News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 300971 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Helleborus-Saison 2013
Wann pflanzt man die H. foetidus am besten? Im Herbst?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Helleborus-Saison 2013
kannst du ab jetzt machen. sofern du jetzt pflanzen kriegst.meine lieblingsgrüne hat eine sommerblüte. foto folgt in ein paar tagen, sobald sie geöffnet ist.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Helleborus-Saison 2013
Meine im Frühjahr umgesetzte dunkle hat sich entschlossen, mit einer Blüte und einer Knospe zu zeigen, dass es ihr am neuen Standort gefällt. 



LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Helleborus-Saison 2013
...es ist ja noch 2013
...Hier eine Blüte einer Charge, die erst 2014 das erste mal blühen wird. Es waren zwar schon einige 2013 mit Blüte, aber eben sehr klein. Diese Blüte ist nun nicht gerade das, was man sich wünscht - eben eine "Herbstblüte". Trotzdem bin ich gespannt, wie sie sich im Frühjahr zeigen wird. Der Farbton jedenfalls mit der eher zarten Punktierung gefällt mir (würde es etwas gleichmäßiger werden) :
Nebenbei - es gibt erstaunlich viele Herbstblüten hier. Und die absolute Sommertrockenheit hat den Pflanzen wirklich gut getan. Selbst "aufgegebene" stehen jetzt sehr kräftig.


Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Helleborus-Saison 2013
Das erledigen hier die Gehölze. Und es bekommt ihnen optisch wirklich gut. Je trockener, desto makelloser hier das Blattwerk. Hier blühen auch so einige schon seit August.Aha. Hält man Helleborus im Sommer trocken?
Re:Helleborus-Saison 2013
Ja. trocken. Das Laub liegt flach auf dem Boden. Bloß nicht gießen.Jetzt erholt es sich und ist makellos... bis auf einige normale Herbstfärbung.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Helleborus-Saison 2013
Danke für die Erklärung. Ich hab nämlich jetzt eine Menge H. foetidus bestellt, zur Laubgewinnung für die Floristik. Wann kann man denn dann von denen Laub schneiden?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Helleborus-Saison 2013
Mit der Rosenschere vielleichtWann kann man denn dann von denen Laub schneiden?



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Helleborus-Saison 2013
Das wäre die erste Pflanze, deren Laub nicht wächst.Neulich (vor einem halben Jahr oder so) habe ich hier explizit gefragt, welche Helleborus sich am besten zur Laubgewinnung eignet, da wurde mir gesagt, dass man dazu am besten H. foetidus nehmen solle

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Helleborus-Saison 2013
Ich freu mich schon auf die nächste Helisaison 2013/14. Hab da mal eine Frage: Fährt jemand zu Ashwood und/oder hat dort schon einmal bestellt bzw. will bestellen? Vielleicht könnte man sich zu einer Bestellung zusammenschließen? Meine Traumhelis sind die Grauen "Slate Grey Shades". Ein Exemplar habe ich letztes Frühjahr bei Jahnke gesehen. Sie ist so wunderschön
Ich merk schon, es geht wieder los...




- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Helleborus-Saison 2013
Wenn man bei eingewachsenen Pflanzen hier und da ein Laubblatt abschneidet, bringt es sie nicht gleich um, aber ich würde H. foetidus (ebensowenig andere Helleborus) nicht vollständig seines Blattwerks berauben, das halte ich auf Dauer für nicht wirtschaftlich. ;)Wenn Du ein paar Hundert Pflanzen im Laubmull des nächsten Waldrandes setztest und sich diese fleißig versamen würden, hättest Du genug Schnittmaterial.

Re:Helleborus-Saison 2013
Von "nicht wachsen" war nicht die Rede.Sondern davon, daß das Laub nicht nachwächst.Ich stelle mir gerade ein H.foetidus vor, deren Blätter abgeschnitten sindDas wäre die erste Pflanze, deren Laub nicht wächst.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Helleborus-Saison 2013
Schade, ich hätte dieses Jahr Bilder machen sollen, ich hatte ganze zehn(!) davon. 8)Wegen massiven Befalls durch den Blattminierer Phytomyza hellebori hab ich die Pflanzen fast ihres gesamten Blattwerks beraubt, um das Schlüpfen der nächsten Generation einzudämmen. Etwa 90% der Blattoberfläche war befallen. Für Leidensgenossen: Die unbeblätterten Pflanzen sahen wie zu erwarten furchtbar aus und der Aufwand lohnt m.E. nicht. Am besten Kulturpause einlegen oder Altpflanzen komplett vernichten und einige wenige Sämlinge aufziehen. Diese ab Spätsommer auf Befall kontrollieren.Ich stelle mir gerade ein H.foetidus vor, deren Blätter abgeschnitten sind.