

Moderator: Nina
jederzeit offen für Experimente
jederzeit offen für Experimente
Na dann Glückwunsch! Ich glaube, du wirst es nicht bereuen. Eibisch... gute Frage: die Blätter sind samtig, Unterseite fast weiß, Oberseite wie Samt. Die Pflanze ist mehrjährig wie eine Staude, ist 1,80 m hoch und trägt an den langen Stielen jede Menge kleiner weißer Blüten mit lila Stempel. Ich hatte sie mal für den Kräutergarten (der nie entstand) gekauft.Wenn ich nicht irre, ist Hibiscus syriacus eher ein BuschKlingt gut, werde ich demnächst auch probieren, das Dörrgerät kommt heute.Welchen Eibisch nimmst Du? Sind das die Blüten von Hibiscus syriacus?
jederzeit offen für Experimente
Danke, ja, das habe ich inzwischen auch vermutet. Echten Eibisch habe ich ja nicht, dafür Eibisch-Ziersträucher. In der Wikipedia steht, dass man Blüten und Blätter von Hibiscus syriacus (Straucheibisch) essen kann. Also habe ich das gestern einfach ausprobiert und ein paar Blüten gepflückt.@Juli: Danke für die Auflistung, da kommt ja eine Menge Verwendbares zusammenDer echte Eibisch ist Althaea off., die anderen sind Zierstauden:)
...einfach einmal lachen!
jederzeit offen für Experimente
...einfach einmal lachen!