News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12 (Gelesen 134085 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Nina » Antwort #285 am:

In welcher Auflösung stellst Du Deine Filme ein, Nina? Ich fand die Uploadzeit ziemlich lang, obwohl ich ein kleines Format gewählt hatte. :-\
Ich weiß es gar nicht. ::) Aber wahrscheinlich in geringerer Auflösung als Du. Deine Filme sehen definitiv besser aus. Welche Auflösung hast Du?
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #286 am:

MARTINA, sind die Filmchen süß.Himmel, Ron spielt wie ein Katerbaby. Wie er sich kugelt und sogar vierfüßig kann er kicken. Mach mal weiter mit den Filmen, bitte.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

martina. » Antwort #287 am:

Ich weiß es gar nicht. ::) Aber wahrscheinlich in geringerer Auflösung als Du. Deine Filme sehen definitiv besser aus. Welche Auflösung hast Du?
Ich habe eine der Voreinstellungen von Windows Live Movie Maker benutzt: Windows Phone kleinAuflösung 320 x 240 pxCa. 11 MB / min.Beim Upload hat Youtube gemeint, ich sollte doch besser die Originalauflösung nutzen. Da hatte der längere Film aber mehr als 300 MB :o ::)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

muermel » Antwort #288 am:

Martina, wie süß! :D Ron spielt wenigstens mit einem Katzenspielzeug, das macht Nelchen leider so gut wie nie. Sie liebt nur eins heiß und innig: Wir haben im Garten ein Ziergras, das lange Halme mit Blütenrispen bildet. Gestern war ich nur in der Nähe dieser Pflanze, da kam Nelchen auch schon angesaust und hat mich mit ganz eigenartigen Lauten dazu aufgefordert, einen dieser Halme auszuzupfen und mit ihr zu spielen. Das geht eine Weile so, bis sie den Halm erwischt und dann stolz wie sonst was damit davonläuft. Sieht echt lustig aus, aber ob ich das jemals als Filmchen vorführen kann, bezweifle ich. Heute hat "Elfe" Nelchen wieder einen Vogel erwischt, ich fand sie erneut schlafend inmitten von Federn vor. Der Vogel hatte aber Glück. Er war bei seinem Fluchtversuch zwischen das gekippte Fenster und das Fliegenfenster geraten. Er konnte sich dort zwar nur wenig bewegen, flog dann aber munter davon, als ich ihm den Weg frei gemacht habe.Nochmal zu Ron: Oje, Martina, den Schrecken kann man wohl nur erahnen, den er Dir da eingejagt hat! Ich drücke ganz doll die Daumen, dass sich sowas nicht wiederholt :-*Barbara, Deine "Eintopfgeschichte" ist wie so viele Deiner Schilderungen wieder mal äußerst unterhaltsam! :D
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Klio » Antwort #289 am:

Martina, Deine Filmchen sind genial! :D Grad bei dem Spielfilm ;) sieht Ronsel wieder sehr gut aus. Auch der fordernde Blick zwischendrin - "jetzt wirf doch schon endlich die Maus! >:( >:(" - gefällt mir. ;D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Christina » Antwort #290 am:

Martina, so nette Bilcer vpn einem putzmunteren ron - schön!Klio, solange Mimi noch aus deiner Hand frißt und du das Gefühl hast, sie leidet nicht ist doch noch alles o.k. Den richtigen Zeitpunkt zu finden ist so schwierig, aber ich bin mir sicher, daß du es fühlst, wenn Mimis Zeit gekommen ist.Ich sag euch, nieee wieder Langhaarkatzen. Fast täglich muß ich Oskar Sachen aus dem Fell fummeln oder rausschneiden. Von der Klette bis zur Nackschnecke verfängt sich da alles und verfilzt ruck-zuck. Heute hatte er mehrere handtellergroße Placken mit irgendwelchen Samenständen drin, es war so fest schon verfilzt, ich habe sie nicht rausbekommen und mußte deswegen zum Tierarzt. GsD läßt Oskar das alles ohne großen Protest über sich ergehen. Gekämmt wird er auch regelmäßig, das mag er sehr. Wir überlegen schon, ihn im nächsten Sommer mal etwas scheren zu lassen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Gänselieschen » Antwort #291 am:

