.Oft schnippele ich verschiedenfarbige Tomis aus Eile nur klein zum einkochen oder koche auch kleine im Ganzen ohne jeden weiteren Aufwand ein. Das Aroma hält sich ganz gut beim Einkochen, besser als beim Einfrieren, finde ich. Die Farben der verschiedenen Tomis sind nach dem Einkochen in Stücken oder im Ganzen auch noch erkennbar. LG Annett
11 kg sind reichlich, uliginosa! Dieses Jahr habe ich etwas reduziert - ich habe keine Lust & Zeit mehr solche Mengen wie im letzten Jahr verarbeiten zu müssen.Ein Teil der heutigen Tomatenernte:
sind die "Blauen" denn reif? Werden die nicht rot an der nichtblauen Stelle? Oder ist das eine "Gelbe Blaue" ?
Inzwischen sind noch mal 5 - 6 kg dazu gekommen. Emma C., dein Erntebild ist echt klasse - meine Dahlien können bei deinen leider nich mithalten.Medis Frage würde ich mich anschließen, was für eine Sorte sind denn die violett-gelben?
Schnell Rezepte finden ...
2 Knobizehen schälen & Würfeln, im Olivenöl leicht anbraten, 1/2 kg Paradeiser dazu (wenn geht kleine, halbierte) etwas anbraten, mit 50ml Martini (wenn geht Rosso) aufgießen, aufkochen lassen, Deckel auflegen und etwas köcheln lassen. gut 10-15 Stk. scharze Oliven (ohne Kern) dazu, noch ein paar Minuten köcheln, dann vom Herd nehmen und mit 2 EL kleingehackter Petersilie vermengen. Mahlzeit !
Danke, klingt lecker, ähnlich wie ein Rezept für Hähnchen mit Tomaten, Thymian und Wermuth, das ich sehr mag.
Danke! Leider kann ich zu der violettgelben Tomate nichts genaues sagen. Das Saatgut war von deaflora & es sollte eigentlich die Sorte Lilac sein, es kam aber diese Tomate bei raus. Die sonnenabgewandte Seite verfärbt sich nicht rot. Sie sieht klasse aus, schmeckt aber nicht wirklich. Ich habe aber eine neue Lieblingstomate, auch von deaflora, es ist der kleine Doctor, hier passt alles! Sie ist ähnlich der Brown Egg Cherry, nur etwas kleiner, sehr würzig, saftig, süß-säuerlich, einfach gut.@uliginosa, so schöne Dahlien hätte ich auch gerne, ich habe mich lange nicht mehr mit Dahlien beschäftigt & habe mir vorgenommen, nachdem ich diesen Strauß vom Feld geschenkt bekam, nächstes Jahr ein Beet Dahlien für Sträuße zu bepflanzen.
...Ich habe aber eine neue Lieblingstomate, auch von deaflora, es ist der kleine Doctor , hier passt alles! Sie ist ähnlich der Brown Egg Cherry, nur etwas kleiner, sehr würzig, saftig, süß-säuerlich, einfach gut....
der kleine Doctor - leider finde ich nichts über die Sorte, wie heißt sie genau? Anderr Leute Lieblingstomaten ausprobieren lohnt sich Inkens Ruthje werde ich mir merken und neulich gab es die erste Cherokee Purple, die ist wirklich lecker! Nur leider nicht sehr ertragreich - oder könnte das daran liegen, dass sie zuviele Triebe hat? Sehr angenehm überrascht bin ich auch vom Weißen Ochsenherz, ist zwar nicht weiß, sondern blassgelb, schmeckt aber wunderbar süß und fruchtig. Beauté Blanche, meine bisherige weiße Favoritin ist zwar wirklich schöner, aber nicht so lecker.
Bei mir wars mit weißes Ochsenherz und Beaute Blanche genauso.Wenn Dir das schmeckt probier mal Lilian Yellow Heilroom seit Jahren mein Favorit und ich bau viele an Cherokee Purple hat bei uns auch nicht soo viel getragen .Die Fuzzys und Silbertanne tragen dieses Jahr sehr gut !Und zlutahice von Bea allerdings eher als Augenweide denn für den Magen Insgesamt sind alle Fleichtomaten ausgesprochen groß ( leider auch tlw. mit Blütenendfäule
LYH - ist notiert. Blütenendfäule hat hier bisher nur der erste Schwung Früchte der Fleurette - hatte sie letztes Jahr gar nicht.Die Freilandtomaten sehen auch noch richtig gesund aus. Nur geplatzt sind natürlich einige im Regen.
Ich gebe die Tomaten, große werden halbiert/geviertelt, etwas Wasser dazu- nur soviel das nichts anbrennt, koche die Tomaten auf, dann wird pürriert. Alles ohne Gewürze und friere das ganze Portionsweise ein.Gewürzt wird erst entsprechend dem was gekocht wird, Tomatensuppe, Pasta, Letscho, Cilli con carne usw. Vergessen ich mach das Ganze mit der Schale
Alles schön zu lesen hier.ja, das weiße Ochsenherz ist schon eine sehr gute und begehrte Tomate. Ich hab sie auch schon seit 2007 und sie ist mehr gefragt. Auch andere Ochsenherzen. Hier Mal das Stiererz. Sau leckerer intensiv ausgepräkter Geschmack.
Dateianhänge
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Ich gebe die Tomaten, große werden halbiert/geviertelt, etwas Wasser dazu- nur soviel das nichts anbrennt, koche die Tomaten auf, dann wird pürriert. Alles ohne Gewürze und friere das ganze Portionsweise ein.Gewürzt wird erst entsprechend dem was gekocht wird, Tomatensuppe, Pasta, Letscho, Cilli con carne usw. Vergessen ich mach das Ganze mit der Schale
Hab ich auch mal versucht, aber ich glaube irgendwas mache ich falsch ???Obwohl ich überhaupt kein Wasser dazu gab war es immer eine dünne Brühe und so lange kochen bis es eindickt, das dauert ja Stunden....Ketchup auch mal ausprobiert , danach hab ich lieber wieder welches gekauft