News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemonen 2013/2014 (Gelesen 56447 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re:Anemonen 2013

Majalis » Antwort #180 am:

Gut, dann kommt sie eben ohne viel Trara einfach an einen halbschattigen Platz. :)
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Anemonen 2013

pumpot » Antwort #181 am:

Der Sommer ist vorbei und die Herbastanemonen starten durch.
Dateianhänge
12_75.JPG
plantaholic
hymenocallis

Re:Anemonen 2013

hymenocallis » Antwort #182 am:

Hier blühen die Herbstanemonen seit zwei Wochen und der Sommer ist noch lange nicht vorbei - die ersten Astern blühen ebenso. Die Fetthennen sind noch knospig und die echten Herbstblüher wie Chrysanthemen oder Silberkerzen sind noch weit entfernt von der Blüte. Ich hab mir vor zwei Wochen die neue angeblich kompakt wachsende Lady Susan blühend gekauft - hat die zufällig jemand schon länger und kann berichten, ob sie wirklich so klein bleibt?LG
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2013

Irm » Antwort #183 am:

Keine Herbstanemone, die Hybride "White Svan" blüht noch einmal kräftig nachBildich möchte sie nochmals jedem, dem sie übern Weg läuft, ans Herz legen :D Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Anemonen 2013

Gänselieschen » Antwort #184 am:

Schöööön!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

marygold » Antwort #185 am:

Sehr schön.Und wo kann ich die Bekommen? Wer hat die im Sortiment?
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Anemonen 2013

maigrün » Antwort #186 am:

Keine Herbstanemone, die Hybride "White Svan" blüht noch einmal kräftig nachich möchte sie nochmals jedem, dem sie übern Weg läuft, ans Herz legen :D
das hat schon neulich bei mir funktioniert. sie sind fürs frühjahr bestellt. danke dir! :D
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Anemonen 2013

maigrün » Antwort #187 am:

Und wo kann ich die Bekommen? Wer hat die im Sortiment?
klick
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

marygold » Antwort #188 am:

Gibt es keine Gärtnerei hier in Deutschland, die "Wild Svan" im Sortiment hat?Ha, fündig geworden. Stade hat sie. :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2013

Irm » Antwort #189 am:

Keine Herbstanemone, die Hybride "White Svan" blüht noch einmal kräftig nachich möchte sie nochmals jedem, dem sie übern Weg läuft, ans Herz legen :D
das hat schon neulich bei mir funktioniert. sie sind fürs frühjahr bestellt. danke dir! :D
Du meinst, ich soll aufhören, sie immer wieder zu fotografieren und einzustellen ? ;D Eidmann hat/te sie
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Anemonen 2013

Christiane » Antwort #190 am:

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Anemone hupehensis Crispa? Sie ist mir auf einer Gartenveranstaltung vor kurzem zugelaufen und jetzt bin ich am überlegen, wie ich sie am besten platziere. Im Beetvordergrund ist bei 30 cm Höhe klar, aber Sonne oder Halbschatten? Sie soll gut Sonne vertragen können, aber sicher bin ich mir da nicht, weil ich teilweise nur "Halbschatten" als Standortangabe gefunden habe.Wie sehr muss ich im Winter aufpassen, damit dieses Schätzchen nicht auswintert?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

enaira » Antwort #191 am:

Gibt es keine Gärtnerei hier in Deutschland, die "Wild Svan" im Sortiment hat?Ha, fündig geworden. Stade hat sie. :D
Da finde ich aber nur "Wild Swan". Ist das die gleiche?Und: Wie frisch muss der Boden sein? LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2013

Irm » Antwort #192 am:

Da finde ich aber nur "Wild Swan". Ist das die gleiche?Und: Wie frisch muss der Boden sein? LG Ariane
jepp, warum es diese Anemone unter zwei Namen gibt, weiß ich auch nicht, das hat mich schon im Frühjahr irritiert.Meine steht in sandiger Erde, die mit Torf vermischt ist, unter einem Apfelbaum. Ich halte die Stelle so gut es geht feucht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Anemonen 2013

maddaisy » Antwort #193 am:

Gestern hab ich in einem Gartencenter eine Anemone sylvestris im großen Top - blühend! - gesehen.Da ich im Herbst ein Schattenbeet anlegen will, hab ich überlegt, ob ich diesen Topf, ca. 1 Liter, kaufen soll. Die weiß blühende Anemone hat mich aber abgehalten.Was meint ihr? Ist das eine mit chemischen Mitteln herbeigeführte Verfrühung? Oder hätte ich den Topf doch nehmen sollen? Wäre die Anemone über den Winter doch gut eingewachsen?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

Staudo » Antwort #194 am:

Ein bisschen wundert mich das schon. Unsere getopften A. sylvestris denken gar nicht daran jetzt zu blühen. Ist das nicht eine 'Honorine Jobert' mit falschem Etikett? Passt das Laub?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten