News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

IGS Hamburg 2013 (Gelesen 10418 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
Karla
Beiträge: 34
Registriert: 21. Apr 2012, 18:38
Kontaktdaten:

Re:IGS Hamburg 2013

Karla » Antwort #30 am:

Mir hat es auf der IGS gefallen. Eigentlich sollte die große Auswahl an verschiedenen Farben und Formen im Bepflanzungbereich es ermöglichen, dass für Jeden was Attraktives dabei ist.
[td][galerie pid=104614]001[/galerie][/td][td][galerie pid=104615]002[/galerie][/td][td][galerie pid=104616]003[/galerie][/td][td][galerie pid=104617]004[/galerie][/td][td][galerie pid=104618]005[/galerie][/td][td][galerie pid=104619]006[/galerie][/td][td][galerie pid=104620]007[/galerie][/td][td][galerie pid=104621]008[/galerie][/td][td][galerie pid=104622]009[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:IGS Hamburg 2013

Treasure-Jo » Antwort #31 am:

@Karla,danke für die Fotos. Ich habe gehört, dass es "gemischte" Beete mit Stauden und Einjährigen (Sommerflor) geben soll, dass könnten die Beete sein?GrußJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Karla
Beiträge: 34
Registriert: 21. Apr 2012, 18:38
Kontaktdaten:

Re:IGS Hamburg 2013

Karla » Antwort #32 am:

An den Haupteingängen der IGS befinden sich vorwiegend Beete mit Einjährigen.Doch bei genauerem Hinsehen entdeckt man tatsächlich diese Kombination von Stauden und Einjährigen, die du ansprichst. Mal wird eine Mittellinie ganz aus Heuchera gepflanzt, oder das Beet wird z.B. mit Amaranthus caudatus 'Oeschberg' gesäumt. Gräser lockern das Ganze etwas auf. Natürlich gibt es aber auch Bereiche, die eher Stauden zeigen. Im Bereich der Wasserwelten gibt es sogar sehr ruhige Bepflanzungen, die ausschließlich aus Gräsern bestehen (Fotobeispiel mit Pennisetum alopecuroides 'Hameln').010011012013014015016
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:IGS Hamburg 2013

pearl » Antwort #33 am:

sehr schöne Bilder von grauenhaften Wechselpflanzungen, die auf Friedhöfen und Balkonen installiert und ständig konsumiert und weggeworfen werden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:IGS Hamburg 2013

Jule69 » Antwort #34 am:

Danke schön für die Biler Karla, also 005 könnte mich schon reizen...und wenn es erst mal ein jahr für nen großen Kübel wäre...Ob wir die Pflanzenbestimmung hinkriegen, ich bin zu blond dafür...(Salvia und Geranium hab ich schon erkannt, doch welches..?)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:IGS Hamburg 2013

Staudo » Antwort #35 am:

Melica ciliata, Salvia nemorosa 'Blauhügel'(?) und ein Abkömmling von Geranium pratense oder 'Rozanne'. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:IGS Hamburg 2013

RosaRot » Antwort #36 am:

Jule, aber nicht Melica... die kriegst Du nie wieder los.. falls jemand welche braucht: ich gebe gern welche ab...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:IGS Hamburg 2013

pearl » Antwort #37 am:

ich halte das für eine Veronica gentianoides und nicht für eine Salvia nemorosa in 005.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:IGS Hamburg 2013

Staudo » Antwort #38 am:

Nö, das ist Salvia. Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, dass das Geranium die Rozanne ist. Das Laub in der rechten unteren Ecke sieht so aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Karla
Beiträge: 34
Registriert: 21. Apr 2012, 18:38
Kontaktdaten:

Re:IGS Hamburg 2013

Karla » Antwort #39 am:

Ich glaube, es war Salvia nemorosa 'Mainacht'.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:IGS Hamburg 2013

Jule69 » Antwort #40 am:

Bohr, ihr seid spitze ;) Da werd ich gleich mal auf die Suche gehen.Rosarot: Danke schön für die Warnung... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:IGS Hamburg 2013

Jule69 » Antwort #41 am:

Jetzt hab ich mal geschaut und bin zufällig auf diese Seite gestoßen...www.staudengaertnerei-enssner.deDer hat Pflanzbeispiele eingestellt, u.a. Melica ciliata mit Lavandula angustifolia... P.S. Melica finde ich zauberhaft...und wenn ich das in einen großen Kübel pflanzen würde???
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:IGS Hamburg 2013

Staudo » Antwort #42 am:

Dann tauchen rundherum Sämlinge auf. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:IGS Hamburg 2013

Jule69 » Antwort #43 am:

Ok, hab ich verstanden... ;D Dann wähle ich halt Pennisetum orientale dazu.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:IGS Hamburg 2013

Sandfrauchen » Antwort #44 am:

Hi zusammen, nun war ich auch endlich mal auf der IGS. Für eine Hamburgerin spät, aber was ich bisher über die IGS hörte hat mich nicht sehr angebockt und ich war am auch meisten am Spätsommeraspekt interessiert. Ich zeig Euch jetzt einfach eine Reihe von Bildern, unabhängig ob ich die Bereiche gut fand oder nicht. Es geht gleich hinterm Eingang (S-Williburg) los mit der "Welt der Häfen" Hier wurden in lockerer Anordnung diverseste Container aufgestellt, die Bepflanzung besteht zu 90% aus Saisonpflanzen, hier und da aufgehübscht durch ein Miscanthusse oder Reitgräser.BildBildDas ging eine recht lange gerade Strecke so. Am End musste man eine Brücke Überqueren, die über eine Schnellstraße führt und danach parallel zur Straße ein ganzes Stück durchs "Nichts" laufen. Bild BildDann kam man zu den "Wasserwelten":man wird durch eine große Fläche mit Pennistetum empfangenBildDann ein Steinfeld mit einem GeysirBildWie diese Instalation heißt, weiß ich nicht, ich fand sie aber recht reizvollBildKahle Bäume in weiß und schwarz darunter dunkel- und silberlaubige Stauden. An der Leine hängen Gedichte zum Thema WasserBild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten