News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schmetterlinge 2013 (Gelesen 23731 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32259
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:schmetterlinge 2013

oile » Antwort #105 am:

Klasse!Ich habe am Samstag das erste Mal ein Taubenschwänzchen gesehen, das am Phlox naschte (eigentlich war es das zweite Mal, das erste Mal sah ich eins vor einigen Tagen in der Dämmerung und konnte es nicht identifizieren.).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

enaira » Antwort #106 am:

Ich habe am Samstag das erste Mal ein Taubenschwänzchen gesehen, das am Phlox naschte (eigentlich war es das zweite Mal, das erste Mal sah ich eins vor einigen Tagen in der Dämmerung und konnte es nicht identifizieren.).
Taubenschwänzchen gab es hier in den letzten Jahren immer recht viele. In diesem Jahr machen sie sich rar... :-\ :'( Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:schmetterlinge 2013

Treasure-Jo » Antwort #107 am:

Ich habe am Samstag das erste Mal ein Taubenschwänzchen gesehen, das am Phlox naschte (eigentlich war es das zweite Mal, das erste Mal sah ich eins vor einigen Tagen in der Dämmerung und konnte es nicht identifizieren.).
Taubenschwänzchen gab es hier in den letzten Jahren immer recht viele. In diesem Jahr machen sie sich rar... :-\ :'( Ariane
Die sind dieses Jahr wohl bei uns hier ! ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re:schmetterlinge 2013

Deviant Green » Antwort #108 am:

Windenschwärmer...Ich hab das Photographieren nicht lassen können, auch wenn ich die Armen geblendet habe.BildBildBildBild
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

Dunkleborus » Antwort #109 am:

Diese Rüssel!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:schmetterlinge 2013

Lilia » Antwort #110 am:

wunderbare bilder !!den rüssel hab ich allerdings erst im zweiten anlauf gesehen.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:schmetterlinge 2013

Zwiebeltom » Antwort #111 am:

Toll! :oIch möchte auch mal Schwärmer live sehen. Bisher hat das nur mit Taubenschwänzchen geklappt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:schmetterlinge 2013

moreno » Antwort #112 am:

BildLysandra bellargus
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:schmetterlinge 2013

Quendula » Antwort #113 am:

:D So eine schöne Farbe.PS: Du hättest das Bild noch ein bissel beschneiden dürfen, dann kommt der hübsche Schmetterling besser zur Geltung ;) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

marygold » Antwort #114 am:

Bläulinge sind so schön, leider hier ziemlich selten. Und so schwer zu fotografieren.Hier ein C-Falter, leider kein schönes Foto :C-FalterUnd ein Distelfalter, der nach ausgiebiger Mahlzeit im Sommerflieder Distelfalter im Sommerflieder Mineralien benötigte. Distelfalter 2 nach Hinweis von Axel geändert
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:schmetterlinge 2013

partisanengärtner » Antwort #115 am:

Admiral ist ein Distelfalter
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

marygold » Antwort #116 am:

Ja, du hast recht. :-[
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32259
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:schmetterlinge 2013

oile » Antwort #117 am:

Vor ein paar Tagen wollte ich den Rest der Wiese in MGP (Zweitgarten) mähen. Es war die Ecke, in der Labkraut wächst, dem wollte ich auf jeden Fall die Gelegenheit geben, sich auszusäen. ich hatte bestimmt schon zwei Drittel abgesäbelt (mit der Handsichel!), als ich ein neues Büschel griff und gerade ausholte zum Schnitt. Da sah ich eine sehr große Raupe, so ungefähr. :D Das Stück Wiese ist noch immer nicht gemäht. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

Dunkleborus » Antwort #118 am:

Oh, toll!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

marygold » Antwort #119 am:

Heute hatte ich diesen, schon etwas mitgenommenen Kohlweißling im Garten. [td][galerie pid=104654]Pieris zerfetzica[/galerie][/td][td][galerie pid=104653]Pieris zerfetzta[/galerie][/td]
Antworten