News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jep, und als Kontrast noch diesen hübschen Gelben Klee dazu gepflanzt Da habsch erst die Tage mal das Glyphosphat für den ausgepackt Da gäb es auch noch so nettes, ganz kleines & niedriges Wolfsmilchgewächs was sich ganz schnell als Bodendecker im Steingarten breit macht... Das habe ich zum Glück rechtzeitig vor der Invasion entdeckt und nur noch in ganz wenigen Expl. in einigen Töpfen und wandert bei Entdeckung in ein extra bereit gestelltes, olles Glas mit Wasser damit es dort vergammelt und später ab in Hausmüll.
Ich hatte einst einen Blumenkübel zum Überwintern mit ins Büro an die Arbeit genommen, in dem er sich auch festgesetzt hatte. Irgendwann wurde Schädlingsbefall in meinem Büro vermutet - die Wände waren voll mit komischen kleinen schwarzen Eiern. Bis wir wir drauf kamen, dass der Klee seine Samen durch's Büro geschleudert hat. die an den Wänden kleben blieben, hat's gedauert..
Wobei er auch unter den trockenen lichtarmen Bedingungen in den Wohnungen wundervoll gedeiht.Wenn er sich nicht in den Aussaaten und zwischen zarten Gewächsen auch so breit machen würde, könnte ich ihn unbedingt empfehlen.
Würde mich einer fragen, ob Giersch eine Zeigerpflanze ist, würde ich sagen:Ja, für schlampige Gärtner.Aber dieser bl... Klee ist einfach eine Sch.... die irgendein Id...irgendwann mal blö....und er ist verfl.... zäh, das elen.. Teil.Fast schon wieder bewundernswert.Nur der Mensch an sich schafft ähnliche Gebietseroberungen.
der ist auf jeden Fall anthropophil. Ein Kulturfolger. Er folgt am liebsten der Kübelkultur und besiedelt alles, was gerade eben frei geworden ist. Was mich überrascht hat, die Botaniker definieren diese Pflanzengesellschaft pflanzensoziologisch und der Gehörnte Sauerklee ist die Charakterart dieses Biotops. Ein verdammtes Mistzeug, das mit der Rübenwurzel bis zum Erdkern vordringt und dann mit den bescheuerten Samen um sich schmeißt wie blöd.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Sag ich doch,Mensch, Ratte, Spanische Wegschnecke und der besch... Kleebilden ein Quatrovirat, das gemeinsam sicher den Mars und -zig andere Planeten besiedeln könnte!
tatsächlich! Ein botanisierender Fotograf hat den in Weinheim - wahrscheinlich im Hermannshof - gefunden und am Picos de Europa, einer nordspanischen Schatzgrube für Botaniker.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Herrlich, hab lange nicht so gelacht . Tjaha, dieser kleine Sauerklee, da sieht er so hübsch und unschuldig aus und dann werden ihm solche hässlichen Eigenheiten unterstellt . Hier hält er sich in Grenzen. Wo ich ihn entdecke, rupfe ich ihn raus, das genügt normalerweise. Viel ärger finde ich Potentilla reptans oder Ranunculus repens und Lysimachia nummularia im Rasen ist auch was "Feines".
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”