
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2013 (Gelesen 127355 mal)
Re:Tomaten 2013
Na ja, du hast wahrscheinlich auch noch etwas anderes zu tun, als im Garten die Tomaten zu beobachten.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2013
Ein bischen
- außerdem verstecken die sich so unter den Blättern - einige habe ich schlicht und einfach übersehen in all ihrer Pracht
. Der Smaragdapfel, eine sehr leckere grüne Tomate, zeigt auch nicht so ganz, wann er reif ist - das musste ich erst lernen. Die werden dann so leicht gelb/orange und sind dann aber ganz schnell butterweich. Solche habe ich mir gestern mit Schafskäse überbacken
, das ist was!



- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2013
So, hier Mal was aus der mageren diesjährigen Ernte.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2013
Mal bischen zerschnittene. es ist weniger Samen in den Fruchtkammern iwe letztes Jahr. Aber trotzdem sehr saftig.
- Dateianhänge
-
- Kopie_von_BILD3656.JPG (63.28 KiB) 140 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tomaten 2013
Inzwischen hat sich bei mir die Familie auf geschmackliche Tops und Flops geeinigt: Ich wurde gebeten, 'Sosuletschka' nicht mehr anzubauen. Schade eigentlich. Die Tomate ist gesund und trägt unglaublich gut. Aber die Früchte sind etwas fade. Auch dieses Jahr sind wir wieder begeistert von 'Black Cherry', 'Ildi' und 'Katinka'. Seit Wochen steht in der Küche eine große Schale gefüllt mit diesen Tomaten, in die jeder im Vorbeigehen mal reingreift. Toll schmecken auch Tschernomor, Japonskij Trüffel tschernij und De Berao braun. Gut haltbar, ertragreich und prima für Soßen ist Sibirskij Sürpris. Mit den Fleischtomaten stehe ich etwas auf Kriegsfuß. Es dauert ewig, bis die ersten Früchte reif sind, sie werden riesengroß. Der Rest ist dann eher etwas kümmerlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Tomaten 2013
Welches ist die braune Sorte?Mal bischen zerschnittene. es ist weniger Samen in den Fruchtkammern iwe letztes Jahr. Aber trotzdem sehr saftig.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2013
Black Zebra. Sehr gut im Aroma und kräftig.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2013
Hier Mal Homerfiker´s Yellow Oxheart.Auch ein beeindruckendes Gerät. Dieses Jhar das erste Mal im Anbau. Diese Sorte spricht an und auch dei Verkostung hat gezeigt, dass sie gut angekommen ist. Also ist sie im kommenden Jahr mit im Programm und bereichert das Angebot neben großen Ochsenherz, weißen und orangen Ochsenherz, Stierherz und rotes Ochsenherz aus Irkuts.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2013
Hier aufgeschnitten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2013
Bild war wech.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2013
Sibirische BäremhandIn diesem Jahr nicht so groß. Aber fester im Fleisch, saftig und aromatisch.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomaten 2013
Na, die Größe reicht doch!
Welches sind denn die orangefarbenen Aufgeschnittenen? Mein Star dieses Jahr ist Brandywine Pink, voller großer bis sehr großer, hübscher und leckerer rosaroter Fleischtomaten.
Sonst sieht es inzwischen nicht so gut aus: Im Haus habe ich wohl zu viele Triebe wachsen lassen, oder es gab zu wenig Wasser, sogar Fleurette hat nur kleine Mickerfrüchte und teilweise Spitzenendfäule. Die einzige außer Brandywine Pink, die jetzt gut trägt, ist Marmande.Drei wollige Sorten und eine Herztomate, die ich relativ spät bekommen und im Freiland gepflanzt habe sahen nach unserem Urlaub vor 3 Wochen noch richtig gut aus, jetzt sind sie völlig hinüber, Blätter, Stengel und fast alle Früchte braun - von 2 Sorten konnte ich nicht mal kosten.
Ich glaube, ich muss mich nächstes Jahr etwas beschränken, lieber Klasse statt Masse - dieser Freilandfrust ist echt schwer zu ertragen.Hier platzen dieses Jahr viele Früchte, auch im Haus. Ist das bei euch auch so?Cherokee Purple hat leckere, aber nur kleine, knorzige Früchte, ist das normal für die Sorte?



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2013
Sibirskij Sürpris -...Toll schmecken auch Tschernomor, Japonskij Trüffel tschernij und De Berao braun. Gut haltbar, ertragreich und prima für Soßen ist Sibirskij Sürpris. Mit den Fleischtomaten stehe ich etwas auf Kriegsfuß. Es dauert ewig, bis die ersten Früchte reif sind, sie werden riesengroß. Der Rest ist dann eher etwas kümmerlich.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2013
Tomaten wachsen schlecht dieses Jahr . Hier auch dünne Triebe, schlechtes Wachstum, kleine Früchte.Gut ist nur Green Doctors im Gewächshaus und Purple Calabash im Freiland ausgepflanzt. Basinga Oval im Topf ist auch gut, ebenso die Haute Japanaise (leckerste Cocktail, die ich je hatte) Kein gutes Tomatenjahr. Allerdings hatte ich auch Ameisenplagen im Gewächshaus, 2 Tomaten sind gar nicht gewachsen, total von Ameisen unterhöhlt, die da Wurzelläuse gezüchtet haben.Mein Nachbar hat wieder seine gekauften Hellfruchttomaten im Freiland, hängen wie immer brechend voll (schmecken aber nix, harte lästige Haut
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tomaten 2013
July, was macht Deine Primabella?Ich finden den Geschmack ok, aber ansonsten finde ich meine Wintertomate mit ihrer dünnen Schale von den kleineren Tomaten nach wie vor am besten.Wiesentheo,schön Deine Indigo Rose:)Ich habe dieses Jahr wieder einige blaue Sorten und habe gestern mal Geschmackstest gemacht.Am besten von den eher "geschmacklosen blauen" war Glosy Rose Blue. Die werde ich im nächsten Jahr wieder anbauen.Einie habe ich allerdings noch nciht getestet.....Fahrenheit Blue, Blue Pitts u.a.LG von July