
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten trocknen? (Gelesen 5925 mal)
Moderator: Nina
Tomaten trocknen?
Zu viele Tomaten - soviel "Ketchup" ißt kein Mensch
Also dachte ich: trocknen. Ok - da fand ich auch einige "Rezepte", meist aber mit Öl.Ich hatte mir gedacht: genauso wie die Chilis ins Dörrgerät... und wenn sie ganz trocken sind, zu Pulver mahlen. Zumindest bei den Chilis klappt das super und das Pulver kann man besser kalkulieren, z.B. 1/2 TL o.ä. , genauer als ein trocknes Stück Chili, je nach Größe zu viel/zu wenig/mitkochen, bevor es sich geschmacklich bemerkbar usw.Könnte man das nicht theoretisch auch so mit Tomaten machen? Also dörren und pulverisieren?Gibt es Erfahrungen dazu? Öl möchte ich nicht verwenden da es bei uns keiner ißt.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Tomaten trocknen?
Es gibt einen älteren Thread dazu. Ein paar Beiträge runterscrollen, dass gehts auch darum wie man die Tomaten trocknet.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Tomaten trocknen?
Gelesen. Alles mit Essig/Öl etc. ... ich möchte aber Pulver aus den getrockneten Tomaten machen!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Tomaten trocknen?
Mach mal Pulver toto:) Dank Dörrgerät kannst Du sie krosch trocknen und dann zermahlen. Ich habe das vor vielen Jahren mal gemacht. Am besten gehen da aber die "trockenen" Tomaten, also die, die dickes Fruchtfleisch und nciht soviel Gelee mit Kernen in sich haben.Ich hatte früher die Rosinentomate angebaut (muss ich nächstes Jahr mal wieder machen), deren kleine Früchte konnte man im Ganzen bzw. einmal halbiert wunderbar trocknen.Berichte wie es wird:)LG von July
Re:Tomaten trocknen?
Danke!Gut, dann werde ich mal beginnen und meine eigenen Gewürzen ergänzen um tatsächliches "Bio"
(im Zusammenhang mit meinem Chilianbau - gesamtes Gewürzregal "entsorgt" samt älterer Gewürze/Gewürzmischungen, Zusatz-Inhaltsstoffe... nein danke...)

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Tomaten trocknen?
Ich mag die ohne was getrockneten, krachtrockenen Tomaten auch gerne zum knuspern. Gesünder als Chips sind sie allemal. (ich hab zur Zeit eine Sorte Kartoffelchips, die "Barbecue" oder so ähnlich heißen, die schmecken so angebrannt, dass nicht mal Hund oder Katz sie fressen, die stehen normalerweise auf dieses fettige Zeug
, ich werd sie wohl wegwerfen)

Re:Tomaten trocknen?
Eva, ich habe auch schon Tomatenchips gemacht und gegessen, schmecken sehr gut....man denkt im Winter sei Sommer ;)Ich habe vorgestern Koriandersamen geerntet, sie waren schon trocken an der Pflanze, noch ein paar Tage nachtrocknen und ab ins Glas fürs "gesunde" Gewürzregal :DMeine Chilis sind noch nciht soweit, dafür habe ich schon reife Paprikas im Freiland.LG von July
Re:Tomaten trocknen?
Meine Erfahrungen mit Öl sind minimal. Ich mag es nicht, wenn Öl vorschmeckt sowie z.B. Olivenöl - könnte ich die getrockneten Tomaten u.U. auch in Argan-Öl einlegen? Das hat nur wenig Eigenaroma, sehr mild und fein.Ich weiß nicht, ob das fürs einlegen auch möglich ist. (Ich probiere es erstmal mit einer Etage dörren... mal schauen...)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Tomaten trocknen?
In Italien bekommt man getrocknete und gesalzene Tomaten ohne Öl. Wenn man sie essen möchte, legt man sie ein paar Stunden vorher in Öl ein, aber das geht auch mit einem Essig-Wasser-Zucker-Gemisch, falls man keine öligen Antipasti mag, so wie ich. Das könnte mit eigenen Tomaten auch klappen. Die käuflichen sind trocken, aber noch nicht knusprig und einfach in Plastik eingesackt, nicht eingeschweißt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- krimskrams
- Beiträge: 570
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Tomaten trocknen?
Also theoretisch (aber sicher auch praktisch
) kann man Tomaten trocknen und pulverisieren. So etwas habe ich bei meinem Gewürzhändler nämlich schon gekauft. Das Problem war nur, dass die Tomaten wohl etwas mehr Restfeuchtigkeit enthielten und sich das Pulver dadurch nicht solange gehalten hat, wie z.B. Paprikapulver.Ich habe meine getrockneten Tomaten (die dann nicht knusprig getrocknet sind, sondern noch etwas weich) auch schon oft eingefroren, anstatt sie in Öl einzulegen.

Viele Grüße Gaby
Re:Tomaten trocknen?
So, sie sind getrocknet. Allerdings brauchte es etwas länger.Und ich habe "falsch" gemacht: nur halbiert. Damit sind die Stücken größer, Trocknung länger. Nach den "Chili-4-Stunden" waren sie immer noch leicht feucht - also habe ich mit der Schere nachgeholfen und zerschnippelt.Jetzt ist es Pulver und es ist phänominal: sowas von fruchtig tomatig... und vor allem weiß ich, daß es kein künstliches Aroma ist, sondern Tomate pur - nicht mit Salz oder sonstigen "Verlängerungsmitteln".Verwendungszweck hatte ich noch gegoolt - man kann es benutzen wie jedes andere Gewürz. Besonders auch für Bolognese oder Hühnchen oder, oder, oder...Für mich ist es die Methode, wenn ich zu viele Tomaten habe. Man sollte eben nur die Stücken gleich kleiner schneiden, wenn man trocknen will.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Tomaten trocknen?
Ich bin noch in der Ketchup-PhaseZu viele Tomaten - soviel "Ketchup" ißt kein Mensch![]()

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Tomaten trocknen?
Da ich nur halbiert hatte - nach 4 Std. zwar trocken aber noch biegsam - übrigens sehr hübsch, die halben geschrumpelten knallroten StückenIch bin noch in der Ketchup-PhaseZu viele Tomaten - soviel "Ketchup" ißt kein Mensch![]()
.Wie hast Du es letztlich gemacht? Bei Maximaltemperatur von 70°C sicher, aber wie lange hat's gebraucht?




Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Tomaten trocknen?
Ich habe jetzt auch 2 Siebe auf dem Dörrex. Mal sehen was das wird. Ich habe nur kleine genommen und halbiert.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Tomaten trocknen?
@toto: Danke! Ich habe gestern (vorgestern) Tomaten und Paprika getrocknet - meine Güte, wie wenig davon übrigbleibt! - aber vor allem die getrockneten Tomaten sind sehr geschmacksintensiv. Die Tomaten habe ich ein bisschen zu schmal geschnitten, deshalb klebten sie erst an den Sieben etwas an, dafür trockneten sich schneller. Ich muss morgen (nach dem Staudenmarkt) eventuell noch mal nachtrocknen, damit ich die Chilis mahlen kann. Ich hatte sie zwar allesamt schon recht kleingeschnitten, aber sicher ist sicher. Womit hast Du sie gemahlen? Ich wollte ein alte elektrische Schlagmühle nehmen, damit müsste es gehen.Heute habe ich eine Stiege Äpfel geholt, davon will ich auch einen großen Teil trocknen
.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.