News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2013 (Gelesen 228219 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garteneinblicke 2013

Mediterraneus » Antwort #1035 am:

Bild von gestern abend.Rechts der Quitte ist der Monsunwaldhang.
Dateianhänge
August_2013_030.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garteneinblicke 2013

Mediterraneus » Antwort #1036 am:

Rein ins Gebüsch ;D
Dateianhänge
August_2013_024.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

marygold » Antwort #1037 am:

Anfang Juni, als es so fürchterlich kühl war, habe ich ein Stück Wiese umgegraben. Es handelt sich um einen Südhang, der trockenste Bereich meines Gartens. Gepflanzt habe ich zunächst in größeren Gruppen Stipa tenuissima, Briza media und Panicum virgatum 'Shenandoah'. Die Lücken habe ich dann gefüllt, mit allem, was so bei mir aufging: Cosmea, Verbena hastata, Verbena bonariensis, Gaura lindheimeri und einige Dahliensämlinge. Bei allen hoffe ich auf reiche Selbstaussaat. Von allein kamen einige Königskerzen hinzu, die nächstes Jahr blühen werden.Der feuchte Juni hat mir die Sache leicht gemacht, die Pflanzen waren schon gut eingewachsen, als die Hitze begann. Ich habe während des Julis nur zweimal gegossen.Gartenblick Hang
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2013

cydora » Antwort #1038 am:

Das Foto ist leider etwas unscharf durch's Verkleinern geworden, aber Dein Hang sieht sehr schön "Wiesig" aus :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

marygold » Antwort #1039 am:

Ja, es ist leider sehr unscharf.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2013

Katrin » Antwort #1040 am:

Verbena hastata ist einfach immer klasse, ich mag diese Staude gern!Ich bin mit meinem zweijährigen Beet sehr zufrieden, es hat sich wirklich gut zusammengewachsen (Bild ist von frühmorgens, deswegen die bläuliche Farbe).LG, KatrinBild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

Scabiosa » Antwort #1041 am:

Vor dieser Kulisse zu gärtnern, ist ja ein Traum, Kathrin.Welches Sedum ist denn das weiße? Stardust? Das steht ja wie ne Eins. Für ein zweijähriges Beet wirklich erstaunlich wie homogen die Bepflanzung wirkt. Farblich wieder mal sehr gelungen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2013

Katrin » Antwort #1042 am:

Es sollte eigentlich S. spectabile 'Iceberg' sein, aber die vordere Hälfte ist ein wenig rosa ;) , weiß es also nicht, vielleicht ist nur ein Sämling reingeraten. Diese eine Pflanze steht heuer super, die Mutterpflanze, von wo ich es heruntergestochen habe, ist im Beet gegenüber und liegt. Keine Ahnung ::) woran es liegt. Ich habe aber meine 'Matronas' im Frühling rundherum abgestochen - so, als ob ich sie ausgraben wollte. Das hilft, denn mit weniger Wurzeln können sie nicht so hoch werden; etwas brutal zwar, aber diese Umfaller nerven mich schon sehr.BildDer Wiesenknopf begeister mich besonders, es ist Sanguisorba 'Pink Brushes'. Hat jemand eine Idee, welches das blaue Gras im Vordergrund sein könnte? Es war auf einmal da und gefällt mir gut, es wächst schon seit zwei Jahren an dieser Stelle, aber vielleicht ist es auch nur irgendein Unkraut :-X .BildBild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

Scabiosa » Antwort #1043 am:

Danke, Kathrin. Von 'Iceberg' ist bekannt, dass manche Triebe nach rosa zurückschlagen. Mit dem Rundherumstechen, das werde ich auch mal versuchen. 'Matrona' ist hier zwar sehr standfest, aber 'Frosty Morn' z.B. ist so ein Kandidat, der sich gerne niederlegt. Vielleicht kann man da frühzeitig durch das Abstechen wirklich Abhilfe schaffen.Sanguisorba passt hervorragend in Dein Beet.
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Garteneinblicke 2013

*Ute* » Antwort #1044 am:

Hat jemand eine Idee, welches das blaue Gras im Vordergrund sein könnte? Es war auf einmal da und gefällt mir gut, es wächst schon seit zwei Jahren an dieser Stelle, aber vielleicht ist es auch nur irgendein Unkraut :-X.
Vielleicht Ammophila breviligulata?Bei mir legen die Gräser jetzt so richtig los. Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster' taugt auch als Heckenersatz und macht gegen die Sonne es erst so richtig Spaß :D
Bild
Grüne Grüße
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #1045 am:

Danke, Kathrin. Von 'Iceberg' ist bekannt, dass manche Triebe nach rosa zurückschlagen.
Mein "Stardust" macht das auch...Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #1046 am:

@ Katrin, das erste Bild begeistert mich auch.Steht Sanguisorba 'Pink Brushes' bei dir denn eher trocken? Das würde ich aus der Kombi mit dem Sedum schließen. Und ich habe um Sanguisorba bislang einen Bogen gemacht, weil ich davon ausging, dass sie es recht frisch mögen...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2013

Katrin » Antwort #1047 am:

Ich habe sandigen und durchlässigen Boden, wohne aber am Alpenrand und wir haben durchschnittlich 1000mm Niederschlag pro Jahr. Heuer war es sehr lange trocken, aber die Sanguisorbas haben deshalb nicht gelitten, sie wirken recht fit. In Lehm wachsen sie allerdings deutlich besser (höher, schneller, dichter), trotzdem sind sie verlässliche, schöne Stauden. Probier einfach mal welche aus, am besten höhere Sorten (die sind bei mir robuster), wie S. tenuifolia var. alba 'Albiflora' und 'Rosea' oder 'Scapino' oder S. canadensis.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #1048 am:

Ich habe sandigen und durchlässigen Boden, wohne aber am Alpenrand und wir haben durchschnittlich 1000mm Niederschlag pro Jahr. Heuer war es sehr lange trocken, aber die Sanguisorbas haben deshalb nicht gelitten, sie wirken recht fit. In Lehm wachsen sie allerdings deutlich besser (höher, schneller, dichter), trotzdem sind sie verlässliche, schöne Stauden. Probier einfach mal welche aus, am besten höhere Sorten (die sind bei mir robuster), wie S. tenuifolia var. alba 'Albiflora' und 'Rosea' oder 'Scapino' oder S. canadensis.
Danke für den Tipp. Na, dann wird die nächste Sarastro-Bestellung ja wieder umfangreicher.... ;D LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Garteneinblicke 2013

Danilo » Antwort #1049 am:

Dennoch wäre ich mit großzügigem Einsatz von Sanguisorba vorsichtig. Lehm allein nützt gar nichts, wenn es insgesamt zu trocken ist. Hier hat es kein Vertreter der Gattung dieses Jahr zur Blüte geschafft; nacheinander sind erst die hohen S. tenuifolia, dann S. canadensis und schließlich auch S. officinalis oberirdisch komplett eingezogen/vertrocknet. Kontinentale Hitze inklusive Lufttrockenheit ist pures Gift für Wiesenknöpfe. Die sind da viel empfindlicher als etwa Ligularien, Wasserdost, Rudbeckien,...
Antworten