Meine drei Süßen schlafen jetzt fast jede Nacht wieder im Haus - sie haben mir also verziehen und ihren Rhytmus umgestellt. Jacko weiß inzwischen genau, dass es meist noch irgendwo Nassfutter gibt. Ich mache die Näpfe mit Trockenfutter voll und er kommt jammernd zu mir in die Küche, wenn ich an der entsprechenden Stelle vor der Arbeitsplatte stehe (meist mache ich dann aber nur grad meinen Feierabend Kaffee ;D)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #292 am:

Nachts ist es aber auch ganz schön frisch draussen. Kein Wunder, dass die Freigänger langsam wieder auf die Couch umziehen.Seit dem Nachmittag haben wir endlich Sonne. Nelson lungert zum Fenster raus. Dabei ist garnichts zu sehen.Mal schaun wann die Streunerchen kommen. Mini und Jerry haben heute früh nicht aufgegessen - Nachbar hatte Sperrmüll und die LKWs kamen schon sehr zeitig. Die Frätzchen sind geflüchtet und dann auch nicht wieder aufgetaucht.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

toto » Antwort #293 am:

Vielleicht gibt es hier mal ein paar gute Tipps von unseren Katzenliebhabern... also wie folgt: ich habe noch zwei Katzen, die aber schon jeweils 15 Jahre alt sind. Beide Freigänger, aber natürlich auch im Haus und an Hunde gewöhnt. Heute früh lasse ich meine Hunde raus, die kamen auch artig wieder rein... ohne anzuschlagen. Sofort anschließend hörte ich ein trauriges, hilfesuchendes Miauen. Aufgeschreckt raus: da kommt mir ein ca.8-12 Wochen alter Katzenwelpe entgegen, ein Kater... und ich dachte sofort: den hat mir der Himmel geschickt! Gelegentlich dachte ich schon darüber nach, zu den alten noch einen Katzenwelpen dazu zu besorgen... aber es war auch nicht eilig.Jetzt ist der Welpe da. Hintergrund ist: unser Dorf ist abgelegen und es werden oft Katzen in Ferienzeiten ausgesetzt. Meist finden sie, so sie denn wollen, einen neuen Besitzer hier.Dieser Welpe kam sofort auf mich zu ohne die geringste Scheu, kennt das Katzenklo, fraß sofort und ist absolut handzahm. Heute nachmittag plane ich einen Besuch beim TA, impfen etc. . Ich will den kleinen Burschen behalten in Anbetracht der Situation, daß die anderen beiden schon sehr alt sind und dieser Welpe niemandem im Dorf gehört. Das nächste Dorf ist 7 km entfernt - soweit läuft ein solch kleiner Welpe garantiert nicht... und zudem: warum soll so ein Welpe ausgerechnet auf ein Hundegrundstück kommen? Das Wichtigste:Wie soll er heißen? Möglichst zweisilbig und einfach... Da es schon lange her ist mit Welpenzeit und ich vieles vergessen habe: wie oft muß er gefüttert werden? Schläft er noch viel? Wieviel? Wie lange muß er im Haus bleiben bis er raus kann? BildBildDas auf der Nase ist vom gierigen Fressen das Katzenfutter. Ansonsten macht er einen recht gesunden Eindruck. Ich weiß nicht, ob er geimpft ist oder entwurmt....etwas schmutzige Ohren hat er und an seinem Hinterpfoten ist etwas Schmutz. Ansonsten quicklebendig und sehr, sehr anhänglich.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Eva » Antwort #294 am:

Der ist knuddelsüß. 4 x am Tag würde ich ihm schon noch was geben. Bzw. Trockenfutter nach Belieben irgendwo so hinstellen, dass die Hunde es nicht klauen. Bist du sicher, dass er niemandem gehört? Ich würde sicherheitshalber nochmal rumfragen (Polizei, Gemeinde, Tierheim) ob jemand eine Suchmeldung für den Zwerg rausgegeben hat. Aber eigentlich würde ich den auch vom Fleck weg einpacken 8) Was sagen denn die Schäferdamen zum Neuling??
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

toto » Antwort #295 am:

