News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schmetterlinge 2013 (Gelesen 23682 mal)
Moderator: partisanengärtner
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:schmetterlinge 2013
Von "meinen" Schwalbenschwanzraupen wurde wohl eine gefressen, 2 sitzen noch auf dem Dill und werden dick und fett.Weiß jemand, wann sie sich verpuppen? Ich wollte die Dillsamen eigentlich an anderer Stelle verstreuen, die Tierchen aber natürlich irgendwie in Sicherheit bringen....Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2483
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schmetterlinge 2013
Vom Urlaub zurückgekehrt trauten wir unseren Augen nicht, im Vorgarten, hauptsächlich in zwei Staudengruppen mit Agastache 'Black Adder' hatten wir über 100 Schmetterlinge, fast alles kleine Füchse, ein paar Tagpfauenaugen und einen Admiral. Die Invasion dauerte ein paar Tage.
Re:schmetterlinge 2013
Wahnsinn, so eine Schmetterlingsinvasion! Da hast Du tolle Futterpflanzen!
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:schmetterlinge 2013
Gerade wollte ich mich beschweren, dass ihr so tolle Schmetterlinge habt und hier nur drei verirrte Weißlinge durch den Garten torkeln
, da finde ich doch heute auf dem Fensterbrett diesen Ampferspanner
.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:schmetterlinge 2013
Ich setzte ihn natürlich raus in den Garten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:schmetterlinge 2013
umpf, die unbunten zählen ja auch zu den schmetterlingen. von denen hat's dies jahr so viele wie immer, auch die dicken nachtfalter.in der letzten woche flogen doch mehr kohlweißlinge herum, ich konnte sie nicht mehr einzeln begrüßen. ihre nahrungsaufnahme finde ich unproduktiv - statt sich, wie hummeln, durch eine blüte durchzufuttern, fliegen sie alle augenblicke woanders hin. wie aufgescheuchte hühner.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:schmetterlinge 2013
du meinst, schmetterlinge klauen nur und schaffet nix ?pur bildet.
selbst in einfachen dingen.

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:schmetterlinge 2013
Heute habe ich den Labkrautschwärmer life gesehen. Wenn es diesen Thread nicht gäbe, hätte ich ihn nicht erkannt. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:schmetterlinge 2013
Schade, dass mir keiner antworten konnte.Jetzt sind die beiden noch verbliebenen Raupen weg....Von "meinen" Schwalbenschwanzraupen wurde wohl eine gefressen, 2 sitzen noch auf dem Dill und werden dick und fett.Weiß jemand, wann sie sich verpuppen? Ich wollte die Dillsamen eigentlich an anderer Stelle verstreuen, die Tierchen aber natürlich irgendwie in Sicherheit bringen....Ariane


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:schmetterlinge 2013
Eine abgestürzte Raupe würde wohl wieder an einer Futterpflanze hochkrabbeln. Die Puppen sind beim Schwalbenschwanz mit einem dünnen Faden ziemlich aufrecht an Stengeln oder dünnen Ästchen befestigt. Die kann man also am Boden nicht zerstören, sondern höchstens mit abgeschnittenem Pflanzenmaterial versehentlich abtransportieren.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:schmetterlinge 2013
Auf unserem, noch recht kleinen, Sommerflieder hatten sich neulich ca. 2 Kleine Füchse und 1 Admiral eingefunden.Ein Teil der kl. Füchse hatte schon reichlich ramponierte Flügel, bei manchen fehlten ganze Ecken.



LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:schmetterlinge 2013
Danke, Tom. Dann starte ich keine Suchaktion, halte aber die Augen offen.LG ArianeEine abgestürzte Raupe würde wohl wieder an einer Futterpflanze hochkrabbeln. Die Puppen sind beim Schwalbenschwanz mit einem dünnen Faden ziemlich aufrecht an Stengeln oder dünnen Ästchen befestigt. Die kann man also am Boden nicht zerstören, sondern höchstens mit abgeschnittenem Pflanzenmaterial versehentlich abtransportieren.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:schmetterlinge 2013
So ein Moorbeet ist für die heimischen Schmetterlinge schon gefährlich.Ich hätte nicht gedacht das unser kleiner Sonnentau Kohlweißlinge fangen kann.Noch zappeln sie. 

- Dateianhänge
-
- Todesfalle1.jpg (47.37 KiB) 103 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:schmetterlinge 2013
Dieser kleine Bläuling hat auch am klebrigen Tau genascht ist aber nicht in die Falle gegangen bis ich nach Hause ging.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel