News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dahlien (Gelesen 381201 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Dahlien
Habe jetzt ganz schnell ein paar Regenbilder gemacht.Diese hier hat Riesenblüten.
- Dateianhänge
-
- P1020167.JPG (56.84 KiB) 123 mal betrachtet
Re: Dahlien
Nach Namen konnte ich jetzt im strömenden Regen nicht schauen !
- Dateianhänge
-
- P1020168.JPG (62.84 KiB) 135 mal betrachtet
Re: Dahlien
Und noch ein Regenbild !
- Dateianhänge
-
- P1020168_Dahlie.JPG (62.84 KiB) 117 mal betrachtet
Re: Dahlien
Oh, doppelt ! Hilfe !Wie kann ich das doppelte Bild löschen ?
- Callis
- Beiträge: 7410
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dahlien
Geht leider nicht.Aber könntest du mal bitte nach dem Namen der "Doppelten" schauen, wenn es nicht mehr regnet?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Dahlien
" Blackberry Riple "Geht leider nicht.Aber könntest du mal bitte nach dem Namen der "Doppelten" schauen, wenn es nicht mehr regnet?
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re: Dahlien
Bei uns blühen die Dahlien immer noch als wäre kein Ende in Sicht. Es ist wirklich ein Traum. Alle paar Tage kann ich einen (mehr oder weniger) bunten Strauß schneiden...Ich werde sie auch dieses Jahr erst nach dem ersten Frost aus der Erde holen. Beschilderung ist in Arbeit, muss nur noch laminiert werden. Da es mittlerweile 12 unterschiedliche Sorten sind, komme ich nicht mehr drumrum. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Dahlien
Bei uns hat der Frost von Freitag Nacht alle Dahlien in den Winterschlaf geschickt. Am Sonntag habe ich sie rausgenommen - das bei schönstem Wetter hat direkt Spaß gemacht. Die Blüte war auch vorbei, da kam kaum noch etwas nach. Naja, der Herbst war auch bei uns zu trocken und gewässert habe ich nicht mehr. Dann ist es vorbei mit dem Zuwachs.L.G.
Re: Dahlien
Bei uns war es genau umgekehrt, zu trockener Sommer und feuchter Herbst.Auch die üblichen ersten Nachtfröste Anfang Oktober sind ausgeblieben.Jetzt sind die Dahlien so üppig wie selten. Hoffentlich bleibt das noch eine Weile so.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Dahlien
Da drücke ich dir die Daumen, dass das Feuerwerk noch bissel andauert.
Re: Dahlien
Wie und wo lagert ihr eure Dahlenknollen eigentlich ?Bisher habe ich sie, direkt nach dem Rausholen, mit trockenem Substrat getopft und ins frostfreie Gewächshaus gestellt.Das hatte den Vorteil, dass ich im zeitigen Frühjahr nur langsam mit dem Gießen anfangen musste,um im Mai dann 'fast fertige Pflanzen' setzen zu können.Da in diesem Jahr viele neue Dahlien hinzugekommen sind, geht das aus Platzgründen nicht mehr.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Re: Dahlien
Wir lagern die Dahlien ähnlich, im Herbst rausholen, abtrocken lassen, in Mulchpacken und in Schalen in unserem Gartenzimmer im Keller dunkel in IKEA-Regalen gelagert. Im Frühjahr werden sie dann in die Schalen getopft und zum Antreiben ins Gewächshaus gestellt.
Dahlie Stefanie Hertel
Dahlie Jowey Linda


Liebe Rosengrüsse
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Dahlien
Schöne Dahlien.Ich mache die Dahlien nach dem ersten Frost raus, stelle sie dann in Kisten zum Abtrocknen in einen beheizten Flur oder den Heizungskeller. Dann schüttel ich vorsichtig noch mal die Erde raus. Diese Knollen, möglichst ohne Erde lege in Kisten aus Kunststoff (diese flachen Kisten vom Bäcker), vorher Zeitung rein, Zeitung rüber. Dann kommen die in einen Keller, der etwas feucht ist und im Winter Temperaturen bis ca. 14 Grad hat, in warmen Wintern sogar noch wäremer ggf. Die Dahlien treiben irgendwann im Frühling bissel aus und meist passt dann auch das Wetter im Mai und ich buddel sie wieder ein. Das geschieht vor den Eisheiligen möglichst so, dass sie dann noch nicht über der Erde raus sind. Meine Dahlien holen das auch wieder ein und blühen so wie andere auch - denke ich jedenfalls.