Tja, erstmal danke.Ich habe im Tierheim angerufen - nix. Die klagen nur, daß sie endlos voll sind. In der Nachbarschaft ist es abgeklärt - da hat niemand einen Welpen. Polizei wird mich vermutlich auslachen... die haben andere Sorgen.Nein, der ist ausgesetzt. Das ist ja nicht das erste Mal. Unser Jimmy kam auch auf diese Weise zu uns - muß auch ausgesetzt worden sein. Er hatte "uns ausgesucht" in 2001 und ging nicht mehr vom Hof. Unsere älteste Katzendame († 2013 mit 16 an Nierenversagen) habe ich aus dem Tierheim und ihre Tochter ist jetzt 15.In 2004 hatte man einen Welpen ausgesetzt, der war noch unter 6 Wochen, hing im Baum, den habe ich mit Lederhandschuhen da raus geholt weil sehr wild und wehrhaft... auffällige Farbe, schneeweiß mit schwarzen Ohren. Den habe ich damals, da ich 3 Katzen hatte, von der 6.-12. Woche aufgezogen und er wurde dann vom Tierheim sofort vermittelt an eine Familie.Dieser Welpe jetzt - der ist Haus/Wohnung gewöhnt, das merkt man deutlich: sofortige (professionelle :D) Nutzung des Katzenklos, sofort gefressen, absolut anhänglich, keine Scheu... und schläft jetzt tief oben im Zimmer.Für "Hundebekanntschaft" ist es zu früh. Mache ich in aller Seelenruhe. Hier im Haus herrscht sowieso absoluter "Burgfrieden". Mich wundert es sehr, daß die Hunde ihn draußen nicht gefunden haben... denn sie waren draußen frei, ohne daß ich dabei war. Ich rief sie rein... und nur ein/zwei Minuten später kam das Miauen. Normalerweise hätten sie zumindest doch angeschlagen, hätte er irgendwo in einer Ecke gesessen... verstehe ich nicht. Bei Igeln tun sie das ja auch.Es ist schwer für fremde Katzen, auf das Grundstück zu gelangen. Wir haben ja sehr dichten, zugewachsenen, kleinen Maschendraht rundherum. Nur unsere Katzen kennen die 1-2 Löcher... der Kleine - das ist die Frage: wie kam er aufs Grundstück? Vielleicht ist er schon die ganze Nacht rumgeirrt... und unterm Tor durch... das ist das wahrscheinlichste. Auf diese Weise muß ja auch der Marderhundwelpe neulich aufs Grundstück gekommen sein. Nur den hatte ja die alte Hündin sofort gekillt... warum sie diesen Welpen verschonte, weiß nur der Himmel...Gut. Tierheim sagte: Wasser/Futter den ganzen Tag hinstellen. Nach oben kommen die Hunde nicht - Treppe abgesperrt. Die junge Hündin soll noch keine Treppen steigen (was sie aber trotzdem tut ;), wenn ich das "Tor" offenlasse... ).Ansonsten... ich habe ja "nichts zu tun", warum nicht noch ein Katzenwelpe.... ;D, aber soooo süß.... ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

martina. » Antwort #296 am:

Was für ein Blick. *schmelz*Da er das Glück hatte, bei Dir zu landen, könnte er wohl Felix heißen. ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

toto » Antwort #297 am:

Was für ein Blick. *schmelz*Da er das Glück hatte, bei Dir zu landen, könnte er wohl Felix heißen. ;)
Felix klingt gut. Ich habe jetzt noch die 0815 Namen: Joker, Krümel, Sammy und Speedy gefunden... ??? ??? ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

toto » Antwort #298 am:

Übrigens: das Tierheim hat mir wieder Geschichten erzählt, wie Katzen ausgesetzt werden... Hilfe. Da fehlen einem die Worte.Unsere alte verstorbene (möge sie ihr Glück finden in den ewigen Jagdgründen...) aus dem Tierheim wurde damals als Welpe mit ihren Geschwistern in einem Abflussrohr gefunden, 5 Wochen alt...Heute erzählten sie mir, daß sie Katzen von einer Frau abholten, die 23!!! Katzen in ihrer Ein-Zimmerwohnung hielt und völlig vernachlässigte...Da hat man keine Worte mehr.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

tubutsch » Antwort #299 am:

Hallo Toto, das ist aber eine schöne Geschichte. Da hat der kleine Felix (?) ja großes Glück gehabt an Deinen Hunden vorbei zu Dir zu gelangen :D WIe wäre es denn mit einem zweiten Katzenzwerg - wo das Tierheim doch überquillt 8) :D
Antworten